Hohe Nachfrage Immobilienpreise in Bielefeld steigen weiter an

In Bielefeld möchten offenbar immer mehr Menschen eine eigene Immobilie kaufen. Das führt zu höheren Preisen am Markt, denn die Nachfrage ist wesentlich größer als das Angebot in der Stadt.
Laut dem Grundstücksmarktbericht der Stadt Bielefeld sind die Immobilienpreise im Jahr 2019 weiter gestiegen. Als Grundlage wurden die Kaufverträge von 3.186 Immobilien ausgewertet. Die Preise für Eigentumswohnungen im Weiterverkauf sind demnach um acht Prozent gestiegen.
Eine neue Doppelhaushälfte kostete laut dem Bericht in normaler Wohnlage in Bielefeld 425.000 Euro, eine gebrauchte 335.000 Euro. Das Preisnivieau für Ein- und Zweifamilienhäuser ist im Durchschnitt demnach um zehn Prozent gestiegen.
Embed
Insgesamt haben die untersuchten Kaufverträge ein Volumen von 966 Millionen Euro gehabt. Die sich daraus ergebenen "Preistreiber" im Vergleich zum letzen Jahr sind die bebauten Grundstücke und das Wohneigentum, das im Preis gestiegen sind, heißt es.
Die Corona-Pandemie hat wohl noch keine Auswirkungen auf den Bielefelder Wohnungsmarkt. Zwar würde sich die wirtschaftliche Krise auf die Preise dämpfend auswirken, dennoch gebe es gerade in den Zeiten der Niedrigzinsen "kaum bessere Alternativen wie Immobilien". Wie sich die Preise deswegen entwickeln werden, ist noch unklar, heißt es weiter.
- Stadt Bielefeld: Grundstücksmarktbericht