Residenz des Königs Charles und Camilla ziehen nicht in den Buckingham-Palast
Offiziell ist der Buckingham-Palast die Residenz des britischen Monarchen. Charles III. und Camilla werden jedoch vorerst nicht einziehen.
König Charles III. und seine Frau werden vorerst nicht in den Königspalast ziehen. Grund: Im Buckingham Palace würden derzeit noch größere Renovierungsarbeiten vorgenommen, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA am Montag.
Charles war als Thronfolger 2003 in das 1825 erbaute Clarence House eingezogen, das Teil des königlichen St. James Palace ist. Zuvor hatte bereits die Queen Mother bis zu ihrem Tod dort gelebt. Das Paar liebt das Gebäude Berichten zufolge sehr und hatte es nach dem Einzug nach seinen Wünschen umgestalten lassen. Demnach sollen verschiedene Stücke aus Charles' Kunstsammlung und viele Familienfotos in der Residenz ausgehangen sein.
Umfangreiche Bauarbeiten
Wann die 2020 begonnenen Bauarbeiten am Buckingham Palace abgeschlossen sein werden, ist noch unklar. Nach einem Bericht des britischen "Independent" sollen sie insgesamt zehn Jahre dauern und Erneuerungen an der elektrischen Verkabelung, den Sanitäranlagen und der Heizung umfassen.
Der Palast im Stadtbezirk City of Westminster ist bereits seit 1837 die offizielle Residenz britischer Monarchen. Das riesige Gebäude, eine der wichtigsten Touristenattraktionen Londons, verfügt über 775 Zimmer, darunter 19 Staatsräume, 52 Schlafzimmer für die königliche Familie und Gäste, sowie 78 Badezimmer und 92 Büros. Verschiedenen Medienberichten zufolge kostet der Umbau mehr als 400 Millionen Euro.
Charles erbt wohl weitere Anwesen
Obwohl das königliche Paar also zunächst wohl nicht im Buckingham-Palast wohnen wird, wird die Residenz weiter für offizielle Termine verwendet. So hielt der König bereits mehrere Audienzen mit der Premierministerin und verschiedenen Kabinettsmitgliedern dort ab.
Nach dem Tod der Queen wird auch noch entschieden werden müssen, wie mit den weiteren königlichen Residenzen verfahren wird. So wird erwartet, dass Charles als neuer König auch die Privatanwesen der Queen erbt – darunter auch Balmoral, wo Elizabeth II. am Donnerstag verstarb, und Sandringham. Aus Respekt vor der Queen wird eine endgültige Entscheidung darüber allerdings noch etwas auf sich warten lassen.
- independent.co.uk: "King to stay at Clarence House while major works completed at Buckingham Palace" (englisch)
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa