Stau-Krise in Düsseldorf Wird der Verkehrsstillstand zum Dauerzustand?

Neue Daten zeigen das Ausmaß des Stau-Problems in Düsseldorf. Autofahrer müssen sich auf immer längere Wartezeiten einstellen.
Düsseldorf ist die Stadt mit den fünftmeisten Staus in Deutschland. Das zeigt ein internationaler Vergleich der "INRIX 2023 Global Traffic Scorecard". Demnach standen Autofahrer in der Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens im Jahr 2023 durchschnittlich 49 Stunden im Stau – ein Plus von 15 Prozent oder 6 Stunden im Vergleich zum Vorjahr.
Auch in Stuttgart (53 Stunden) und Köln (50 Stunden) haben die Staus zugenommen. Düsseldorf bleibt damit eine der staureichsten Städte und hat eine Durchschnittsgeschwindigkeit von nur 20 km/h. Zum Vergleich: In Berlin sind es 22 km/h, in München sogar nur 18 km/h.
Stau-Weltmeister: Metropolen vorn
Im globalen Vergleich liegt Düsseldorf allerdings noch weit hinter Städten wie New York (101 Stunden), London (99) und Paris (97). Diese Metropolen führen das internationale Stau-Ranking an.
Die "INRIX 2023 Global Traffic Scorecard" basiert auf umfassenden Verkehrsdaten aus 946 Städten weltweit. Die Studie analysiert Zeitverluste durch Staus, Unfalltrends und Geschwindigkeiten auf den wichtigsten Pendlerrouten. Elektronisch erfasste reale Fahrten bilden die Datengrundlage für die genauen Berechnungen der Verzögerungen.
- inrix.com: Pressemitteilung vom 25. Juni 2024
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.