Wetter in Niedersachsen und Bremen Es bleibt eisig im Norden – Werte fallen weiter
Sonne und Wolken im Mix, dazu frostige Werte: Das Wetter im Norden bleibt frostig. In ein paar Tagen könnten die Werte nochmals deutlich absinken.
Es bleibt kalt in Niedersachsen und Bremen. Bereits in den vergangenen Tagen sanken die Temperaturen vor allem in den Nächten deutlich unter den Gefrierpunkt. So wird es der Prognose des Deutschen Wetterdienstes (DWD) von Montag zufolge auch in den kommenden Tagen weitergehen. Mit einem kleinen Unterschied: Die Werte könnten nochmals sinken - und Schneefall sei möglich.
Der Dienstag zeigt sich nach anfänglichem Nebel freundlich, immer wieder komme die Sonne hervor und lässt das Thermometer auf Werte von 3 bis 6 Grad klettern. Doch bereits in der Nacht zu Mittwoch ziehen Wolken auf, die teils Regen, teils Schnee mit sich bringen können. Der DWD warnt deshalb bei Werten von 0 bis Minus 4 Grad vor erhöhter Glättegefahr in weiten Teilen von Niedersachsen und Bremen.
Schneefall und frostige Nächte erwartet
Auch am Mittwoch bleibe es tagsüber nasskalt bei Temperaturen von maximal 6 Grad. Die Nacht zu Donnerstag werde hingegen etwas wärmer als die vorherigen: Es werden Werte um den Gefrierpunkt erwartet, der Wind wehe mäßig bis schwach.
Am Donnerstag könnten die Temperaturen abermals steigen, jedoch nur am Tage. Dann sind 4 bis höchstens 8 Grad möglich, die Nächte bleiben den Berechnungen zufolge bei Werten bis Minus 4 Grad frostig. Bereits ab Freitag erhöhe sich laut der 10-Tage-Prognose die Wahrscheinlichkeit von Schnee. Bei Temperaturen von 5 bis Minus 5 Grad könnten dann auch Flocken vom Himmel fallen – in Hannover sind demnach 4 Zentimeter Neuschnee, in Bremen bis zu 6 Zentimeter möglich.
Mit Beginn der neuen Woche (ab 10. Februar) könnten die Werte abermals deutlich sinken: Dann seien in beiden Bundesländern bis zu Minus 9 Grad möglich. Weiterhin sei mit leichtem Schneefall oder auch Schneeregen zu rechnen.
- dwd.de: Vorhersage für Niedersachsen und Bremen vom 3. Februar 2025