Ehrenamtliches Engagement In Düsseldorf werden "Leih-Omas" und "Leih-Opas" gesucht

Gesucht werden Bürger, die verantwortungsbewusst sind und gerne Zeit mit Kindern verbringen möchten. Das Angebot soll eine Bereicherung für alle Generationen sein.
Für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten zwischen verschiedenen Generationen werden in Düsseldorf nach ehrenamtlichen "Leih-Omas" und "Leih-Opas" gesucht, die einen Teil ihrer Zeit Kindern und deren Familien schenken. Damit wird den Beteiligten ein generationenübergreifender Kontakt auch außerhalb der eigenen Familien ermöglicht.
Gesucht werden Bürger ab circa 55 Jahren, die gerne Zeit mit Kindern verbringen möchten, sich fit fühlen, verantwortungsbewusst sind und "mitten im Leben" stehen, so die Verwaltung. Das Amt für Soziales und Jugend bringt die Beteiligten dann entsprechend den Wünschen und Vorstellungen beider Seiten zusammen.
Sozialarbeiterinnen bieten Hilfe an
Zu Beginn sollten die Ehrenamtlichen einmal pro Woche zwei bis vier Stunden Zeit für die Leih-Enkelkinder einplanen. Später kann die gemeinsame Zeit je nach Interessen zusammen geplant und gestaltet werden. Derzeit werden insbesondere in den Stadtteilen Pempelfort, Derendorf, Düsseltal, Flingern, Bilk, Oberbilk, Friedrichstadt, Heerdt, Oberkassel, Rath, Gerresheim, Unterbach, Eller, Wersten, Holthausen, Benrath und Garath neue Ehrenamtliche gesucht.
Bei der Vermittlung und im alltäglichen Miteinander werden die Leih-Großeltern und die Kinder von drei Sozialarbeiterinnen und -pädagoginnen begleitet und unterstützt. Jeden Monat findet darüber hinaus etwa ein gemeinsames Treffen statt. Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich telefonisch unter 0211-8996969 oder per Mail an leihoma-leihopa@duesseldorf.de melden.
- Pressedienst der Landeshauptstadt vom 12.09.2023