t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungTV

Joachim Llambi kritisiert in Buch TV-Jury-Kollegen


Buch: "Das wollte ich Ihnen schon immer mal sagen: Mut zu ehrlicher Kritik"
Joachim Llambi kritisiert TV-Jury-Kollegen

jho

Aktualisiert am 02.03.2014Lesedauer: 2 Min.
Joachim Llambi hat ein Buch geschrieben: "Das wollte ich Ihnen schon immer mal sagen: Mut zu ehrlicher Kritik"Vergrößern des Bildes
Joachim Llambi hat ein Buch geschrieben: "Das wollte ich Ihnen schon immer mal sagen: Mut zu ehrlicher Kritik" (Quelle: imago-images-bilder)
News folgen

Jetzt schreibt er auch noch: Joachim Llambi, bekannt als strenger Tanz-Juror in der RTL-Show "Let's Dance", hat ein Buch verfasst. "Das wollte ich Ihnen schon immer mal sagen: Mut zu ehrlicher Kritik" heißt es, und angesprochen dürfen sich offensichtlich auch Llambis TV-Kollegen fühlen. Wie "bild.de" berichtet, kritisiert der 49-Jährige in seinem Werk TV-Gesichter und Shows von Dieter Bohlen bis "Wetten, dass..?".

"Dieter Bohlen ist für unterhalb der Gürtellinie zuständig, ich für darüber", schreibt Llambi zum Beispiel über den Poptitan. Überhaupt stehe bei DSDS der Entwicklungsprozess der Kandidaten nicht im Vordergrund - im Gegensatz zu "Let's Dance". Um Förderung gehe es besonders in den ersten Casting-Folgen mit wenig talentierten Kandidaten gar nicht. Deshalb würden die Teilnehmer "um auch den schlechten Darbietungen einen Unterhaltungswert abzugewinnen, mit entsprechenden Urteilen verabschiedet."

"Recht auf Selbstbestimmung" fehlt

Ähnlich kritisch betrachtet der 49-Jährige "Germany's Next Topmodel". Seine Tochter würde er in dieser Show nicht gerne sehen. "Wer es nicht in die Top 5 schafft, ist auch in dieser Sendung letztlich nur Entertainment-Kanonenfutter", so Llambi. "Im Gegensatz zu beispielsweise Heidi Klum will ich mit dem Gewinner von ,Let’s Dance‘ im Anschluss kein Geld verdienen", so der TV-Juror. Was den Castingshow-Sternchen für den langfristigen Erfolg fehlt, hat er ebenfalls erkannt: das "Recht auf Selbstbestimmung".

Auch zu "Wetten, dass..?" hat Llambi eine Meinung. Er glaubt, dass die langen Jahre der Moderation von Thomas Gottschalk "der Sendung ein zwiespältiges Erbe beschert" hätten. "In den Rezensionen schafften es eher Gottschalks Flirts mit weiblichen Superstars in die Schlagzeilen."

Plädoyer für richtiges Kritisieren

In seinem Buch geht es Joachim Llambi, der nicht nur TV-Juror, sondern vor allem auch Börsenmakler und gelernter Bankkaufmann ist, um das Erlernen einer richtigen Kritik-Kultur. "Wer viel nörgelt, streitet wenig", schreibt er laut "Handelsblatt" in seinem Buch. "Ein Verriss ist immer lauter als ein Lob". Deshalb gibt er auf insgesamt 256 Seiten Tipps zum richtigen Kritisieren und erklärt, warum offene Kritik so schwer ist und wie man sie erlernen kann.

Joachim Llambi - "Das wollte ich Ihnen schon immer mal sagen. Mut zur ehrlichen Kritik.", Econ Verlag, Berlin 2014

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom