t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenZimmerpflanzen

Ceropegia woodii: So gelingt die Pflege der Leuchterblume


Dekorative Zimmerpflanzen
Ceropegia woodii: So gelingt die Pflege


17.04.2025Lesedauer: 2 Min.
imago images 0800688979Vergrößern des Bildes
Mit ihren herzförmigen Blättern ziert die Ceropegia Woodii Wohn- und Arbeitsräume. (Quelle: IMAGO/Zoonar.com/Dmitrii Marchenko/imago)
News folgen

Die Ceropegia woodii fasziniert mit schönen Blüten und Blättern. Doch die richtige Pflege ist wichtig, damit die Pflanze gesund bleibt. Hier ein paar Tipps.

Die Pflanze Ceropegia woodii gehört zu den Leuchterblumen. Mit ihren dekorativen, herzförmigen Blättern ist sie ein attraktiver Hingucker und dank ihrer langen, herabhängenden Triebe perfekt als Hängepflanze geeignet. Doch welche Pflege braucht die Ceropegia woodii, damit sie üppig blüht und gedeiht? Das erfahren Sie hier.

Was ist der optimale Standort für die Ceropegia woodii?

Mit ihrem filigranen Wuchs ist die ursprünglich aus Südafrika stammende Kletterpflanze sehr gut für hängende Gefäße und Ampeltöpfe geeignet. So können die langen Triebe dekorativ herabfallen und die mehrfarbigen Blätter kommen bestens zur Geltung.

Die röhrenförmigen, rosafarbenen Blüten erinnern an Laternen, was der Pflanze den Beinamen "Leuchterblume" gegeben hat. Sie gedeiht besonders gut an einem hellen Platz mit indirektem Licht. Bei direkter Mittagssonne können die empfindlichen Blätter verbrennen. Die Mindesttemperatur beträgt 15 Grad Celsius, ideal sind 20 bis 25 Grad Celsius.

Wie muss die Ceropegia woodii gegossen werden?

Mit ihren sukkulenten Eigenschaften übersteht die subtropische Pflanze auch längere Trockenphasen. Sie speichert in ihren fleischigen Blättern und Wurzeln Feuchtigkeit. Im Frühling bis Sommer reicht es, sie alle zwei bis drei Wochen zu gießen. Im Winter reicht eine Bewässerung alle vier Wochen aus.

Tipp: Verwenden Sie möglichst kalkarmes und zimmerwarmes Wasser. Benetzen Sie die Blätter nicht direkt.

Zu viel Wasser fördert Staunässe und Wurzelfäule. Das Pflanzgefäß sollte daher über ein Abflussloch verfügen, damit überschüssiges Gießwasser ablaufen kann. Die Ceropegia woodii braucht keine spezielle Luftfeuchtigkeit und eignet sich somit für alle Räume.

Braucht die Ceropegia woodii regelmäßige Düngergaben?

Die Triebe der schönen Zimmerpflanze wachsen schnell, weshalb sie von April bis September regelmäßige Düngergaben dankt. Ideal ist ein biologischer Zimmer- und Grünpflanzendünger, den Sie alle vier bis sechs Wochen verwenden können. Die Hauptnährelemente für gesunde Blätter und kräftige Wurzeln sind Stickstoff und Kalium. Im Winter ist aufgrund der Ruhephase keine Düngung nötig.

Wann ist es sinnvoll, die Ceropegia woodii umzutopfen?

Ist das Substrat komplett durchwurzelt oder die Erde stark verdichtet, sollten Sie die Kletterpflanze umtopfen. Der optimale Zeitpunkt ist etwa alle zwei Jahre im Frühjahr. Das Pflanzgefäß sollte mindestens 20 Prozent größer sein als der alte Topf. Wählen Sie gut durchlässige Erde. Ideal ist eine Kombination aus Kakteenerde, Perlit und Sand.

Braucht die Ceropegia woodii einen Rückschnitt?

Ein Rückschnitt ist grundsätzlich nicht notwendig. Bei Bedarf können Sie Triebe abschneiden und die Pflanzenteile für die Vermehrung verwenden. Stellen Sie die Triebe hierfür in ein Glas Wasser, bis sich Wurzeln bilden.

Gut zu wissen: Viele Vertreter der Pflanzenart sind giftig. Ob dies auch für die Ceropegia woodii gilt, ist nicht vollständig geklärt. Achten Sie mit Kindern und Tieren im Haushalt lieber darauf, den Kontakt zu meiden.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom