Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.
Zum journalistischen Leitbild von t-online.Aretha Franklin The Queen is dead – Long live the Queen

Als Aretha Franklin vor einigen Wochen, am 16. August 2018, verstarb, traf diese Nachricht ihre Fans und alle ihre Bewunderer wie ein Schock. Zu diesem Zeitpunkt stand die Veröffentlichung der neuen Compilation The Atlantic Singles 1967-1970am 28. September bereits fest, und plötzlich wird eine liebevoll zusammengestellte Sammlung von Songs zu einem berührenden Nachruf auf eine der größten Sängerinnen, die die Welt erleben durfte.
Den Grundstein für ihre legendäre Karriere legte ihr 1967 erschienenes, erstes Nummer-1-Album „I Never Loved A Man The Way I Love You“, das vom Rolling Stone auf Platz 84 der „500 besten Alben aller Zeiten“ geführt wird. In den folgenden Jahren wurde Aretha Franklin weltweit zum Inbegriff für Soul. Drei Jahre lang war ihr Name ununterbrochen in den US-Pop- und R&B-Top-20 zu finden. In dieser Zeit gab es neun Gold-Singles, drei Gold-Alben, drei Grammy®-Awards und ihre erste Kette von internationalen Hits.
The Atlantic Singles Collection 1967-1970 bringt alle Hits aus dieser wichtigen Phase Aretha Franklins zusammen. Und es ist weit mehr als ein historisches Dokument: Es ist eine Sammlung von Songs, die heute noch so aktuell sind wie zur Zeit ihrer Entstehung und für die Aratha allen erdenklichen Respekt und größte Achtung verdient. Ursprünglich als Fan-gerechte Dokumentation über die frühen Erfolgsjahre gedacht, ist The Atlantic Singles Collection 1967-1970 nach dem tragischen Ableben der Queen Of Soul nun zu einer tiefen und respektvollen Ehrerbietung vor der größten Soul-Sängerin aller Zeiten geworden.
Die Songs der Compilation wurden chronologisch arrangiert und stammen ursprünglich von sechs Studio-Alben: I Never Loved A Man The Way I Love You(1967), Aretha Arrives(1967), Lady Soul(1968), Aretha Now(1968), Soul ’69(1969), This Girl’s In Love With You(1970) und Spirits In The Dark(1970). Einzige Ausnahme ist FRANKLINs Coverversion von Elton Johns Border Song, die 1970 als Single veröffentlicht wurde und später auf ihr 1972er Album Young, Gifted and Blackgekoppelt wurde.
The Atlantic Singles Collections 1967-1970 ist prall gefüllt mit ARETHA FRANKLINs bekanntesten Songs, darunter die neun R&B-Hits „I Never Loved A Man (The Way I Love You)”, „Respect” (ebenfalls eine Nummer 1 in den Pop-Charts), „Baby I Love You”, „Chain Of Fools”, „(Sweet Sweet Baby) Since You’ve Been Gone”, „Think”, „Share Your Love With Me”, „Call Me” und „Don’t Play That Song.”