Spatenstich am Montag Neuer "Premium-Radweg" führt bald vom Phoenix See in den Norden

Spatenstich für den Gartenstadtradweg: Am Montag startetet der Bau der 7,3 Kilometer langen Strecke vom Dortmunder Süden in den Norden.
Der Regionalverband Ruhr (RVR) hat am Montag mit dem Bau des Hoesch-Hafenbahn-Wegs in Dortmund, auch bekannt als Gartenstadtradweg, gestartet. Geplant ist ein 7,3 Kilometer langer, regional vier Meter breiter Rad- und Wanderweg auf der ehemaligen Bahntrasse vom Phoenix See im Süden bis zur Westfalenhütte im Norden. Den ersten Spatenstich setzten am Montag Stefan Kuczera, RVR-Beigeordneter Planung, und Andreas Meißner, Bereichsleiter Mobilitätsplanung der Stadt Dortmund.
Kosten liegen bei 8 bis 10 Millionen Euro
"Das Projekt stärkt den Alltagsradverkehr und fügt sich hervorragend in das regionale Freizeitkonzept der Metropole Ruhr ein", teilte Kuczera am Montag mit.
Der asphaltierte Rad- und Wanderweg ist vier Meter breit und durch ein 50 Zentimeter breites Schotterbankett links und rechts eingefasst.
Die zwei weiteren Teilstrecken im ersten Bauabschnitt werden voraussichtlich in 2024 und 2025 realisiert. Der zweite Bauabschnitt sei bereits in Planung. Die Kosten des gesamten Radweges liegen bei 8 bis 10 Millionen Euro, die Bund, Land und RVR finanzieren wollen.
- Mitteilung der RVR am 15. Oktober 2023
- Dortmund.de: Gartenstadtradweg
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.