Schaden noch unklar Nach Unfall der "Alex II": Polizei ermittelt gegen Kapitän

Das berühmte Segelschiff "Alex II" rammt einen Kran, die Schäden könnten enorm sein. Jetzt beginnt das bange Warten auf das abschließende Gutachten.
Nach dem Unfall des Segelschiffs "Alexander von Humboldt II" in Bremerhaven ermittelt die Polizei gegen den 67 Jahre alten Kapitän wegen einer Ordnungswidrigkeit. Das sagte die Bremer Polizei am Mittwoch. Zunächst hatte die "Nordsee-Zeitung" berichtet.
Der Polizei zufolge prallte das Schiff am Montag beim Auslaufen gegen einen Schwimmkran. Es waren rund 120 Menschen an Bord, niemand wurde den Angaben nach verletzt. Das Segelschiff wurde bei dem Unfall beschädigt. Dem Betreiber des Schiffs zufolge soll am Mittwochnachmittag eine Schätzung der Schadenshöhe vorliegen. Auch an einem Pier gab es Schäden.
"Das wäre eine Katastrophe"
Wie das Regionalmagazin "buten un binnen" bereits am Dienstag berichtete, soll sich der Schaden am Schiff auf mindestens 100.000 Euro belaufen. Das habe das vorläufige Gutachten eines Sachverständigen ergeben. Zudem berichtete das Magazin, dass alle bis Ende September geplanten Ausflüge mit der "Alex II" abgesagt werden mussten. Die Saison sei damit gelaufen.
Das Gutachten müsste nun folgendes klären, erläuterte ein Sprecher des verantwortlichen Trägers "Deutsche Stiftung Sail Training": Wie stark sind die Quermasten, auch Rahen genannt, beschädigt? Seien sie zu reparieren, dauere dieses Vorhaben etwa drei Wochen und eine geplante Ausbildungsfahrt mit einer Schulklasse ab Mitte Oktober könne stattfinden. Müssten die Quermasten jedoch komplett neu angefertigt werden, dann würde das wesentlich länger dauern und die Ausbildungsfahrt müsste ausfallen. "Das wäre eine Katastrophe", teilte der Sprecher dazu mit.
Das Schiff wurde 2011 in Dienst gestellt und zählt insgesamt 24 Segel. Laut der "Deutsche Stiftung Sail Training" sei die "Alex II" ihr "ganzer Stolz". Die Baukosten werden auf rund 15 Millionen Euro geschätzt.
- Nachrichtenagentur dpa
- buenunbinnen.de: "Schaden an "Alexander von Humboldt II" beträgt mindestens 100.000 Euro"
- Eigene Recherche