t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBremen

Geheimtipp für den Sommer 2025: Ausflug in die märchenhafte Stadt Hameln


Von Bremen und Hannover gut zu erreichen
Märchenhafter Kurztrip: Eine Sage machte diese Stadt berühmt

Von t-online, MAS

Aktualisiert am 23.12.2024Lesedauer: 2 Min.
Die Altstadt von Hameln: Dort gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten.Vergrößern des Bildes
Die Altstadt von Hameln: Dort gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten. (Quelle: IMAGO/S. Ziese)
News folgen

Hameln ist eine besonders märchenhafte Stadt – und für Besucher aus Bremen und Hannover einfach und schnell zu erreichen.

Einen Ausflug machen – aber wohin nur? Wie wäre es mit einer märchenhaften Stadt, die mit Fachwerk-Flair und viel Geschichte verzaubert?

Die Rede ist von Hameln – auch bekannt als Rattenfängerstadt. Eine gruselige Legende bescherte ihr den Namen. Im Jahr 1284 sollen 130 Kinder auf rätselhafte Weise aus der Stadt verschwunden sein. Der Rattenfänger, der mit seiner Flöte Ratten anlockte, wurde für seine Arbeit von den Herren der Stadt nicht bezahlt. Aus Rache lockte er die Kinder von Hameln mit Melodien seiner Flöte an und verschwand mit ihnen, erzählt man sich. Die Sage wurde von den Gebrüdern Grimm niedergeschrieben und zählt zu den bekanntesten in Deutschland.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Prachtvolle Gebäude in der Altstadt von Hameln

Doch nicht nur diese Legende macht Hameln märchenhaft. Die niedersächsische Stadt im Weserbergland hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten. In der historischen Altstadt können sich Touristen beispielsweise das Stiftsherrenhaus anschauen, das zu den prachtvollsten Bauten der Weserrenaissance gehört. Es beherbergt unter anderem ein Museum und eine Konditorei. Auch die Marktkirche St. Nicolai liegt in der Altstadt. Sie ist Hamelns zweitälteste Kirche. Eine Turmbesteigung ermöglicht einen imposanten Blick über die Stadt.

Empfohlener externer Inhalt
Instagram
Instagram

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Instagram-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Instagram-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Wer sich näher mit der Rattenfänger-Sage beschäftigen will, bekommt weitere spannende Sehenswürdigkeiten geboten. Beim Rattenfänger-Figurenspiel am Hochzeitshaus an der Osterstraße wird die Legende im Miniaturformat und musikalisch untermalt abgespielt. Täglich um 13.05, 15.35 und 17.35 Uhr öffnen sich die Bronzetüren und der Rattenfänger dreht seine Runden für das Publikum. Vor dem Hochzeitshaus befindet sich außerdem der neue Rattenfänger-Brunnen. Er ist ein beliebter Foto-Hotspot.

Uriges Restaurant im Rattenfängerhaus

Eine weitere Sehenswürdigkeit und ein gemütlicher Ort zum Einkehren ist das Rattenfängerhaus an der Osterstraße. Es wurde 1602/1603 erbaut und trägt bis heute die originale Fassade. Ein Holzbalken trägt eine Inschrift, die vom Auszug der Hamelner Kinder im Gefolge des Rattenfängers am 26. Juni 1284 berichtet. In dem Gebäude wird das "Indiahaus Hameln" betrieben, das sich gut für eine Pause eignet. Auch im "Rattenkrug" an der Bäckerstraße können Touristen einkehren. In der ältesten Gaststätte Hamelns gibt es vor allem deftige Speisen.

Hameln ist bequem von Bremen und Hannover aus zu erreichen

Von Hannover nach Hameln sind es je nach Route zwischen 50 und 65 Kilometer, mit dem Auto dauert die Strecke weniger als eine Stunde. Reisende können auch die S5 am Hauptbahnhof Hannover nehmen und in etwa 45 Minuten nach Hameln fahren.

Auch von Bremen ist Hameln nicht weit entfernt. Mit dem Zug dauert die Fahrt etwa 2 Stunden. Zuerst geht es vom Bremer Hauptbahnhof zum Hauptbahnhof Hannover. Das geht mit dem Regionalexpress, dem ICE oder IC. Von Hannover geht es dann mit der S5 nach Hameln. Je nach Verbindung kostet die Fahrt ab 27 Euro.

Mit dem Auto dauert die Fahrt von Bremen nach Hameln ebenfalls nicht lange. Die Städte sind etwa 180 Kilometer voneinander entfernt, je nach Route braucht man um die 2 Stunden.

Verwendete Quellen
  • reiseland-niedersachsen.de: Hameln
  • reiseland-niedersachsen.de: Die Sage nach den Brüdern Grimm
  • hameln.de: Sehenswürdigkeiten
  • Eigene Recherche

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom