t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Hannover: Bäckerei Göing senkt Preise für Brot, Brötchen und Kaffee


Nachfrage steigt
Bäckerei senkt Preise für Brot, Brötchen und Kaffee deutlich

Von t-online, mkr

16.02.2025Lesedauer: 2 Min.
Logo der Bäckerei Göing: Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Hannover.Vergrößern des Bildes
Logo der Bäckerei Göing: Das Familienunternehmen hat seinen Hauptsitz in Hannover. (Quelle: Bernd Günther/imago-images-bilder)
News folgen

Die Bäckerei-Kette Göing gibt gesunkene Kosten an die Kunden weiter. Brot, Brötchen, Kuchen und Kaffee sind nun günstiger – weitere Preissenkungen sollen folgen.

Die norddeutsche Bäckerei-Kette Göing hat die Preise für mehrere Produkte spürbar gesenkt. Wie das Unternehmen auf Instagram mitteilte, profitieren Kunden unter anderem von günstigeren Preisen für einen Pott Filterkaffee (1,95 Euro statt 3,00 Euro), ofenfrische Brötchen (0,49 Euro) und das hauseigene Göing-Brot (2,95 Euro statt 4,50 Euro). Auch Kuchen wird günstiger: Eine Himbeerschnitte kostet nun 3,50 Euro statt 4,60 Euro, ein Ciabattabrötchen 70 Cent statt 1,05 Euro.

Wie die "Hannoversche Allgemeine Zeitung" berichtet, sollen im März weitere 14 Produkte preislich reduziert werden. Die Zeitung führt aus, dass Göing langfristige Verträge mit Lieferanten abgeschlossen und sich dabei von Zwischenhändlern getrennt habe, um Kosten zu senken.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Trotz Preisanpassung: Geschmack und Qualität bleiben gleich

Laut einem Bericht der "Allgemeinen Bäcker Zeitung" wolle das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Hannover trotz "wirtschaftlichen Herausforderungen" und in Zeiten von steigenden Kosten in vielen Bereichen die Qualität und den Geschmack seiner Backwaren bezahlbar halten.

Neben gesunkenen Einkaufspreisen bei Lieferanten habe der Betrieb weitere Einsparungen erzielt: So erzeugt Göing nach Angaben der Fachzeitung durch eine firmeneigene Solaranlage einen Teil seines Stroms selbst, was die Betriebskosten senkt. Einsparungen würden sich zudem durch die fortschreitende Digitalisierung und die Umstellung eines Drittels der Filialen auf reine Kartenzahlung ergeben, wodurch Gebühren für Bargeldtransaktionen wegfallen.

Göing: Backwaren sollen "erschwinglich bleiben"

"Damit soll sichergestellt werden, dass hochwertige Backwaren für möglichst viele Menschen erschwinglich bleiben", wird Inhaber Thomas Friedrich Göing in der "Allgemeinen Bäcker Zeitung" zitiert. Die Preisanpassung gilt laut dem Unternehmen "erst einmal bis auf Weiteres", wie es auf Instagram heißt.

Laut der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" erfreut sich die Aktion großer Beliebtheit – Kunden würden sogar mehr kaufen als ursprünglich geplant.

Verwendete Quellen

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom