t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Schneeglöckchen als Glücksbringer: Was hinter dem Aberglauben steckt


Pflanzensymbolik
Schneeglöckchen als Glücksbringer: Was steckt hinter dem Aberglauben?


21.02.2025 - 14:04 UhrLesedauer: 2 Min.
Sonniges WinterwetterVergrößern des Bildes
Blühende Schneeglöckchen gelten als Glücksbringer. (Quelle: Federico Gambarini/dpa/dpa-bilder)
News folgen

Mit Schneeglöckchen werden vielfältige Aberglauben und Mythen in Verbindung gebracht. Dabei gibt es unterschiedliche Deutungen. Ein Überblick.

Die schneeweißen Glockenblumen zählen zu den ersten Zeichen des Frühlings. Sie können sogar durch eine Schneedecke hindurch wachsen. Dementsprechend wird die Blume häufig mit Neuanfängen in Verbindung gebracht. Nicht nur das Vorkommen der Pflanze hat eine Bedeutung, es gibt sie auch in Brauchtümern. Wir zeigen, welche Glaubenssätze sich um die Pflanze ranken.

Diese Merkmale werden Schneeglöckchen zugeschrieben

Schneeglöckchen stehen für den Neuanfang. Gerade in früheren Zeiten waren die Winter hart, umso größer wurden die ersten Zeichen für den Frühling gewertet. Dementsprechend steht das Auftauchen von Schneeglöckchen für Hoffnung, Optimismus, Wiedergeburt und Erneuerung.

Da die Pflanzen selbst durch eine dichte Schneedecke hindurch wachsen können, werden Sie mit Resilienz, Stärke und Durchhaltevermögen in Verbindung gesetzt.

Auch das Aussehen der Blumen hat zu einer gewissen Symbolik geführt. Die Blüten sind markant, da sie besonders weiß sind. Daher stehen Schneeglöckchen in manchen Traditionen auch für Reinheit und Sanftheit.

Bräuche rund um die Glockenblumen

Neben der Symbolik gibt es auch bestimmte Brauchtümer, die mit Schneeglöckchen in Verbindung gebracht werden:

  • Je nach Kultur und Tradition soll es für Glück sorgen, wenn man Schneeglöckchen pflückt und sie ins Haus bringt.
  • Anfang Februar werden mancherorts Schneeglöckchen auf kirchliche Altäre gestellt oder verstreut, um dort Symbole für Reinheit darzustellen.
  • Das Auswischen der Augen mit Schneeglöckchen soll außerdem für Gesundheit oder auch Heilung sorgen. Davon halten Sie allerdings lieber Abstand, denn Schneeglöckchen sind in allen Teilen giftig und führen zu gesundheitlichen Schäden.

Schneeglöckchen wurden häufig auch als Heilpflanzen für eine ganze Reihe von Beschwerden eingesetzt. Allerdings können die Blumen auch giftig sein, was zum Beispiel in England dazu geführt hat, dass sie eher in der Symbolik für Unglück und Tod stehen.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom