t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenBlumen

Schneeglöckchen blühen nicht: Ursachen und Pflegetipps


Erste Frühlingsboten
Warum Ihre Schneeglöckchen nicht blühen – und was Sie sofort tun können


21.02.2025 - 13:51 UhrLesedauer: 2 Min.
Schneeglöckchen gehören zu den ersten Zwiebelblumen, die zum Winterende erblühen - und damit Insekten Nahrung liefern.Vergrößern des Bildes
Schneeglöckchen gehören zu den ersten Zwiebelblumen, die zum Winterende erblühen. (Quelle: Christin Klose/dpa)
News folgen

Wenn Schneeglöckchen blühen, kündigt sich das Frühjahr an. Bleibt die Blüte aus, kann es verschiedene Ursachen haben. Beachten Sie die Pflegehinweise.

Schneeglöckchen gehören jedes Jahr zu den ersten Frühblühern. Ihre weißen Blüten konkurrieren häufig noch mit den letzten Schneeresten. Sie fragen sich, warum Sie diesmal vergeblich auf die weißen Blüten warten und sich nur Blattgrün zeigt? Lesen Sie hier, warum Schneeglöckchen plötzlich nicht mehr blühen oder sogar ganz aus dem Garten verschwunden sind.

Bei ausgesäten Schneeglöckchen ist Geduld gefragt

Wenn Sie sich an der Aussaat von Schneeglöckchen versucht haben, müssen Sie Geduld mitbringen. Die Vermehrung durch Samen ist bei den Frühblühern zwar möglich, aber recht aufwendig. Es braucht geraume Zeit, bis die Samen keimen und bis an den Jungpflanzen die Blütenbildung einsetzt.

Bis selbst ausgesäte Schneeglöckchen blühen, vergehen drei bis vier Jahre. Ist Ihnen dieser Prozess zu langwierig, sollten Sie sich für Schneeglöckchen-Zwiebeln entscheiden. Noch schneller geht es mit bereits vorgezogenen Pflanzen, die Sie nur in die Erde setzen müssen.

Schneeglöckchen wieder zum Blühen bringen: Was Sie selbst tun können

Sie können direkten Einfluss darauf nehmen, dass Ihre Schneeglöckchen auch nach dem nächsten Winter wie gewohnt zu blühen beginnen. Nach der Blüte werden die verbliebenen Nährstoffe aus den Blättern zurück in die Zwiebel geleitet. Die Zwiebel übersteht den Winter unbeschadet im Boden und treibt im Frühjahr neu aus.

Damit die Pflanze ausreichend Energiereserven mitbringt, um die Blüten für das Folgejahr auszubilden, darf das Laub nach der Blüte nicht zu früh entfernt werden. Am besten warten Sie, bis sich die Blätter gelb verfärben oder von selbst ausfallen.

Schneeglöckchen blühen nicht: So vermeiden Sie Pflegefehler

Damit Schneeglöckchen kräftig austreiben und zuverlässig Blüten bilden, sind einige Pflegehinweise zu beachten. Schneeglöckchen mögen als ursprüngliche Waldbewohner einen lockeren, humushaltigen Boden. Dort können sich die Zwiebeln einfach vermehren und Horste bilden. Ein Dünger mit einem hohen Stickstoffanteil kann die idealen Bodenverhältnisse zunichtemachen. Ist das Substrat zu sauer, gedeihen die Frühblüher nicht.

Schneeglöckchen sind ihrem Standort gegenüber recht sensibel. Am wohlsten fühlen sich die Pflanzen im lichten Schatten von Laubgehölzen. Wenn Ihre Pflanzen nicht wie gewohnt blühen, könnte dies auch daran liegen, dass sich das Geäst von Bäumen und Sträuchern mit der Zeit verdichtet und nicht mehr genug Licht an die Frühblüher gelangt.

Verwendete Quellen
  • Eigene Recherche
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom