Literatur John Steinbecks Exkursion aufs Meer: "Logbuch des Lebens"
Berlin (dpa) - John Steinbeck (1902-1968) ist in erster Linie bekannt als Autor der epischen Romane "Früchte des Zorns" und "Jenseits von Eden". Aber er wollte das Leben in seiner Heimat Kalifornien so umfassend wie möglich kennenlernen.
Dazu gehörte auch, dass er im Jahr 1940 gemeinsam mit dem Meeresbiolegen Ed Ricketts eine sechswöchige Exkursion an Bord eines Kutters in den Golf von Kalifornien an der Pazifikküste unternahm. Über diese Expedition veröffentlichten die beiden ein Buch, das nun in neuer Übersetzung mit dem Titel "Logbuch des Lebens" wiederveröffentlicht wurde.
Steinbeck hatte in einer Neuausgabe des Buchs 1951 die von Ricketts verfassten Passagen zur Meeresbiologie weggelassen und das Buch so zu einem Reisetagebuch gemacht, das voller Begeisterung für die Natur des Meeres und seine Erforschung steckt. Das Buch feiert die Natur und das Leben. Steinbeck gelingt es, seine Begeisterung für sein Thema in seinem Text plastisch zu machen.
- John Steinbeck: Logbuch des Lebens. Mareverlag, Hamburg, 363 Seiten, 32,00 Euro, ISBN 978-3-86648-259-3.