Beratungsstelle Wohnraumschutz Hier können sich besorgte Mieter informieren

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt bleibt in Düsseldorf angespannt. Die Stadt bietet nun eine neue Beratungsstelle für Mieter und auch für Vermieter an.
In Düsseldorf ist eine neue Beratungsstelle für den Schutz von Wohnraum eingerichtet worden. Sie soll betroffenen Mietern helfen, wenn sie Probleme mit Wohn- und Baumängeln haben oder von Kündigungen bedroht sind. Die Stelle ist mit allen relevanten Ämtern und Institutionen des Mieterschutzes vernetzt und bietet dadurch gezielte Beratung und Unterstützung, teilte die Stadt mit.
Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) sagt, dass die Beratungsstelle aber nicht nur bei Fragen von Mietern zur Verfügung steht: "Auch Vermieterinnen und Vermieter werden umfassend beraten. Damit stärken wir die Wohnungsaufsicht und bieten den Menschen vor Ort ein wichtiges zusätzliches Serviceangebot."
Stadt Düsseldorf beobachtet Verdrängungsprozesse
Die Beratungsstelle ist eingerichtet worden, weil die Lage auf dem Düsseldorfer Wohnungsmarkt angespannt bleibt. Sie stellt insbesondere für Mieter eine Herausforderung dar. Neben den steigenden Mieten sind laut Stadt zunehmend Verdrängungsprozesse zu beobachten. Forciert werden geplante Sanierungen dabei mitunter durch Verzögerungen bei zwingend notwendigen Instandhaltungen oder Verwertungskündigungen.
Zu beobachten waren diese Strategien aktuell im Stadtteil Golzheim. Investoren hatten dort ältere Mietshäuser aufgekauft, um diese entweder komplett zu sanieren oder abzureißen und durch hochwertige Neubauten zu ersetzen. Die nach Sanierung beziehungsweise Neubau geforderten Mieten übersteigen die ursprünglichen Wohnkosten in aller Regel erheblich, sodass für viele Bestandsmieter ein Verbleib in der bisherigen Wohnung beziehungsweise dem Quartier nicht finanzierbar ist.
Hier finden Sie einen Kontakt zur Beratungsstelle
Kontaktmöglichkeiten zur Beratungsstelle bestehen telefonisch unter der Nummer 0211/8996881, per E-Mail an wohnungsaufsicht@duesseldorf.de oder persönlich nach vorheriger Terminvereinbarung. Weitere Informationen sowie ein Online-Kontaktformular finden Interessierte auf der Internetseite des Amtes für Wohnungswesen hier.
- Mitteilung der Stadt Düsseldorf vom 1. April 2025 (per E-Mail)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.