"Steps to remember" Gedenkmarsch erinnert an grausames Kapitel – jeder kann mitlaufen

Die Todesmärsche am Ende des Zweiten Weltkriegs sind ein düsteres Kapitel aus der Vergangenheit. Nun wird die Strecke erneut beschritten – als Zeichen der Hoffnung und des Gedenkens.
Anfang April 1945 wurden die Außenlager des KZ Neuengamme in Hamburg geräumt. Die Häftlinge aus Meppen, Versen, Wilhelmshaven und Bremen wurden deshalb in das Stammlager Neuengamme und das Kriegsgefangenenlager Stalag X B Sandbostel im Kreis Rotenburg geschickt.
Das KZ-Außenlager Farge in Bremen wurde auf dem Weg zu einer Zwischenstation für etwa 5.000 KZ-Häftlinge. Doch Hunderte von ihnen starben auf den sogenannten Todesmärschen entlang der Strecke an Entkräftung oder wurden von Wachleuten ermordet. Nun soll daran erinnert werden.
Unter dem Motto "Steps to remember" findet vom 24. bis 27. April 2025 ein Gedenkmarsch vom Mahnmal am Bunker Valentin in Bremen bis zur Gedenkstätte Lager Sandbostel statt.
Die Strecke ist in vier Abschnitte gegliedert, begleitet von einem Rahmenprogramm. Jeder ist eingeladen, sich kostenlos an der Veranstaltung zu beteiligen, teilt die Polizeiinspektion Verden/Osterholz mit. Man könne den gesamten Marsch mitlaufen oder nur einzelne Abschnitte.
Bürgermeister Andreas Bovenschulte begrüßt Teilnehmer
Der erste Streckenabschnitt am 24. April 2025 führt von Bremen-Farge nach Hagen. Start ist um 9 Uhr am Mahnmal des Denkorts Bunker Valentin mit einer Begrüßung durch Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte. Auf der 25 Kilometer langen Strecke bis Hagen im Bremischen werden in Schwanewede, Meyenburg und Uthlede Verpflegungs- und Trinkpausen eingelegt.
Der zweite, 17 Kilometer lange, Abschnitt führt am 25. April 2025 von Hagen nach Beverstedt. Gegen 10 Uhr geht es am Rathaus in Hagen im Bremischen los. Pausen werden in Bramstedt und Bokel eingelegt.
Letzter Marschabschnitt führt nach Sandbostel
Am Samstag, 26. April 2025, startet der Marsch auf dem dritten Streckenabschnitt um 10 Uhr am Rathaus Beverstedt und führt etwa 20 Kilometer nach Oerel. Pausen gibt es in Kirchwistedt, Volkmarst und Basdahl.
Der vierte und letzte Abschnitt führt am 27. April 2025 von Oerel zur Gedenkstätte Lager Sandbostel. Beginn ist um 9 Uhr am Rathaus Oerel. Die rund 21 Kilometer lange Strecke führt über Bremervörde zum Ziel in Sandbostel. Von 11 bis 13 Uhr findet die Mittagspause am Bahnhof Bremervörde mit musikalischer Begleitung und Redebeiträgen statt.
Das gesamte Rahmenprogramm, das auf den Streckenabschnitten stattfindet, und weitere Informationen können Sie hier nachlesen.
- presseportal.de: Mitteilung der Polizeiinspektion Verden/Osterholz vom 2. April 2025
- Weitere Artikel von t-online