Wetter-Lexikon Von Donner bis Dunst

| A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | R | S | T | V | W | Z |
Donner
Ein Blitz erwärmt die Luft schlagartig bis auf über 20.000 Grad Celsius. Dadurch dehnt sich die Luft explosionsartig aus, der Knall der dabei entsteht, ist als Donner zu hören.
Dunst/Smog
Durch die Verschmutzung der Luft, etwa mit Sand, Staubpartikeln oder Ruß, entsteht Smog (aus dem Englischen zusammengesetzt: smoke und fog). Die feinen Teilchen verbinden sich mit Feuchtigkeit zu einem ganz feinen, schmutzigen Dunst. Durch Brechung der einfallenden Lichtstrahlen wird die Sichtweite stark beeinträchtigt. In der Meteorologie spricht man von Dunst, wenn die Sichtweite weniger als 8 Kilometer beträgt. Im Winter bilden sich Dunst und Smog oft bei Inversionswetterlage (s.d.).