Bielefeld: So schön sind sind die Sehenswürdigkeiten

Historische Hausgiebel am Alten Markt in Bielefeld: Die Altstadt besticht mit gut erhaltenen Fachwerkhäusern.

Stadtansicht von der Sparrenburg: Von dort lassen sich die unterschiedlichen architektonischen Stile in der Stadt gut beobachten.

Blick auf Bielefeld vom Johannisberg: Auch von hier genießen Besucher einen weitläufigen Blick auf die Stadt.

Die Neustädter Marienkirche in Bielefeld: Sie ist im Stil der Gotik erbaut worden und im Stadtbild fest verankert.

Das Alte Rathaus: Die Treppenstufen laden Besucher zum Verweilen ein.

Die Sparrenburg in Bielefeld: Sie thront hoch über der Stadt und ist das wohl bekannteste Wahrzeichen der 340.000 Einwohner starken Metropole.

Der Skulpturenpark der Kunsthalle: Hier entspannen die Bielefelder gerne bei gutem Wetter.

Das Leineweber-Denkmal auf dem Altstädter Kirchplatz: Es erinnert an die große wirtschaftliche Bedeutung der Leineweber am Anfang des 20. Jahrhunderts.

Ein Fachwerkhaus im Botanischen Garten in Bielefeld: Die Stadt hat viele Grün zu bieten.

Die Ravensberger Spinnerei: In dem ehemaligen Fabrikgebäude befinden sich heute unter anderem die VHS Bielefeld und ein Museum.

Die v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel in Bielefeld: An diesem Gebäude zeigt sich das Miteinander von Alt und Neu besonders gut.

Grabstein der Bielefeld-Verschwörung: Der symbolische Grabstein in der Altstadt soll die Bielefeld-Verschwörung beenden, die besagt, dass es die Stadt gar nicht gebe.

Die Stadtautobahn Ostwestfalendamm: Auch sie prägt das Bild der Stadt.