t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeLebenFamilieQuiz

Ostern: Lustige Rätsel für Erwachsene


Clevere Ideen
Lustige Osterrätsel für Erwachsene


20.04.2025 - 04:00 UhrLesedauer: 4 Min.
Ostersonntag -Vergrößern des Bildes
Ostern ist nicht nur ein Fest für Kinder, sondern kann auch für Erwachsene zum spannenden Tag werden. (Quelle: Matthias Bein/dpa/dpa-bilder)
News folgen

In der großen Osterrunde machen lustige Rätsel und kleine Spiele viel Spaß. Wir haben die passenden Inspirationen.

Der Kuchen ist gegessen, der Kaffee getrunken und jetzt geht es darum, die illustre Runde zu unterhalten. Unsere Osterrätsel sind clever, geeignet für Erwachsene und lassen sich einfach vorbereiten. Knobeln Sie mit!

Lustiges Aktionsrätsel mit vielen Lachern

Für dieses Rätsel bereiten Sie alles vor, bevor die Gäste kommen. Ideal geeignet sind die leeren Hülsen von Überraschungseiern oder Plastik-Ostereier, die sich befüllen lassen.

So geht’s:

  1. Bereiten Sie verschiedene Zettel mit Halbsätzen vor, die zusammengehören.
  2. Schreiben Sie die korrekten Lösungen verborgen auf einen Zettel.
  3. Ziehen Sie nacheinander je einen Satzanfang und ein Satzende.
  4. Haben Sie einen passenden Treffer, dürfen Sie die beiden Eier behalten.
  5. Gewonnen hat die Person mit den meisten Treffern.

Hier ein paar lustige Beispiele für Satzanfänge und ihre passenden Enden:

  • Der Osterhase liebt … / … große Nester mit Eiern.
  • Bunte Eier schmecken am besten … / … wenn sie aus Schokolade sind.
  • An Ostern feiern wir … / … die Auferstehung von Jesus Christus.
  • Das Osterlamm war … / … aus Kuchenteig hergestellt.
  • Die dicksten Ostereier … / … haben die meisten Kalorien.

Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Nicht zusammenpassende Paare führen immer wieder zu Lachern. Fies wird es, wenn jemand eine falsche Kombination behält und andere Paare dadurch nicht mehr funktionieren. Gewertet werden am Ende nur korrekte Sätze, die auf dem Lösungszettel stehen.

Geruchs-Memory für echte Schnüffelnasen

Auch für dieses Spiel sind Ü-Ei-Kapseln perfekt geeignet, alternativ funktionieren auch kleine, undurchsichtige Säckchen.

So bereiten Sie das Spiel vor:

  1. Füllen Sie die Säckchen oder Kapseln jeweils paarweise mit bestimmten Gerüchen.
  2. Mischen Sie alle Behälter und verteilen Sie sie auf dem Tisch.
  3. Gespielt wird nach klassischen Memory-Regeln.
  4. Wer zwei identisch riechende Säckchen erschnüffelt, darf sie behalten.
  5. Am Ende gewinnt, wer die meisten Paare erschnüffelt hat.

Bei der Befüllung sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Nutzen Sie beispielsweise:

  • Teebeutel mit Pfefferminz
  • Zimt
  • Frisch geschnittener Knoblauch, Lauch oder Zwiebeln
  • Ein Wattebausch mit Maggi getränkt
  • Haselnüsse
  • Schokolade
  • Verschiedene Gewürze

Um die Spannung zu erhöhen, bereiten Sie einen kleinen Preis vor. Wer gewinnt, bekommt ein besonders großes Osterei oder eine andere Nascherei geschenkt.

Einfaches Spruchrätsel für kluge Köpfe

Bei diesem Rätsel brauchen Sie nicht viel Vorbereitung, sondern nur die Aufgabe. Alle Teilnehmer rätseln um die Wette, wer die Lösung am schnellsten nennt, gewinnt.

So lautet das Rätsel:

Ein Hase braucht 15 Minuten, um ein Ei zu verstecken. Drei Hasen arbeiten gemeinsam, aber jeder macht alle 15 Minuten eine Pause. Wie viele Eier schaffen die Hasen in einer Stunde, wenn sie gleichzeitig anfangen.

Die Lösung lautet: Sechs Eier!

Das lustige Kreuzverweis-Rätsel für drinnen

Schnitzeljagden kennen Sie vom Kindergeburtstag, sie eignen sich aber auch wunderbar für die erwachsene Knobelrunde. Zur Vorbereitung verstecken Sie Hinweise mit kleinen Rätseln, die jeweils zur nächsten Station führen. Die Fragen sind nur dann lösbar, wenn die Spieler um die Ecke denken. Wer am schnellsten ist, findet ein Osternest oder ein besonderes Geschenk.

Beispiel für ein Spiel mit zehn Etappen:

  • Erster Zettel in Spielerhand: Wo die Eier lagern, ganz ohne Huhn, haben Sie als Erstes etwas zu tun! Lösung: Kühlschrank.
  • Zweiter Zettel im Kühlschrank: Ich stehe im Garten und rühre mich nicht! Lösung: Gartenzwerg.
  • Dritter Zettel unter dem Gartenzwerg: Ich bin kein Nest, doch weich und voll, Sie legen sich auf mir ab und finden es toll. Lösung: Kopfkissen.
  • Vierter Zettel unter dem Kopfkissen: Ich mache sie wach, bin dunkel und heiß. Lösung: Kaffeemaschine.
  • Fünfter Zettel hinter der Kaffeemaschine: Ich bin groß, schwarz und oft versteckt, die Macht hat der, der mich entdeckt. Lösung: Fernbedienung.
  • Sechster Zettel im Batteriefach der Fernbedienung: Ich bin zu zweit, doch oft allein, begleite Sie ins Schuhwerk rein. Lösung: Sockenschublade.
  • Siebter Zettel in der Sockenschublade: Ich schrubbe und wisch, werde oft vergessen, benutzt werde ich dann, wenn Gäste essen. Lösung: Putzlappen unter der Spüle.
  • Achter Zettel im Putzschrank: Ich bin umgeben von großartigem Wissen, bin dekorativ, Sie wollen mich nicht missen. Lösung: Bücherregal zwischen zwei Büchern.
  • Neunter Zettel im Bücherregal: Ich habe zwei Beine und kann alleine nicht gehen, begleite Sie immer, kann aber nicht stehen. Lösung: Hose (im Hosenschrank).
  • Zehnter Zettel im Hosenschrank: Sie sind am Ziel, ein letzter Schritt, seien Sie clever und spielen Sie mit. Schauen Sie jetzt unter Tische und Stühle, schauen Sie auch hinter Sesseln nach. Ein bisschen suchen müssen Sie noch, im Wohnzimmer, da klappt es doch.

Beim letzten Zettel können Sie den Hinweis auf den Schatz austauschen, einen Raum hinschreiben oder sogar eine kleine Schatzkarte zeichnen. Alle Zettel sind austauschbar, Sie können das Rätsel kürzer oder länger gestalten, wie es Ihnen beliebt.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom