t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalHannover

Region Hannover: So viele "L'amour toujours"-Fälle gab es 2024 bereits


Staatsschutz ermittelt
"L'amour toujours": So viele Fälle gab es in der Region

Von t-online, cch, fbo

19.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Feiernde in einer Diskothek (Symbolbild): Inzwischen werden es zahlreiche rassistische Ausfälle bekannt, wenn der Party-Hit "L'Amour Toujours" gespielt wird.Vergrößern des BildesFeiernde in einer Diskothek (Symbolbild): Inzwischen wurden zahlreiche rassistische Vorfälle im Zusammenhang mit dem Party-Hit "L'amour toujours" bekannt. (Quelle: dwphotos/getty-images-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die "Ausländer raus"-Gesänge auf dem Schützenfest in Burgwedel waren nicht die einzigen in der Region Hannover. Die Polizei verfolgt fast zehn Fälle.

Dem Staatsschutz sind insgesamt neun Vorfälle in der Region Hannover bekannt geworden, bei denen zu dem Partyhit "L"amour toujours" von Gigi D'Agostino rassistische Parolen gegrölt wurden. Das teilte die Polizei Hannover auf Anfrage mit. "Das hat aktuell einen traurigen Trendcharakter", so ein Polizeisprecher im Gespräch mit t-online.

Kürzlich war ein Vorfall bekannt geworden, der sich zwischen dem 17. und 19. Mai auf dem Schützenfest in Kleinburgwedel ereignet haben soll. Ein Video davon war im Internet aufgetaucht. Das war in der Region allerdings bei Weitem nicht der einzige Fall in diesem Jahr.

Die meisten Tatverdächtigen sind unter 26 Jahre alt

Bereits am 11. Februar soll eine größere Gruppe im Stadtgebiet von Hannover "L'amour toujours" rassistisch umgedichtet haben. 14 Tatverdächtige konnte die Polizei ermitteln, darunter neun Frauen und fünf Männer. Der Großteil von ihnen war zwischen 19 und 25 Jahre alt, einige zwischen 44 und 51.

Weitere Fälle gab es am 25. Mai in Neustadt sowie am 28. Mai in Springe. Bei letzterem konnte die Polizei fünf Tatverdächtige im Alter von 15 und 17 Jahren ermitteln.

Auch am 1. Juni soll es "Ausländer raus"-Gesänge gegeben haben, jenes Mal in Gehrden. Weitere Fälle wurden am 31. Mai sowie am 4. und 6. Juni in der Wedemark gemeldet. In den letzten beiden Fällen konnten einmal acht männliche Tatverdächtige ermittelt werden, einmal einer. Alle waren zwischen 17 und 24 Jahren alt.

"L'amour toujours": Rassistische Parolen auf Privatpartys

Die Vorfälle ereigneten sich im öffentlichen Raum oder im Rahmen von privaten Feiern, so die Polizei. Einmal hatten etwa Zeugen gehört, wie die Parolen bei einer Party in einer Wohnung gesungen wurden und die Polizei verständigt. Andere Male sollen die Parolen in der Feldmark skandiert worden sein. Die Vorfälle wurden überwiegend von Privatpersonen gemeldet. In einigen Fällen war es schwierig, Tatverdächtige zu ermitteln, da sich bei Eintreffen der Polizei niemand mehr vor Ort befand.

Ein Video von Pfingsten hatte bundesweit Empörung ausgelöst. Darin war eine Gruppe junger Menschen zu sehen, die bei einer Feier auf Sylt zu dem Lied von Gigi D'Agostino die rassistischen Parolen "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen" grölten.

Verwendete Quellen
  • Anfrage bei der Polizei Hannover
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website