t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeUnterhaltungMusik

Die Toten Hosen - "Ballast der Republik": die Abwesenheit von Jugendwahn


Musik
Die Abwesenheit von Jugendwahn

t-online, Linus Volkmann / Intro

03.05.2012Lesedauer: 2 Min.
Die Toten Hosen melden sich mit "Ballast der Republik" zurück.Vergrößern des Bildes
Die Toten Hosen melden sich mit "Ballast der Republik" zurück. (Quelle: Matias Corral / JKP / Warner Music)
News folgen

Es scheint mehr als fraglich, ob die Toten Hosen mit ihrer Platte "Ballast der Republik" im Rennen gegen ihre ewigen Konkurrenten Die Ärzte noch entscheidend werden punkten können. Die Berliner Fun-Punks haben 2012 nämlich mit "Auch" eindrucksvoll vorgelegt. Sicherlich werden auch die mittlerweile 50-Somethings um Campino den Platz Eins der Media-Control-Charts in der Woche nach Erscheinen in Beschlag belegen dürfen - doch es wirkt, als wären ihnen die Ärzte letztlich doch enteilt.

Denn wo der rotzfreche Punk der Ärzte auch junge Fans immer wieder erreichen kann, sind die Hosen im dreißigsten Karriere-Jahr deutlich gesetzter geworden. Ihre Anhängerschaft altert mit und weiß die Abwesenheit von Jugendwahn auch zu schätzen. Doch ganz so leicht wollen es die fünf Rheinländer dem Weltgeist des manierlichen Alterns doch nicht machen. Immerhin leben sie von der Glaubwürdigkeit der eigenen erdigen Attitüde – und die besagt ja nichts weniger als: "Steh auf, wenn du am Boden liegst".

Insofern gab man sich nicht mit einer weiteren krachigen, aber eher durchschnittlichen SPD-Punkrock-Platte zufrieden als die ihre letzte, "In aller Stille", gern gehandelt wurde. Stattdessen bieten die Toten Hosen mit "Ballast der Republik" eine volle Doppel-CD auf. Okay, man kann die Platte auch ohne den zweiten Tonträger erwerben, aber da hätte man nun wirklich am falschen Ende gespart. Denn auf selbigem befinden sich Coverversionen von Klassikern, Lieblingsliedern und ziemlichen Überraschungen.

Die Hosen covern die Ärzte

Dass die Düsseldorfer Coverversionen können, weiß man schon seit den Achtzigern, als sie sich zum Beispiel unter dem Alias Die Roten Rosen über Schlager hermachten. Nun also Stücke wie "Die Moorsoldaten" oder gar "Keine Macht für Niemand" von Ton, Steine, Scherben und "Rock Me Amadeus" von Falco - durch den Hosen-Verzerrer gejagt. Die diebische Freude dabei springt sofort über und macht die Doppel-CD-Edition zu einem Must-Have in der Bandgeschichte, wie es schon seit Jahren keins mehr gab.

Sicherlich tut man damit dem soliden Deutschrock der regulären Platte ein wenig unrecht, wenn man sie so von dem (vermeintlichen) Goodie einer Cover-CD überholen lässt. Aber immerhin gelingt es mit jener ja sogar, die Ärzte doch noch mal links zu überholen, schließlich covern Campino und seine Top Old Boys deren vielleicht größten Hit "Schrei nach Liebe". Und dieser Coup ist so dreist – der ist in all diesen moderaten Rock-Zusammenhängen dann doch schon wieder richtig Punk.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom