Mittelklasssen-Galaxy A7 für 349 Euro Neues Samsung-Smartphone kommt mit drei Kameralinsen

Zwei Kameras sind nicht genug? Samsungs neu vorgestelltes Smartphone Galaxy A7 hat gleich drei Linsen an der Rückseite. Bislang ist eine solche Konfiguration eher von Huawei mit dem Oberklasse-Modell P20 Pro bekannt.
Samsung packt die Dreifachkamera ins mittlere Preissegment. Das Galaxy A7 soll es Ende September für 349 Euro geben. Die Koreaner verbauen beim Mittelklasse-Androiden eine Weitwinkelkamera mit 8 Megapixeln (MP), eine Hauptkamera mit 24 MP und eine "Tiefen"-Linse für räumliche Informationen.
- Recycling-Tipps: Sechs Jobs für alte Smartphones
- Smartphone-Kauf: Warum es sich lohnt, zu warten
- Test: Das können die neuen iPhones
Zusammen mit Samsungs Szenen-Optimierungssoftware sollen so noch bessere Fotos entstehen. Auch die Selfie-Kamera des A7 hat eine Auflösung von 24 MP, einen adaptiven LED-Blitz und beherrscht den aktuell populären Bokeh-Effekt mit Porträts vor unscharfem Hintergrund. Dazu gibt es Lichtfilter, AR Emojis oder Schönheitsfilter.
Bildschirm: 6 Zoll Super AMOLED
Prozessor: Achtkerner mit 2,2 Gigahertz (GHz) und 1,6 GHz
Arbeitsspeicher: mindestens 4 Gigabyte
Hauptkamera: 24 MP Weitwinkel, f1.7-Blende/ 5 MP Bokeh; f2.2-Blende/ 8MP Ultraweitwinkel; f2.4-Blende
Kamera vorne: 24 MP; f2.0-Blende
Interner Speicher: mindestens 64 GB (circa 50,3 frei), mit bis zu 512 GB erweiterbar
Akku: 3.3000 mAh
Android: 8.0 Oreo
Internet: LTE, WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 GHz + 5 GHz), VHT80
Bluetooth v 5.0 (LE bis zu 2 MBit/s), ANT+, USB 2.0, NFC, GPS, Glonass, BeiDou
Weitere Funktionen: Fingerabdruck-Scanner, Gesichtserkennung, Always On Display, AR-Emoji
Technisch bewegt sich das Galaxy A7 im oberen Mittelfeld des aktuell Gängigen: Es hat ein 6 Zoll großes Amoled-Display (1080 zu 2220 Pixel), einen Achtkernprozessor, je nach Region entweder 4 oder 6 Gigabyte (GB) Arbeitsspeicher und maximal 128 GB integrierten Speicher – per SD-Speicherkarte sind weitere 512 GB möglich. Der Akku fasst 3.300 Milliamperestunden (mAh).
In dem Smartphone aus Metall und Glas mit Fingerabdrucksensor an der Seite kommt Android 8 als Betriebssystem zum Einsatz. Technisch allmählich etwas abgehängt ist der Lade- und Synchronisationsstecker mit Mikro-USB-Typ-B. Das Gerät erscheint in den Farben "Blue", "Gold" und "Black".
- dpa-tmn
- Pressemitteilung von Samsung