t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeMobilitätRecht und Verkehr

Lappjagd: Das steckt hinter blauen Stofffetzen am Straßenrand


Kennen Sie die Bedeutung?
Blaue Stofffetzen am Straßenrand: Uralte Tradition steckt dahinter

Von t-online, mab

05.12.2024Lesedauer: 2 Min.
Bunte Stofffetzen an Leinen: Sie markieren das Gebiet der Lappjagd – eine jahrhundertealte Technik, um Tiere in bestimmte Richtungen zu lenken.Vergrößern des Bildes
Bunte Stofffetzen an Leinen: Sie markieren das Gebiet der Lappjagd – eine jahrhundertealte Technik, um Tiere in bestimmte Richtungen zu lenken. (Quelle: Dorothea Meadows/t-online)
News folgen

Hin und wieder sieht man es am Straßenrand: Farbige Stofffetzen hängen an Leinen entlang der Wege – doch was soll das? Und warum sind sie meistens blau?

Wer über Land fährt, hat sie sicher schon bemerkt: lange Leinen, an denen bunte Stofffetzen flattern. Sie spannen sich über Wege und Felder – scheinbar ohne Zweck. Doch dahinter steckt eine alte Jagdmethode, die manchmal noch immer angewendet wird.

Lappjagd: Eine alte Jagdtradition

Die Leinen mit den Stofffetzen sind ein Überbleibsel der Lappjagd, einer alten Jagdmethode, die ihre Wurzeln im 18. Jahrhundert hat. Dabei wird das Jagdgebiet mit Leinen abgesperrt, an denen Stofftücher oder Federbündel befestigt sind. Ziel ist es, das Wild in eine bestimmte Richtung zu lenken und an der Flucht zu hindern.

imago images 195555064
(Quelle: IMAGO)

Durch die Lappen gehen

Der Ausdruck "durch die Lappen gehen" stammt übrigens von dieser Jagdmethode. Schaffte es ein Tier, trotz der Barrieren zu entkommen, sagte man, es sei "durch die Lappen gegangen". Heute verwenden wir diese Redewendung im übertragenen Sinne: Wir haben eine Chance nicht genutzt oder etwas ist uns entgangen.

Früher waren diese Fetzen oder Lappen oft mit dem Wappen des Jagdherrn versehen. So erhielt die Jagd neben ihrem praktischen Zweck auch eine festliche Note. Die Lappen sollten die Tiere irritieren und davon abhalten, in die falsche Richtung zu fliehen. Durch die Barrieren aus Stoff sollten die Tiere in die vorgesehene Richtung getrieben werden – meist entlang festgelegter Jagdpfade.

Heute ist die Lappjagd nicht mehr weit verbreitet. In einigen Regionen wird sie aber noch traditionell durchgeführt. Die Methode unterliegt strengen Regeln. Viele Gegner kritisieren, dass dabei das Wild unnötig gestresst werde.

Warum blau?

Ein Detail fällt bei den Stofffetzen auf: Sie sind oft blau. Das hat einen einfachen Grund: Viele Säugetiere, darunter Rehe und Wildschweine, sind farbenblind. Sie nehmen nur wenige Farben wahr – Blau sticht ihnen jedoch besonders ins Auge. Diese Wahl ist also keine Laune, sondern eine durchdachte Taktik. Blau lenkt das Wild gezielt in die gewünschte Richtung.

Verwendete Quellen
  • jagdverband.de: Lappjagd
  • over-reeen.nl: Farbensehen beim Schalenwild: Unterscheidung in Blau und "Nicht-Blau"
  • swr.de: "Durch die Lappen gehen" – Woher kommt der Ausdruck?
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website