t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeWirtschaft & FinanzenAktuellesWirtschaft

Studie: Mehr als 220.000 Stellen in Autobranche auf der Kippe


Neue Studie
Mehr als 220.000 Stellen in Autobranche auf der Kippe

Von dpa
Aktualisiert am 06.05.2021Lesedauer: 2 Min.
Motoren laufen in einem Motorenwerk über die FertigungslinieVergrößern des Bildes
Motoren werden in einem Motorenwerk über die Fertigungslinie gefahren. (Quelle: Hendrik Schmidt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild/dpa-bilder)

Vom Umbau der hiesigen Autoindustrie könnten mehr als 220.000 Stellen betroffen sein. Besonders die Zulieferer könnten unter dem Wandel zur E-Mobilität leiden, warnt die Autoindustrie.

Rund 613.000 Arbeitsplätze in Deutschland hängen nach einer Studie des Ifo-Instituts am Bau von Benzin- und Dieselautos. Mit dem Hochlauf der Elektromobilität stünden 2025 "zwischen 29 Prozent und 36 Prozent der betroffenen Beschäftigten zur Disposition", also bis zu 220.000 Beschäftigte, heißt es in einer am Donnerstag veröffentlichten Ifo-Studie im Auftrag des Verbands der Automobilindustrie (VDA), des obersten Autolobby-Verbandes. Auch wenn etwa 86.000 von ihnen bis dahin in Rente gehen könnten, bleibe eine große Lücke.

Mit Umschulung und Fortbildung schon heute sollten die Unternehmen den Rückgang abfedern, sagte Studienleiter Professor Oliver Falck. Konzerne könnten auch ausgelagerte Produktionsprozesse wieder zurück ins Unternehmen holen.

Aber das ginge dann auch zulasten von Zulieferern, die Teile für E-Autos entwickeln und herstellen. Kleine, auf wenige Produkte spezialisierte Betriebe könnten nicht mehr nachgefragte Teile oft gar nicht mehr durch andere Produkte ersetzen.

"Große Herausforderung"

"Vor allem für die mittelständisch geprägte Zuliefererbranche ist der Übergang zur Elektromobilität eine große Herausforderung", sagte Ifo-Präsident Clemens Fuest. 2019 lag der Produktionswert aller direkt vom Verbrenner abhängigen Produkte bei 149 Milliarden Euro. Aber E-Autos brauchen keine Zylinderköpfe, Kolben, Kraftstoffpumpen, Zündkerzen und Auspufftöpfe mehr.

Forschung, Entwicklung und der Aufbau neuer Kapazitäten für E-Autos und Digitalisierung haben die Beschäftigung in der Autobranche bislang gestützt. Aber jetzt haben die Autobauer und Zulieferer begonnen, Stellen abzubauen.

"Eine zentrale Frage in den kommenden Jahren" ist für die Ifo-Forscher, ob der Abbau paralleler Strukturen für Verbrenner- und Elektro-Autos und eine geringere Wertschöpfung weitere Stellen kostet.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website