Niemand darf raus Omikron-Fall im Haus – China riegelt Bürogebäude ab

Kurz vor den Olympischen Spielen breitet sich in China die Omikron-Variante aus. In Peking musste jetzt ein ganzes Bürogebäude mit Kissen und Decken versorgt werden, weil keiner der Angestellten vor die Tür darf.
Zweieinhalb Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele verschärfen die Behörden in China ihre strikte "Null Covid"-Strategie weiter. Bislang wurden nur Wohnhäuser abgeriegelt, wenn dort eine Person positiv auf das Coronavirus getestet wurde. Nach dem ersten bestätigten Omikron-Fall in Peking wurde dort jetzt sogar ein ganzes Bürogebäude isoliert – und keiner der Angestellten darf raus.
Wie der US-Sender CNN berichtet, brachten am Sonntag Behördenmitarbeiter Kissen und Decken in das Gebäude im Westen der Hauptstadt. Die Eingeschlossenen müssen sich offenbar auf einen längeren Lockdown einstellen. Rund um den Komplex seien Zelte aufgestellt worden, um alle Personen im Haus testen zu können.
Omikron-Fall in Peking alarmiert Behörden in China
Auch das Wohngebäude der Frau, die am Samstag positiv auf Omikron getestet wurde, sei abgeriegelt worden. Alle Bewohner sollen getestet werden. Der Fall löst in China große Unsicherheit aus, weil die Frau in den vergangenen zwei Wochen weder Kontakt mit einer infizierten Person hatte noch die Hauptstadt verlassen hat. Hinzukommt, dass ihre Wohngegend nur 15 Minuten Fahrzeit vom Olympia-Park entfernt liegt. Jetzt fürchten die Behörden, dass die hochansteckende Variante schon in Peking umgeht.
Die Alarmstimmung bei den Behörden lässt sich auch daran ablesen, dass sie das komplette Bewegungsprofil der Frau aus den vergangenen 14 Tagen in Staatsmedien veröffentlicht haben. Die Liste umfasst U-Bahnstationen, öffentliche Toiletten, einen Supermarkt und ein Luxus-Warenhaus. Nach Angaben der staatlichen Zeitung "Global Times" wurden bislang 13.000 Personen getestet, die der Frau an diesen Orten begegnet sein sollen.
Am Montag meldeten die Behörden 223 Neuinfektionen in ganz China, so viele wie zuletzt im März 2020. Der erste Omikron-Fall wurde am 8. Januar in Tianjin registriert, der Nachbarstadt von Peking. Inzwischen wurde die Variante in acht Städten gemeldet, inklusive der Hauptstadt. Die Olympischen Spiele beginnen am 4. Februar. Mit einer strikten Abschottung der Olympia-Teilnehmer von der Bevölkerung will die chinesische Führung eine weitere Ausbreitung des Virus verhindern.