t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalDortmund

Dortmund: Westfalenpark bleibt wegen Unwetter geschlossen


Unwetter zieht über NRW
Orkan zu stark – Auch Westfalenpark bleibt geschlossen


02.11.2023Lesedauer: 1 Min.
imago images 159725860Vergrößern des Bildes
Der Westfalenpark in Dortmund (Archivbild) ist bei gutem Wetter ein beliebtes Ausflugsziel im Ruhrgebiet. (Quelle: IMAGO/Rupert Oberhäuser/imago-images-bilder)
News folgen

Durch Orkan Emir kommt es am Donnerstag zu Einschränkungen in ganz NRW. In Dortmund bleibt daher auch der Westfalenpark geschlossen.

Einschränkungen, Zugverspätungen und Ausfälle – ganz NRW leidet derzeit an den Auswirkungen von Orkantief Emir, welches seit Donnerstagnacht über das Land zieht.

Aufgrund der angespannten Wetterlage zog der Zoo Dortmund bereits erste Konsequenzen und ließ die beliebte Attraktion am heutigen Tage geschlossen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Wegen Sturm: Westfalenpark in Dortmund bleibt geschlossen

Doch der Zoo ist nicht die einzige Attraktion in der Ruhrgebietsstadt die aufgrund der starken Sturmböen geschlossen bleibt: Auch der beliebte Westfalenpark öffnet am Donnerstag nicht. Das gab der Park über seine Social-Media-Kanäle, wie zum Beispiel die Story bei Instagram, bekannt. So heißt es dort: "Aufgrund der Unwettersituation ist der Westfalenpark am 02.11.2023 für den Besucherverkehr geschlossen."

Mit einer Fläche von 70 Hektar und dem markanten Florianturm gilt der Dortmunder Westfalenpark vor allem bei schönem Wetter als beliebtes Ausflugsziel im Ruhrgebiet. Im Sommer findet in der Anlage zudem immer das populäre Juicy-Beats-Festival statt.

Allzu lang dürfte die Parksperre jedoch nicht andauern: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am frühen Donnerstagmorgen eine Sturm- und Unwetterwarnung für den Westen Deutschlands sowie für die deutsche Nord- und Ostseeküste herausgegeben. Während es im Tiefland zu Böen von 70 Stundenkilometern komme, seien im Bergland auch Sturmböen von 80 Stundenkilometern wahrscheinlich. In exponierten Lagen seien einzelne Sturmböen von 95 Stundenkilometern nicht ausgeschlossen. Am Donnerstagabend soll sich die Lage allmählich beruhigen. Spaziergänger sollten also schon bald wieder im Westfalenpark ihre Runde drehen können.

Verwendete Quellen
  • Instagramseite des Westfalenparks in Dortmund
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Themen



Telekom