t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitKrankheiten & SymptomeCorona

Corona: Erkennen Schnelltests die Omikron-Variante?


Auswertung Paul-Ehrlich-Institut
Wie verlässlich sind die Schnelltests bei Omikron?

Von dpa
Aktualisiert am 07.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Antigen-Schnelltests: Die Omikron-Variante kann wohl recht zuverlässig auch von den Tests für den Hausgebrauch erkannt werden.Vergrößern des Bildes
Antigen-Schnelltests: Die Omikron-Variante kann wohl recht zuverlässig auch von den Tests für den Hausgebrauch erkannt werden. (Quelle: Eibner/imago-images-bilder)
News folgen

Sorgt die Omikron-Variante bei den Schnelltests eher zu falschen Ergebnissen? Die Experten des Paul-Ehrlich-Instituts haben sich mit dieser Frage beschäftigt.

Die meisten der in Deutschland angebotenen Corona-Schnelltests sind nach Einschätzung des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) auch zum Nachweis der neuen Omikron-Variante geeignet. Davon sei "auf der Grundlage der aktuellen Datenlage auszugehen", schreibt das PEI auf seiner Internetseite.

Bis Mitte Dezember hätten insgesamt 245 verschiedene sogenannte Antigentests ein allgemeines Prüfverfahren durch ein PEI-Labor durchlaufen, 199 hätten die Untersuchung bestanden. Von diesen 199 könnten wiederum die allermeisten eine Omikron-Infektion nachweisen. Der Grund: Die große Mehrheit der in Deutschland angebotenen Tests schlage auf ein Protein des Virus an, das von den Omikron-Mutationen vergleichsweise wenig betroffen sei.

Das PEI schränkt aber ein: "Für eine endgültige, qualitative und quantitative Aussage sind allerdings weitere Untersuchungen, insbesondere Vergleichsstudien mit Proben von Omikron-infizierten Personen erforderlich."

Verringerte Sensitivität?

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hatte zuvor mitgeteilt, dass vorläufige Daten einer Studie mit Lebendviren von Patienten darauf hindeuteten, "dass Antigentests die Omikron-Variante erkennen, aber möglicherweise eine verringerte Sensitivität aufweisen". Eine verringerte Sensitivität bedeutet, dass weniger Infektionen tatsächlich erkannt werden.

Die FDA betonte dabei, dass die Untersuchungen weitergingen und noch kein abschließendes Ergebnis vorliege. Die Behörde verwies außerdem darauf, dass es bereits Untersuchungen mit Proben gegeben habe, die durch Erhitzung unschädlich gemacht wurden. Bei dieser Studie hätten die Schnelltests Omikron mit ähnlicher Leistung erkannt wie andere Varianten. Versuche mit Lebendviren seien aber die beste Option, um die Eignung von Tests bestimmen zu können.

Vergleich von Antigenschnelltests

Sandra Ciesek, Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt am Main, verwies auf ein Preprint zu einer Studie aus Genf, welche die Sensitivität von Schnelltests bei der Omikron-Variante untersucht hat. Es seien gängige Antigenschnelltests verglichen worden. "Prinzipiell waren alle untersuchten Antigentests in der Lage, die Omikron-Variante zu detektieren. Einige der Tests schnitten jedoch bei der Omikron-Variante etwas schlechter ab."

Ein Grund für das schlechtere Ergebnis könnte sein, dass Mutationen im sogenannten Nukleokapsid des Virus den Antigenschnelltest beeinflussen, sagte Ciesek der Deutschen Presse-Agentur. "Einschränkend ist zu sagen, dass diese Studie mit kultivierten Viren aus dem Labor durchgeführt wurde und nicht mit Abstrichen von Patienten." Inwieweit diese Ergebnisse also übertragbar sind, sei derzeit noch unklar.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website