Hoher Sachschaden Pferdehof brennt nieder – Feuerwehr hat Probleme mit Löschwasser

Großeinsatz im Landkreis Barnim: Das Löschen eines Brandes in einer Scheune wurde für die Feuerwehr durch die instabile Wasserversorgung erschwert.
Auf einem Pferdehof in Werneuchen (Landkreis Barnim) ist ein Feuer ausgebrochen. Zu dem Brand kam es in der Nacht zum Montag in einer rund 3.600 Quadratmeter großen Scheune mit Heu, berichtete die Polizei. Das Feuer schlug auch auf einen benachbarten Offenstall über. Alle Pferde wurden demnach gerettet und blieben unverletzt.
Der geschätzte Sachschaden des Brandes liegt insgesamt im fünf- bis sechsstelligen Bereich, sagte ein Polizeisprecher. Zur Brandursache werde ermittelt. Laut Feuerwehr waren rund 70 Feuerwehrleute noch in den Morgenstunden vor Ort und löschten die Flammen. Das Blechdach der Scheune stürzte ein und behinderte die Löscharbeiten.
Außerdem hatte die Feuerwehr Probleme mit dem Wasser. Laut einem Reporter vor Ort musste ein Pendelverkehr zwischen mehreren Orten eingerichtet werden, um die Flammen zu bekämpfen.
"Wir haben eine instabile Löschwasserversorgung und müssen weite Wege mit den Fahrzeugen zurücklegen", so der Einsatzleiter der Feuerwehr Werneuchen, Steffan Gerigk. Das bedeute einen erhöhten Zeitaufwand.
- Nachrichtenagentur dpa
- Stimmen vom Einsatzleiter der Feuerwehr Werneuchen
- Reporter vor Ort