Newsblog zu Rot-Weiss Essen Vertragsauflösung? RWE vor Einigung mit Dabrowski

Rot-Weiss Essen ist einer der traditionsreichsten Fußballvereine Deutschlands. Im Newsblog finden Sie alle wichtigen Meldungen und Entwicklungen rund um den Verein von der Hafenstraße.
Inhaltsverzeichnis
- Heimspiel für den MSV Duisburg im Pokalfinale gegen Essen
- Vertragsauflösung? Einigung mit Dabrowski in Sicht
- DFB gibt Ansetzungen bis Saisonende bekannt
- Wird das Niederrheinpokalfinale für Essens Gegner zum Heimspiel?
- Rot-Weiß Essen dreht Spiel gegen Oberhausen und steht im Finale des Niederrheinpokal
- Wegen Pyrotechnik: RWE muss empfindliche Geldstrafe zahlen
Dienstag, 1. April
Heimspiel für den MSV Duisburg im Pokalfinale gegen Essen
Regionalliga-Tabellenführer MSV Duisburg genießt im Finale um den Niederrheinpokal Heimrecht. Die Partie gegen Rot-Weiss Essen findet am 24. Mai in der Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg statt. Dies gab der Fußballverband Niederrhein bekannt. RWE ist mit elf Titelgewinnen Rekordsieger dieses Wettbewerbs. Duisburg gewann den Cup dreimal.
Das Endspiel wird im Rahmen des "Finaltags der Amateure" in einer Konferenz in der ARD live übertragen. Die endgültige Anstoßzeit wird noch bekannt gegeben. Der Sieger des Niederrheinpokals qualifiziert sich für die erste Hauptrunde des DFB-Pokals.
Vertragsauflösung? Einigung mit Dabrowski in Sicht
Der ehemalige Trainer von Rot-Weiss Essen, Christoph Dabrowski, steht kurz vor einer endgültigen Trennung vom Verein. Das berichtet "RevierSport". Nach etwa zweieinhalb Jahren als Cheftrainer war Dabrowski wegen der anhaltenden sportlichen Krise beurlaubt worden. Sein Vertrag läuft bei einem Klassenerhalt des Vereins allerdings aktuell noch bis zum 30. Juni 2026.
Wie nun bekannt wurde, sollen beide Parteien – der Verein und Dabrowski – nun aber kurz vor einer Einigung zur Vertragsauflösung stehen. Noch in dieser Woche könnte das Kapitel Dabrowski bei Rot-Weiss Essen demnach abgeschlossen werden. Laut Informationen von "RevierSport" soll der Trainer eine sechsstellige Summe für die vorzeitige Auflösung seines Vertrags erhalten.
Die Verantwortlichen von Rot-Weiss Essen, darunter die Vorstände Marc-Nicolai Pfeifer und Alexander Rang, wollten sich auf Nachfrage nicht zu den aktuellen Entwicklungen äußern.
Dabrowski hatte seine Tätigkeit bei RWE am 1. Juli 2022 gestartet und im ersten Jahr den Klassenerhalt in der 3. Liga geschafft. Während seiner Amtszeit führte er das Team durch insgesamt 111 Pflichtspiele und erreichte dabei einen Punkteschnitt von 1,49 Zählern pro Spiel. Überdies feierte er zwei Niederrheinpokal-Erfolge.
Samstag, 29. März
Rot-Weiss Essen unterliegt Verl deutlich
Im ersten Meisterschaftsspiel nach der Länderspielpause ging das Team von Trainer Uwe Koschinat leer aus: Rot-Weiss Essen hat zum Auftakt des 30. Spieltages 0:3 gegen den SC Verl verloren. Die Negativserie der Essener gegen den West-Konkurrenten wird somit fortgesetzt. Der letzte RWE-Sieg gegen Verl war vor rund neun Jahren, nämlich am 16. September 2016. "Die Verler haben uns ihr Spiel aufgedrückt. Wir hatten keinen guten Zugriff und müssen uns vor allem vorwerfen, dass wir im Ballbesitz keine Befreiung hatten", sagte RWE-Trainer Koschinat.
Freitag, 28. März
Oberbürgermeister Kufen gibt grünes Licht für Stadionausbau
Wird das Stadion an der Hafenstraße ausgebaut? Essens Oberbürgermeister Thomas Kufen hat nun einen wichtigen Schritt zur Konkretisierung der Pläne gemacht. Alle Infos dazu gibt es hier.
Koschinat erwartet emotionale Partie in Verl
Rot-Weiss Essen tritt um 19.30 Uhr beim SC Verl an. Auf die Partie freut sich Trainer Uwe Koschinat ganz besonders – und das hat einen speziellen Grund. Welcher das ist, lesen Sie hier.
Donnerstag, 27. März
DFB gibt Ansetzungen bis Saisonende bekannt
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden die restlichen Spieltage der 3. Liga terminiert. Damit stehen nun alle Anstoßzeiten bis zum Ende der Saison 2024/25 fest.
Konkret ergeben sich für Rot-Weiss Essen folgende Termine: Am Samstag, den 26. April, um 14 Uhr spielt RWE gegen den 1. FC Saarbrücken. Am Samstag (3. Mai), ebenfalls um 14 Uhr, tritt RWE beim TSV 1860 München an. Das Heimspiel gegen Osnabrück findet am Sonntag, den 11. Mai statt und das letzte Saisonspiel bestreitet RWE am Samstag, den 17. Mai, um 13.30 Uhr auswärts gegen VfB Stuttgart II.
Der DFB teilt mit, dass viele dieser Terminierungen aufgrund von Sicherheitsvorgaben erfolgten und oft keine Alternativen zuließen. Beispielsweise sei das Heimspiel von Rot-Weiss Essen gegen Osnabrück explizit aufgrund einer Sicherheitsvorgabe auf Sonntagnachmittag gelegt worden.
- Pressemitteilungen von Rot-Weiss Essen
- Nachrichtenagentur dpa
- X-Account von Rot-Weiss Essen
- Instagram-Account Rot-Weiss Essen
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.