Vor der Bundestagswahl Breites Bündnis startet Demokratie-Kampagne
![Start Bündnis «Zusammen für Demokratie» Start Bündnis «Zusammen für Demokratie»](https://images.t-online.de/2025/02/XpaqUVM-m3-7/0x192:2048x1152/fit-in/1920x0/unter-den-69-teilnehmenden-institutionen-des-buendnisses-finden-sich-nach-eigenen-angaben-gewerkschaften-religionsgemeinschaften-organisationen-aus-den-bereichen-wohlfahrt-sport-kultur-bildung-jugend-menschenrechte-migration-und-klimaschutz.jpg)
Ein breites Bündnis will vor der Wahl ein Zeichen setzen. Mit Plakaten und Bannern an zentralen Orten richtet es sich gegen Rechtsextremismus.
Ein breites gesellschaftliches Bündnis wirbt rund zwei Wochen vor der Bundestagswahl für die Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Unter dem Motto "#DuEntscheidest" werden ab Montag, 10. Februar, an Kirchen und Gewerkschaftshäusern, Vereinsgebäuden, sozialen Einrichtungen und vielen weiteren Orten Banner und Plakate aufgehängt. Auftakt war eine Veranstaltung am Montag an der Frankfurter Paulskirche.
Weltweit steht laut dem Bündnis aus verschiedenen Organisationen die liberale Demokratie unter Druck. Rechtsextremisten arbeiteten gegen Menschenrechte, schürten Rassismus und schwächten die Demokratie, hieß es. Dieser Gefahr wolle sich das Bündnis entgegenstellen. "Wir stehen für eine vielfältige, freie und offene Gesellschaft. Gemeinsam verteidigen wir unsere Demokratie und alle, die hier leben, gegen die Angriffe der extremen Rechten", erklärte es.
Andreas Lipsch von der Diakonie Hessen ergänzte: "Ich bin hier, weil ich glaube, dass wirklich viel auf dem Spiel steht." Es sei höchste Zeit, dass sich alle daran erinnern, dass Menschenrechte, Grundrechte, Gewaltenteilung und Demokratie letztlich Sicherheit für alle bedeuten. "Und dazu gibt es gar keine Alternative."
Vier Botschaften für Demokratie und Zusammenhalt
Unter den 69 teilnehmenden Institutionen des Bündnisses "Zusammen für Demokratie" finden sich nach eigenen Angaben Gewerkschaften, Religionsgemeinschaften, Organisationen aus den Bereichen Wohlfahrt, Sport, Kultur, Bildung, Jugend, Menschenrechte, Migration und Klimaschutz. Darunter sind der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), Pro Asyl, die Diakonie Hessen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Frankfurt und die globalisierungskritische Nichtregierungsorganisation Attac.
Mit der Kampagne wollen sie unter anderem für demokratische Werte einstehen – dazu haben sie vier Botschaften verfasst:
- "Das Recht des Stärkeren schwächt alle anderen. Wir wollen solidarisch zusammenleben.
- Menschenrechte gelten für alle Menschen. Wir wollen ein Land, das niemanden im Stich lässt.
- Rassismus ist keine Meinung. Wir wollen Vielfalt leben.
- Eine gerechte Gesellschaft ist eine Aufgabe, kein Traum. Wir wollen Veränderungen gemeinsam gestalten."
- Nachrichtenagentur dpa