Exklusive Umfrage Fast die Hälfte der Deutschen will der Ukraine nicht mehr helfen

Die Unterstützung der Ukraine mit Waffen und Geld stößt bei vielen Deutschen auf Ablehnung. Politische Unterschiede sind laut einer Umfrage besonders markant.
Nach der Bundestagswahl kommt auch die Frage nach der Unterstützung der Ukraine auf Friedrich Merz (CDU) zu. Laut einer exklusiven Befragung des Meinungsforschungsinstituts Insa für t-online wollen 46 Prozent der Deutschen, dass die nächste Bundesregierung die Ukraine weder mit Waffen noch mit Geld unterstützt.
28 Prozent wollen dagegen, dass die nächste Regierung dem von Russland angegriffenen Land sowohl Waffen als auch Geld schickt. Sieben Prozent der Deutschen wollen der Ukraine derweil nur mit Geld, weitere acht Prozent nur mit Waffen helfen. Sechs Prozent sind unentschlossen, drei Prozent der Deutschen ist das Thema egal.
Embed
Jüngere wollen Unterstützung einstellen
Schaut man sich die Ergebnisse etwas tiefer an, zeigt sich: 51 Prozent der Frauen wollen die Unterstützung an die Ukraine einstellen und 40 Prozent der Männer. Dagegen wollen 35 Prozent der Männer weiterhin Waffen und Geld an die Ukraine schicken, nur 22 Prozent der Frauen.
Interessant ist auch die Altersverteilung: Denn die Mehrheit der Deutschen im Alter von 18 bis 29 Jahren (57 Prozent) will, dass die nächste Regierung die Unterstützung einstellt. Dagegen wollen nur 28 Prozent der Bundesbürger älter als 70 Jahre keine Waffen oder Geld an die Ukraine senden.
Starke Unterschiede nach Parteipräferenz
Die Unterstützung der Ukraine ist auch eher im Westen Deutschlands gegeben. 42 Prozent der Westdeutschen will die Hilfe einstellen, in Ostdeutschland sind es dagegen 61 Prozent. 30 Prozent der Menschen im Westen Deutschlands wollen die Ukraine weiterhin mit Waffen und Geld unterstützen. Das gilt indes nur für 21 Prozent der Deutschen im Osten.
Bei der Parteinennung sticht eine Partei besonders hervor: 72 Prozent der Grünen-Wähler wollen die Ukraine weiter mit Geld und Waffen unterstützen - mit Abstand der stärkste Wert. Danach gaben 45 Prozent der FDP-Wähler dies an, sowie ein Drittel der Wähler der Union. Die Mehrheit von AfD und BSW will die Unterstützung der Ukraine beenden (jeweils 79 Prozent).
Zur Methodik: Die Umfrage fand als Online-Befragung am 24. Februar 2025 statt. Befragt wurden 1.000 Personen aus Deutschland ab 18 Jahren, bei Nennung der Parteipräferenz waren es nur 834 Befragte. Die Umfrage ist repräsentativ,
- Exklusive Insa-Umfrage für t-online