Propellermaschine unterwegs Nächtlicher Lärm: Spezialflüge am Flughafen Frankfurt

Anwohner rund um den Frankfurter Flughafen müssen mit Lärm in der Nacht rechnen. Diese Spezialflüge sind der Grund.
Anwohner rund um den Frankfurter Flughafen müssen sich zum Ende der Woche auf möglichen Fluglärm in der Nacht einstellen. Grund dafür sind sogenannte Vermessungsflüge. Mit diesen überprüft die Deutsche Flugsicherung (DFS) ab Donnerstag nach eigenen Angaben mit einem speziellen Messflugzeug das Instrumentenlandesystem (ILS) der Südbahn.
Nach Angaben der DFS beginnen die Flüge am Donnerstag, 20. Februar, und dauern voraussichtlich bis zum Samstag (22. Februar) an. Das Turbo-Prop-Flugzeug vom Typ Beechcraft Super King Air 350 startet jeweils um 23 Uhr und beendet seine Messungen gegen 3 Uhr. Ziel ist es, die Genauigkeit der Navigationssignale zu kontrollieren, die Piloten bei der Landung unterstützen.
Ausnahme vom Nachtflugverbot
Normalerweise gilt am Frankfurter Flughafen zwischen 23 Uhr und 5 Uhr ein Nachtflugverbot. Für Vermessungsflüge gibt es jedoch besondere Genehmigungen. Die DFS weist darauf hin, dass das Flugzeug möglichst wenige Ortschaften überfliegt.
Sollte das Wetter nicht mitspielen oder treten technische Probleme auf, verschiebt sich die Vermessung. In diesem Fall sind Ersatztermine zwischen dem 27. Februar und 2. März vorgesehen.