t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenReisen

Lufthansa erhebt Gebühr – bis zu 72 Euro Mehrkosten pro Kopf


Fliegen ab 2025
Teurer Abflug: Lufthansa erhebt Gebühr – bis zu 72 Euro mehr

Von dpa, llb

25.06.2024Lesedauer: 2 Min.
Flugzeug der Deutschen Lufthansa hebt abVergrößern des BildesEine Maschine der Lufthansa hebt ab: Wegen verschärfter Umweltauflagen werden die Tickets der Fluggesellschaft für alle Flüge ab 2025 teurer. (Quelle: Boris Roessler)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Passagiere mussten bereits in diesem Jahr gestiegene Preise für Flugtickets bezahlen. Grund war die höhere CO₂-Abgabe des Bundes. Nun wird es 2025 nochmals teurer.

Hohe Nachfrage nach Fernreisen, gestiegene Energiepreise, Ticketsteuer – im Vergleich zu 2022 liegen die Flugpreise in diesem Jahr im Schnitt um bis zu 46 Prozent höher, hat der ADAC errechnet. Die Kranich-Airline hat ihre Preise im Schnitt um rund 40,8 Prozent erhöht. Nun plant die Lufthansa erneut, die Preise für Flüge ab dem kommenden Jahr anzuheben.

Höhere Kosten wegen Umweltauflagen

Fliegen wird für viele Kunden mit der Lufthansa ab 2025 also noch teurer. Der Konzern will nach eigenen Angaben einen Teil der Kosten für zusätzliche Umweltauflagen der EU weitergeben. Gemeint sind damit unter anderem der ausgeweitete, teils freiwillige Emissionshandel oder nachhaltig produziertes Bio-Kerosin (SAF), das nach EU-Vorgaben ab dem kommenden Jahr beigemischt werden muss.

Der neue "Umweltkostenzuschlag" wird bei Flügen mit Start in den 27 EU-Ländern sowie in Großbritannien, Norwegen und der Schweiz fällig. Die Gebühr richtet sich nach der Länge des Fluges und soll zwischen einem und 72 Euro betragen.

Zusatzkosten werden über Tickets an Kunden weitergegeben

Der Lufthansa-Konzern könne die in den nächsten Jahren sukzessive ansteigenden regulatorisch bedingten Mehrkosten nicht alleine tragen, erklärte das Unternehmen. Statt den Zuschlag direkt auf den Ticketpreis aufzuschlagen, will das Unternehmen ihn in den Preisdetails gesondert ausweisen. Einzige Ausnahme sind Tickets auf der Plattform eurowings.com, wo den Kundinnen und Kunden ausschließlich Bruttopreise angezeigt werden.

Neben der Lufthansa gehören die Fluggesellschaften Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines und weitere kleinere Fluggesellschaften zur Gruppe. Der Umweltzuschlag wird auf alle Tickets erhoben, die ab dem 26. Juni für Abflüge ab dem 1. Januar 2025 ausgestellt werden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website