t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeGesundheitErnährung

Weizen-Qualitätsstufen: Das bedeuten E, A, B und C


Qualitativ geprüfter Inhalt
Qualitativ geprüfter Inhalt

Für diesen Beitrag haben wir alle relevanten Fakten sorgfältig recherchiert. Eine Beeinflussung durch Dritte findet nicht statt.

Zum journalistischen Leitbild von t-online.

Wissen über Lebensmittel
Weizen-Qualitätsstufen: ein Überblick über die Weizenklassen

Jennifer Nagel

04.11.2024Lesedauer: 2 Min.
Die Einstufungen von Weizen helfen dabei, je nach Endprodukt passend verwendet zu werden.Vergrößern des Bildes
Die Einstufungen von Weizen helfen dabei, je nach Endprodukt passend verwendet zu werden. (Quelle: https://pixabay.com/de/users/ylanite-2218222/)
News folgen

Weizen wird in unterschiedliche Qualitätsstufen eingeteilt, abhängig von der Verwendung nach der Ernte. Wir erklären, was es mit den Klassen auf sich hat.

Um die Eignung für verschiedene Verwendungszwecke sowie die Backqualität zu beurteilen, werden verschiedene Weizensorten nach festen Mindeststandards in Gruppen einsortiert. Die unterschiedlichen Qualitätsstufen helfen Landwirten und Verarbeitern, optimale Ergebnisse bei Futtermitteln und Backwaren zu erzielen. Wir verraten Ihnen, welche Weizenklassen es gibt und was sie bedeuten.

Welche Weizenklassen gibt es?

A-Gruppe: Qualitätsweizen

Weizen der Gruppe A gilt als "Qualitätsweizen". Es besitzt hohe Protein- und Sedimentationswerte, die Defizite anderer Weizensorten ausgleichen können – beispielsweise um die Backeigenschaften zu verbessern. Historisch betrachtet stammt das "A" vom Begriff "Aufmischweizen", was die Funktion dieser Gruppe gut beschreibt.

B-Gruppe: Brotweizen

In die B-Gruppe fallen Weizensorten, die als "Brotweizen" Verwendung finden. Diese Sorten eignen sich im Allgemeinen sehr gut zur Herstellung von Brot und anderen Backwaren.

C-Gruppe: sonstige Weizen und Futterweizen

Die C-Gruppe beinhaltet sonstige Weizensorten, die in erster Linie als Futterweizen eingesetzt werden. Der Grund findet sich in der Regel in geringen Proteinwerten. C-Weizen besitzt somit kein gutes Backverhalten, zeichnet sich allerdings durch ein hohes Ertragspotenzial aus.

E-Gruppe: Eliteweizen

Als "Eliteweizen" sind Weizensorten der E-Gruppe bekannt. Sie punkten mit sehr hohen "inneren Werten", zu denen beispielsweise ein sehr hoher Protein- und Sedimentationswert gehört. Da diese Werte für die meisten heimischen Rezepturen zu hoch ausfallen, wird E-Weizen vor allem in Länder exportiert, deren Backwaren genau diese Eigenschaften benötigen.

  • Weizensorten: Unterschiede zwischen Hartweizen und Weichweizen
  • Unverträglichkeit: Glutenintoleranz oder Weizensensitivität

K-Gruppe: Keksweizen

Neben den bisher genannten Qualitätsstufen von Weizen gibt es auch sogenanntes "Keksweizen". K-Weizen besitzt entsprechend niedrige Werte beim Rohprotein, beim Sedimentationswert und bei der Wasseraufnahme. Es eignet sich deshalb sehr gut für flache und feste Backwaren.

Transparenzhinweis
  • Die Informationen ersetzen keine ärztliche Beratung und dürfen daher nicht zur Selbsttherapie verwendet werden.
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website