Neustadt auch vom Posing betroffen Sielwall-Kreuzung im Viertel bleibt für Autoposer gesperrt

Für Autoposer bleibt die Sielwall-Kreuzung im Viertel auch im nächsten Jahr dicht. Doch auch in anderen Stadtteilen kommt es zum "belästigenden Posing".
Seit Juni vergangenen Jahres stehen Schranken rund um die Sielwall-Kreuzung, damit Fahrer von hochmotorisierten Autos nicht uneingeschränkt durchs Bremer Viertel donnern können. Die Sperrung gilt an Wochenenden zwischen 21 und 5 Uhr und soll auch 2023 bestehen bleiben. Das haben die Abgeordneten der städtischen Deputation für Mobilität, Bau und Stadtentwicklung mehrheitlich entschieden, berichtet "buten un binnen".
Auch quer gestellte Polizeifahrzeuge und ein zusätzlicher Sicherheitsdienst sollen dafür sorgen, das Durchfahrverbot weiterhin durchzusetzen. Bei der Maßnahme gehe es vor allem um die Sicherheit der Menschen, die an den Wochenenden im belebten Viertel unterwegs sind, sagte Deputationssprecher Falk Wagner (SPD) gegenüber "buten und binnen".
Polizei erwischt Autofahrer beim Posen in der Neustadt
Aber auch in anderen Stadtteilen kommt es zum Autoposing. Am Donnerstag überprüfte die "Kontrollgruppe Raser und Poser" der Polizei Bremen mehrere Autofahrer in der Neustadt, nachdem sich Anwohner beschwert hatten.
Bei der Kontrolle waren die Beamten am Donnerstagabend im Bereich Kornstraße und Meyerstraße im Einsatz. Dabei seien bei zehn Fahrzeugen Geschwindigkeitsverstöße festgestellt worden, teilt die Polizei mit. Der schnellste Autofahrer war in einer 30er-Zone mit 50 km/h unterwegs. Ein 30 Jahre alter Autofahrer wurde zudem positiv auf Kokain getestet. Der Mann war den Beamten zuvor wegen starkem Zittern aufgefallen. Ihm droht jetzt eine Strafe von 500 Euro sowie ein Fahrverbot.
"Kontrollgruppe Raser und Poser" seit 2019 aktiv
Schon 2019 hat die Bremer Polizei die "Kontrollgruppe Raser und Poser" eingeführt. Sie besteht aus geschulten Mitarbeitern und hat speziell Raser und Poser im Visier. "Die Spezialisten fahren im gesamten Bremer Stadtgebiet auf Streife und berücksichtigen dabei auch Beschwerden und Hinweise aus der Bevölkerung, die erfahrungsgemäß im Sommer zunehmen", berichtet die Polizei.
Anwohner seien angehalten, typische Verstöße wie lautstarkes Beschleunigen, unnützes Hin- und Herfahren, belästigendes Posen, technische Manipulationen an Kraftfahrzeugen, kurzzeitige Geschwindigkeitsübertretungen und verbotene Rennen zu unterbinden und zu ahnden. Laut "Weser Kurier" müssen Autofahrer seit November 2021 nicht mehr 20, sondern 100 Euro blechen, wenn sie beim "Posen" erwischt werden.
- weser-kurier.de: "Sperrung am Sielwall soll verlängert werden"
- butenunbinnen.de: "Bremer Sielwallkreuzung soll an Wochenenden gesperrt bleiben"
- presseportal.de: Mitteilung der Polizei Bremen vom 2.9.2022