Wetterdienst warnt vor Gewittern Hagel und Regen: In NRW droht Hochwasser
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor heftigen Unwettern in NRW. Mit dabei: Starkregen und Hagelkörner.
In Nordrhein-Westfalen wird es am Donnerstag stürmisch. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt sogar vor Gewittern mit heftigem Starkregen. Ab dem Nachmittag sollen die Gewitter zunehmen und auch bis in die Nacht auf den Freitag anhalten. Der Grund für die ruppige Wetterlage: Aus dem Südwesten zieht eine Tiefdruckrinne mit feuchtwarmer Luft nach NRW.
Im Laufe der Unwetter soll es laut DWD zu starken Regenfällen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmetern kommen. Teilweise kommen Windböen mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h dazu, auch Hagel mit einem Durchmesser von bis zu zwei Zentimetern wird erwartet. Teilweise könne der Regenfälle in NRW stärker ausfallen, örtlich sind Niederschläge bis zu 70 Litern pro Quadratmeter möglich.
In der zweiten Nachthälfte soll die Unwettergefahr dann abnehmen, für den Freitagvormittag sieht der DWD eine Beruhigung der Wetterlage vorher.
Hochwassergefahr im Südwesten am größten
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz warnt mit Blick auf die erwarteten Regenmassen vor Hochwassergefahr. So sei an den Gewässern in NRW und ihren Zuflüssen mit "schnell ansteigenden Wasserständen" zu rechnen.
Der Schwerpunkt liege im Südwesten des Landes. Insbesondere in den Einzugsgebieten von Ahr, Erft, Emscher, Issel-Berkel-Vechte, Niers- und Schwalm, Rheingraben-Nord, Rur, Ruhr und Sieg könne es zu Hochwasser kommen, Zeitpunkt und erwarteter Pegel könne noch nicht genannt werden.
- dwd.de: Warnlagebericht für Nordrhein-Westfalen (Stand vom 2. Mai 2024)
- hochwasserportal.nrw: Informationen zur hydrologischen Situation in NRW Lagebericht Nr. 01 (Stand vom 2. Mai 2024,12.15 Uhr)