Schausteller übernehmen Organisation Aufatmen bei Karnevalisten: Kö-Treiben findet nun doch statt

Am Donnerstag hat das beliebte Kö-Treiben am Tulpensonntag noch vor dem Aus gestanden, aber nun die Rettung: Die Schausteller übernehmen die Organisation.
Das beliebte Kö-Treiben am Sonntag vor Rosenmontag findet nun doch im nächsten Jahr statt. Die Stadt teilte am Freitagnachmittag mit, dass die Schausteller in Düsseldorf die Organisation übernehmen werden. In den vergangenen Jahrzehnten war dafür sonst immer das Comitee Düsseldorfer Carneval (CC) zuständig, dass jedoch aus Kostengründen nicht mehr zur Verfügung stand und seinen Beschluss in dieser Woche der Öffentlichkeit mitteilte. Darauf war die Aufregung unter den Karnevalisten und der Stadtgesellschaft groß.
Düsseldorfs Schaustellerchef Oliver Wilmering sagt: "Als wir vom Aus für das Kö-Treiben hörten, fühlten wir uns direkt in der Pflicht, diese Tradition fortzusetzen. Der Schaustellerverband hat schon vor mehr als 30 Jahren das Kö-Treiben organisiert und wir möchten es wieder tun. Gemeinsam mit der Stadt und dem CC sehen wir uns da in der Verantwortung. Auch am Tulpensonntag muss es auf der Königsallee heißen: 'Düsseldorf Helau'."
Oberbürgermeister Stephan Keller bedankt sich
Die Schausteller werden nun in Absprache mit der Stadt das konkrete Konzept zum Kö-Treiben 2024 ausarbeiten. Oberbürgermeister Stephan Keller (CDU) sagt: "Der ersatzlose Wegfall des traditionsreichen Kö-Treibens ist keine Option für uns. Es war und ist uns eine Herzensangelegenheit, dass diese beliebte Veranstaltung auch in der aktuellen Session stattfindet."
Der Oberbürgermeister dankte den Schaustellern, "mit ihnen haben wir erfahrene Veranstalter, die über das nötige Know-how verfügen, solch eine Veranstaltung durchzuführen", sagte er. Keller würde sich freuen, wenn auch das CC Teil der Initiative werde.
- Pressedient der Stadt: Mitteilung vom 13.10.2023