Geografie 7 Kontinente – 1 Planet: Unsere Erde in Zahlen
Unsere Erde ist einzigartig. Sie ist der bislang einzige bekannte Planet, auf dem Leben möglich ist. Eingebettet zwischen den Weltmeeren, die rund 70 Prozent unseres Planeten bedecken, liegen sieben Kontinente, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Kommen Sie mit auf eine Reise um die Welt und erfahren Sie erstaunliche Fakten.
Wenn der Erdkunde-Unterricht in der Schule schon etwas länger zurückliegt, vergisst man oft, welch gigantische Ausmaße unser Heimatplanet hat. Obwohl nur etwa ein Achtel des blauen Planeten überhaupt bewohnbar ist, bietet er doch genug Platz, um Milliarden Menschen zu ernähren und ein Zuhause zu geben. Im Laufe von Jahrmilliarden hat sich das Gesicht der Erde dabei immer wieder gewandelt, und auch heute sind die Ökosysteme auf den Kontinenten keineswegs vor dramatischen Veränderungen geschützt. Grund genug, uns die einzelnen Erdteile in Zahlen und Fakten anzusehen.
Unsere Kontinente sind im stetigen Wandel
Heute teilen wir unsere Landmassen in sieben Kontinente auf, jeder davon einzigartig. Das war nicht immer so. Vor geschätzt 200 Millionen Jahren war die gesamte Landfläche der Erde in einem Superkontinent vereinigt, genannt Pangea. Doch im Laufe der Erdgeschichte haben sich die einzelnen Landteile verschoben, sind auseinandergerissen oder wieder miteinander kollidiert. Der Grund dahinter ist die sogenannte Kontinentalverschiebung: Wie auf einem zähflüssigen Ozean schwimmt die Erdkruste auf dem geschmolzenen Gestein des Erdmantels und bewegt sich Jahr um Jahr einige Zentimeter darauf hin und her. So hat sich die Gestalt unserer Kontinente seit der Entstehung der Erde immer wieder gewandelt.
Kontinentalgrenzen werden geologisch festgelegt
In den meisten Atlanten und Weltkarten ist die Landmasse der Erde in sieben Kontinente aufgeteilt. Mitunter sind die Kontinentalgrenzen aber nicht direkt ersichtlich. So wird Eurasien entlang des Uralgebirges in die Kontinente Europa und Asien unterteilt. Dies liegt an der geologischen Vergangenheit: Die europäische Platte kollidierte vor Jahrmillionen mit der asiatischen Landmasse und hat dabei den Ural aufgeworfen. Auch das Rote Meer zwischen Afrika und Asien ist eine geologische Bruchstelle. Lediglich der Panamakanal ist eine menschengemachte Grenze zwischen Nord- und Südamerika.
Erstaunliche Zahlen zu unseren Kontinenten
Asien
- Einwohner: 4,651 Milliarden
- Fläche: 44 Millionen Quadratkilometer
- Bevölkerungsdichte: 105,7 Einwohner pro Quadratkilometer
- Anteil der Weltbevölkerung: 59,3 Prozent
Afrika
- Einwohner: 1,373 Milliarden
- Fläche: 30 Millionen Quadratkilometer
- Bevölkerungsdichte: 45,8 Einwohner pro Quadratkilometer
- Anteil der Weltbevölkerung: 17,5 Prozent
Europa
- Einwohner: 744 Millionen
- Fläche: 10 Millionen Quadratkilometer
- Bevölkerungsdichte: 74,4 Einwohner pro Quadratkilometer
- Anteil der Weltbevölkerung: 9,5 Prozent
Nordamerika
- Einwohner: 371 Millionen
- Fläche: 24 Millionen Quadratkilometer
- Bevölkerungsdichte: 15,5 Einwohner pro Quadratkilometer
- Anteil der Weltbevölkerung: 4,7 Prozent
Südamerika
- Einwohner: 656 Millionen
- Fläche: 18 Millionen Quadratkilometer
- Bevölkerungsdichte: 36,4 Einwohner pro Quadratkilometer
- Anteil der Weltbevölkerung: 8,4 Prozent
- spektrum.de: "Kontinentalverschiebung" (Stand: 27.10.2022)
- spektrum.de: "Kontinent" (Stand: 27.10.2022)
- statista.com: "Weltbevölkerung nach Kontinenten Mitte des Jahres 2021" (Stand: 24.01.2022)
- statista.com: "Flächen der Kontinente" (Stand: 11.08.2022)