t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenGemüse

Salat pikieren: So wachsen die Pflanzen im Garten


Heim und Garten
Salat pikieren: Das sollten Sie wissen


20.04.2025 - 03:00 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0386776233Vergrößern des Bildes
Das Pikieren von Salat kann ein bis zwei Wochen dauern. (Quelle: IMAGO / Zoonar/imago-images-bilder)
News folgen

Haben Sie Salat ausgesät, sollten Sie ihn pikieren, damit die Pflanzen kräftig wachsen. Wir beschreiben, wie Sie am besten vorgehen.

Gartensalat gibt es in zahlreichen Sorten, die Sie teilweise bereits Ende Januar vorkultivieren können. Bevor Sie die Jungpflanzen ins Freiland bringen, können Sie Ihren Salat pikieren und ihn einzeln in kleine Töpfe pflanzen. Wir informieren Sie darüber, wann der richtige Zeitpunkt gekommen ist und wie Sie vorgehen.

Wie wird Salat vorkultiviert?

Je nach Sorte können Sie Salat bereits Ende Januar in flache Schalen aussäen. Da er Lichtkeimer ist, bedecken Sie die Samen nur schwach mit Substrat. Drücken Sie die Erde leicht an. Salat keimt am besten bei Temperaturen von 10 bis 15 Grad Celsius. Zum Vorkultivieren eignen sich das Gewächshaus, das Frühbeet oder die Fensterbank.

Wann ist die richtige Zeit, um Salat zu pikieren?

Beim Salat keimen die Samen je nach Sorte nach ein bis zwei Wochen. Der richtige Zeitpunkt zum Pikieren ist, wenn sich zwischen den Keimblättern das erste Blattpaar zeigt und kräftig genug ausgeprägt ist. Zum Pikieren wählen Sie die kräftigsten Jungpflanzen aus. Die restlichen Sämlinge können Sie noch etwas später voneinander trennen, wenn sie kräftiger geworden sind.

Wie ist die Vorgehensweise beim Pikieren?

Die richtige Ausrüstung ist wichtig. Zum Pikieren von Salat benötigen Sie:

  • einen Pikierstab
  • schwach gedüngte Gartenerde oder Aussaaterde
  • kleine Töpfe oder flache Schalen

Lösen Sie die Pflanzen mit dem Pikierstab vorsichtig aus der Erde. Füllen Sie die Pflanzgefäße mit dem Substrat und bohren Sie mit dem Pikierstab Löcher für die Pflanzen. Kürzen Sie die Wurzeln leicht ein, damit sie sich besser verzweigen. Setzen Sie die Salatpflanzen in die Löcher und achten Sie darauf, dass die Wurzel nicht gestaucht ist. Drücken Sie die Erde vorsichtig an und befeuchten Sie sie am besten mit einer Sprühflasche. Geben Sie den Salatpflanzen einen hellen Standort mit einer Temperatur um 15 Grad Celsius.

Wann kann der Salat ins Freiland?

Wann der Salat ins Freiland kann, hängt von der Sorte ab. Haben Sie ein Frühbeet, können Sie ihn dort bereits im März ausbringen. Zumeist können Sie den Salat im April ins Freiland pflanzen. Mit empfindlicheren Sorten sollten Sie noch bis nach den Eisheiligen im Mai warten.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom