t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeHeim & GartenGartenPflanzenBaum

Baum in der Höhe kürzen: Das müssen Sie dazu wissen


Gartenpflege
Bäume in der Höhe kürzen: Das müssen Sie dazu wissen

t-online, Eva Rickers

27.06.2024Lesedauer: 2 Min.
imago images 0443341988Vergrößern des BildesSowohl der Sommer- als auch der Winterschnitt kann für Bäume sehr wichtig sein. (Quelle: IMAGO/imago)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Ein Sommerschnitt kann für Bäume Wunder wirken. Häufig wissen Hobbygärtner aber nicht, wo sie anfangen sollen. Hier finden Sie einige Tipps dazu.

Bei vielen Pflanzen steht der wichtigste Schnitt im späten Winter an, wenn die Temperaturen auf über minus fünf Grad geklettert sind. Einigen Bäumen tut es auch gut, im Sommer gekürzt zu werden. In dieser Zeit verheilen die Wunden gut. Neben dem richtigen Zeitraum ist es auch wichtig zu wissen, wo Sie beim Kürzen mit der Schere ansetzen müssen.

Auslichten der Baumkrone

Gerade Obstbäume profitieren von einer nicht zu dicht gewachsenen Krone. Dadurch wird das Risiko für Pilzbefall gesenkt und der Ertrag kann gesteigert werden.

  • Beim Auslichten werden abgestorbene Teile entfernt, sowie alle Äste und Zweige, die nach innen wachsen oder sich überkreuzen.
  • Sie sollten dabei beachten, dass Sie die Triebe vollständig entfernen. Wenn sie nur gekürzt werden, treibt der Baum an der gleichen Stelle umso stärker aus.
  • Vor allem Äste sollten sauber am Stamm oder am Seitentrieb abgeschnitten werden. Andernfalls sterben die verbliebenen Stummel ab und sind anfällig für Schaderreger.

Grundsätzlich lässt sich ein Baum aber nicht verkleinern. Die Baumkrone steht nämlich in einem Verhältnis zum Wurzelwerk. Ein zu starker Rückschnitt schädigt den Baum, da die Pflanze versucht, das Gleichgewicht zwischen Wurzeln und Krone wiederherzustellen. Die entstehenden Äste sind auf längere Sicht aber nicht kräftig genug.

Bäume klein halten

Es ist nicht möglich, einen eigentlich großen Baum klein zu halten. Denn eine starke Beschneidung schädigt den Baum auf Dauer nur. Stattdessen sollten Sie bereits beim Kauf darauf achten, einen Baum zu kaufen, der von Natur aus nicht zu groß wird. Alternativ können Sie den Baum auch in einen Topf in der Größe Ihrer Wahl pflanzen. Durch den begrenzten Platz für die Wurzeln wird auch der Wuchs der Baumkrone und in die Höhe begrenzt.

Verwendete Quellen
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website