Einrichtungsideen Halstücher ordnen: Schalhalter selber basteln
Halstücher sind beliebte Modeaccessoires und haben nur einen Nachteil: Sie neigen dazu, in den Abgründen von Kommoden und Kleiderschränken verloren zu gehen. Dieser Schalhalter verhindert dies – und ist kinderleicht selbst zu basteln.
Das benötigen Sie für Ihren Schalhalter
Sie brauchen ein Holzbrett von etwa sechzig Zentimeter Breite, das mindestens rund sieben Zentimeter hoch ist. Wie hoch genau und ebenso wie tief, können Sie selbst entscheiden, je nachdem, welche Optik Sie bevorzugen. Sie benötigen darüber hinaus: zehn Wäscheklammern aus Holz, ein Drahtseil von rund 75 Zentimeter Länge, zwei Hakenringe mit Gewinde, einen Schraubenzieher und Holzleim.
So basteln Sie das Haltebrett für Ihre Halstücher
Kleben Sie mit dem Holzleim die Wäscheklammern nebeneinander auf das Brett, sodass die Haltebacken nach unten zeigen und die oberen Kanten der Klammergriffe mit dem Brett säumig abschließen. Der Abstand zwischen den Klammern sollte ungefähr fünf Zentimeter betragen. Ist der Kleber trocken, schrauben Sie am oberen Rand der Stirnseiten des Brettes die vorher besorgten Hakenringe an. Führen Sie nun das Drahtseil durch die Hakenringe und verknoten Sie es. Fertig ist der individuelle Aufbewahrungsort für Ihre Schals und Tücher.
Befestigung des Schalhalters
Am einfachsten lässt sich Ihr neuer Schalhalter an einem Türhaken aufhängen, der an der oberen Kante der Zimmertür eingehakt wird. Auch an der Wand lässt sich das Brett für Ihre Halstücher befestigen: Bohren Sie ein Loch für einen Dübel. Stecken Sie diesen hinein und schrauben Sie einen Haken in den Dübel, an dem Sie Ihre Tuchleiste mittels des Drahtseils aufhängen.