Testen Sie sich im Quiz Sie wissen alles über das Papsttum? Beweisen Sie es

Am Ostermontag ist Papst Franziskus verstorben und die Welt wartet auf seinen Nachfolger. Doch wie gut wissen Sie eigentlich über das Papsttum Bescheid?
Embed
Der Papst ist das Oberhaupt der weltweiten römisch-katholischen Kirche. Er wird auch als "Heiliger Vater", "Oberster Pontifex" oder "Souveräner Pontifex" bezeichnet. Die katholische Tradition sieht ihn als Nachfolger des Apostels Petrus, dem Jesus laut Bibel die Schlüssel des Himmelreichs und eine besondere Führungsrolle übertrug.
Welche Aufgaben hat ein Papst?
Als Souverän des Staates der Vatikanstadt vereint der Papst die gesamte Staatsgewalt in sich und nimmt folgende zentrale Rollen wahr:
1. Gesetzgeber
Der Papst besitzt die volle gesetzgebende Gewalt und kann alle rechtlichen Bestimmungen des Vatikanstaats erlassen, ändern oder aufheben. Die praktische Umsetzung delegiert er an die Päpstliche Kommission für den Staat der Vatikanstadt.
2. Exekutive
Er ist oberster Verwalter und trifft alle wichtigen Entscheidungen in der Staatsführung. Dazu zählen etwa die Sicherheitspolitik, die Verwaltung des Territoriums und die internationale Vertretung des Vatikans.
3. Judikative
Als oberster Richter ist der Papst die letzte Instanz in allen Rechtsfragen. Urteile seiner Gerichte sind unanfechtbar. Die tägliche Rechtsprechung wird jedoch an vatikanische Gerichte delegiert.
4. Internationale Vertretung
Der Papst handelt im Namen des Heiligen Stuhls (Völkerrechtssubjekt der Kirche) und seltener direkt für den Vatikanstaat in zwischenstaatlichen Beziehungen. Beispiele sind diplomatische Abkommen oder die Entsendung von Nuntien (Botschaftern).
5. Symbolische Funktionen
Er repräsentiert den Vatikanstaat protokollarisch, etwa durch Audienzen für Staatsgäste oder Ansprachen auf dem Petersplatz, der gleichzeitig religiöse und staatliche Bedeutung hat.
Besonderheit: Der Vatikanstaat dient primär der Unabhängigkeit des Papstamtes, um die kirchliche Souveränität weltweit zu wahren. Die staatlichen Strukturen sind eng mit der Römischen Kurie verflochten, die sowohl Kirchen- als auch Staatsaufgaben erfüllt.
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.