Himmelsspektakel Sonnenfinsternis über Bremen: Spielt das Wetter mit?

Am Samstag verdeckt der Mond teilweise die Sonne. In Bremen sollen jedoch viele Wolken den Blick auf das Himmelsschauspiel behindern.
Zur Mittagszeit bietet der Himmel ein besonderes Schauspiel: Der dunkle Neumond schiebt sich vor die Sonne und verdeckt bis zu 22 Prozent von ihr. Wer eine Sofi-Brille hat und unter einem halbwegs wolkenlosen Himmel steht, kann das Ereignis beobachten – mit Glück auch in Bremen.
Die besten Chancen für einen wolkenfreien Blick auf das Himmelsschauspiel haben demnach die Menschen im Norden und Nordwesten von Deutschland. Am Samstag ist es in Bremen heiter bis wolkig. Doch auch dort, wo die Wolkendecke nicht zu dicht ist, kann die partielle Finsternis aber womöglich trotzdem etwas durchscheinen.
Beginn um 11.23 Uhr
Der Beginn der Finsternis in Bermen ist um 11.23 Uhr. Sie erreicht um 12.15 Uhr ihr volles Ausmaß, wenn 22,4 Prozent der Sonne abgedeckt sind. Laut Bremens astronomischem Verein, der Olbers-Gesellschaft, endet die Finsternis um 13.08 Uhr.
Sichtbar ist die Finsternis auch in anderen Teilen Deutschlands und Europas, sowie Grönland, dem äußersten Nordwesten Afrikas und Neufundland. Am größten wird die Verdeckung über Grönland sein. Experten raten eindringlich, die Finsternis nur mit Spezialbrillen zu beobachten.
- Nachrichtenagentur dpa
- olbers-gesellschaft.de: Bundesweiter Astronomie Tag der VDS (abgerufen am 29. März 2025)
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.