Ohne Chemie Motten-Alarm: Wie Zitronen dagegen helfen können

Motten in der Küche oder im Kleiderschrank? Ein einfacher Trick mit Zitronen kann helfen, die lästigen Schädlinge loszuwerden.
Motten können zur echten Plage werden. Kleine weißliche Larven kriechen an den Wänden empor und fressen sich durch Lebensmittel und Textilien. Ihre Gespinste kleben in den Verpackungen und Zimmerecken. Motten sind nicht nur unappetitlich, sondern können im Haus auch eine Gesundheitsgefahr darstellen. Zum Beispiel, wenn sich auf ihrem Kot Pilze oder Milben ansiedeln, die dann wiederum Allergien oder Hautkrankheiten auslösen.
Sind Motten die Folge von Unordnung und mangelnder Hygiene im Haus? Nein, sagt das Umweltbundesamt. Häufig werden sie unbemerkt mit bereits befallenen Lebensmitteln wie Mehl, Nüssen oder Getreideprodukten eingeschleppt. Um ihrer Brut einen guten Start zu verschaffen, legen die erwachsenen Motten ihre Eier dort ab. Aus ihnen schlüpfen später die Larven.
Besonders effektiv lassen sich Motten im Larvenstadium bekämpfen, da sie in dieser Phase noch nicht fortpflanzungsfähig sind. Dazu braucht es keine Chemie. Versuchen Sie es einfach mal mit einer ausgiebigen Reinigung und Zitronen.
Was können Zitronen gegen Motten ausrichten?
Zitronenschalen enthalten ätherische Öle, deren Geruch viele Insekten – darunter auch Motten – nicht mögen. Besonders die Kombination aus Zitrone und Nelken kann effektiv sein, um die Schädlinge fernzuhalten. Die Idee dahinter ist, dass der starke Geruch die Motten irritiert und sie davon abhält, ihre Eier in den Lebensmitteln abzulegen.
So wenden Sie Zitronen gegen Motten an:
- Zitronenscheiben auslegen: Schneiden Sie eine Zitrone in Scheiben und legen Sie diese in Schubladen, Schränke oder Vorratskammern. Erneuern Sie die Scheiben, sobald sie ausgetrocknet sind.
- Mit Nelken verstärken: Stecken Sie ein paar Nelken in eine Zitronenhälfte. Das verstärkt den abwehrenden Effekt und sorgt gleichzeitig für einen (für uns Menschen) angenehmen Duft.
- Zitronenöl verwenden: Geben Sie ein paar Tropfen ätherisches Zitronenöl auf ein Baumwolltuch und legen Sie es in den Küchen- und auch Kleiderschrank.
Zusätzliche Tipps zur Mottenbekämpfung:
- Reinigen Sie Schränke regelmäßig mit Essigwasser, um Eier und Larven zu entfernen. Ritzen und andere schlecht zugängliche Stellen können Sie mit einem Fön stark erhitzen: Das tötet die Larven.
- Ist Kleidung betroffen, dann waschen Sie sie heiß aus. Es hilft auch, kleine Kleidungsstücke für ein paar Stunden in den Tiefkühlschrank zu legen.
- Achten Sie beim Einkauf darauf, dass Verpackungen von Nüssen, Müsli oder Mehl nicht beschädigt oder angebrochen sind.
- Lagern Sie Lebensmittel in verschlossenen Behältern, um dem Befall vorzubeugen.
Die Lebensmittelmittelmotten finden sich bei ihnen in großer Menge? Dann lesen Sie hier mehr zur Bekämpfung mithilfe von Schlupfwespen.
- umweltbundesamt.de: "Lebensmittelmotten ohne Chemie bekämpfen"
- krautundrueben.de: "Mücken vertreiben: 10 Tipps gegen die lästigen Insekten"
- Dieser Text wurde teilweise mit maschineller Unterstützung erstellt und redaktionell geprüft. Wir freuen uns über Hinweise an t-online@stroeer.de.