Damit können wir einen Haken hinter diese Partie machen. Mit der Serie A geht es bei uns aber schon bald wieder weiter, wenn ab 20:45 Uhr Juventus zum Heimspiel gegen Lecce lädt. Ihnen noch einen schönen Abend und bis bald!
Nach Spielende
Ein kurzer Ausblick auf die kommenden Aufgaben beider Mannschaften, die nächste Woche wieder im Einsatz sind: Während Cagliari am Sonntag in der Liga die Fiorentina empfängt, steht für Inter bereits am Mittwoch im San Siro das Viertelfinal-Rückspiel in der Königsklasse gegen die Bayern auf dem Programm.
Nach Spielende
Im Kampf um den Scudetto legt Inter also vor und baut den Vorsprung an der Tabellenspitze auf sechs Punkte gegenüber Napoli aus, das am Montag nachziehen kann. Nach drei Partien an diesem Spieltag ändert sich dagegen für Cagliari als Fünfzehnter vorerst nichts, das Polster auf die Abstiegszone beträgt auch weiterhin sechs Punkte.
Nach Spielende
Na ja, so ganz souverän war das jetzt nicht, wirklich gefährdet war dieser verdiente Heimsieg der Nerazzurri über Cagliari aber zu keinem Zeitpunkt. Nach nicht einmal 30 Minuten führte Inter nach Tor und Traumvorlage von Arnautovic bereits 2:0, im Anschluss investierte man eben nur das Nötigste. Cagliari bestrafte die zunehmende Passivität kurz nach Wiederanpfiff, fing sich sieben Minuten später durch Bisseck aber den vorentscheidenden Gegentreffer. Die Sarden steckten zwar nicht auf, machten aber zu wenig aus ihren vereinzelten Chancen, sodass Inter die Zwei-Tore-Führung über die Zeit verwalten konnte.
90’ +4
Abpfiff
Marco di Bello macht Schluss, es bleibt beim 3:1.
90’ +3
An der Einstellung der Sarden gibt es heute nichts auszusetzen, im zweiten Durchgang kann man sogar einen Abschluss mehr sowie den höheren xG-Wert gegenüber den Mailändern vorweisen. Inzwischen ist die Nummer aber durch, Inter lässt jetzt den Gegner laufen.
90’ +1
Gleich haben es die Nerazzurri geschafft, vier Minuten Nachspielzeit gibt es noch obendrauf.
89’
Thuram verliert den Ball leichtfertig vor der Mittellinie, setzt aber stark nach gegen den ballführenden Yerry Mina und trennt den Innenverteidiger vor dem Sechzehner wieder von der Kugel.
87’
Bei einem Steckpass aus dem zentralen Halbfeld heraus wird Zito souverän von Carlos Augusto abgelaufen, der sich als letzter Mann in dieser Situation seinen Szenenapplaus abholt.
86’
Augello zieht eine Ecke von links halbhoch mit viel Zug vor den ersten Pfosten. Adopo kommt dem Leder entgegen, hat aber keine echte Chance, seinen Kopfball auf das Tor zu lenken.
84’
Auswechslung
Kristjan Asllani
Hakan Çalhanoglu
Auf der Gegenseite zieht jetzt auch Simone Inzaghi seinen letzten Joker: Im zentralen Mittelfeld wird Calhanoglu positionsgetreu durch Asllani ersetzt.
82’
Auswechslung
Leonardo Pavoletti
Roberto Piccoli
Davide Nicola schöpft sein Wechselkontingent aus und wirft in der Schlussphase Pavoletti für Piccoli rein.
81’
Ach, Cagliari und das leidige Thema mit der Standardschwäche. Diesmal kommt Bisseck zentral am Fünfer nach einer Calhanoglu-Ecke von rechts zum Kopfball, steht da aber fast schon zu hoch in der Luft und kriegt die Kugel nicht nach unten gedrückt.
80’
Deswegen haben wir uns bislang auch geweigert, das Spiel endgültig zuzumachen. Inter ist jedenfalls gewarnt und wird wieder etwas aktiver.
78’
Oder auch nicht, de Vrij verhindert den sicheren Anschluss! Zito dringt im Tempodribbling über rechts in die Box ein, wird geblockt, worauf der Abpraller vor den Füßen von Piccoli landet. Vor dem Elfmeterpunkt legt sich der Stürmer den Ball einmal zurecht und visiert dann eigentlich präzise hoch das rechte Eck an. De Vrij eilt aber zurück und köpft den Ball für den geschlagenen Sommer vor der Linie weg.
77’
Aber gut, seit dem schlitzohrigen Versuch von Zortea just nach dem dritten Gegentreffer hat Cagliari halt auch nichts mehr auf das Tor von Sommer gebracht. Den Verwaltungsmodus scheint sich Inter offensichtlich leisten zu können.
75’
Nahezu ausgeglichene Spielanteile im zweiten Durchgang, was natürlich auf den Spielstand zurückzuführen ist. Ohne das Tor von Bisseck hätte die Nummer durchaus noch spannend werden könnte, für gleich zwei Treffer läuft Cagliari aber doch zunehmend die Zeit davon.
73’
Auswechslung
Gianluca Gaetano
Alessandro Deiola
Deiola verabschiedet sich ebenfalls vorzeitig in den Feierabend, an seiner Stelle wirkt Gaetano fortan mit.
73’
Auswechslung
Adam Obert
Gabriele Zappa
Die Sache mit den Doppelwechseln, jetzt ist wieder Davide Nicola bei den Gästen dran: Obert ersetzt zunächst Zappa.
72’
Im März 2019 gelang den Rossoblu zuletzt ein Sieg über die Nerazzurri, damals stand zu Hause ein 2:1-Erfolg. Zugleich der einzige Sieg aus den vergangenen 14 Ligaduellen gegen Inter, das in dieser Zeit elf Duelle für sich entscheiden konnte.
70’
Inter wird das hier nicht im Schongang runterspielen können. Piccoli nimmt Zito links im Strafraum mit, der Tempo rausnimmt, dann nochmal schnell Richtung Grundlinie andribbelt und in die Mitte flankt. De Vrij steht richtig und kann klären.
69’
Gelbe Karte
Alessandro DeiolaCagliari
Deiola greift auf Höhe der Mittellinie zum taktischen Foul an Correa, zieht den Angreifer von hinten zu Boden und sieht die fünfte Gelbe in dieser Saison.
67’
Auswechslung
Marcus Thuram
Lautaro Martínez
Und weil heute scheinbar immer nur im Doppelpack gewechselt wird, verabschiedet auch noch Thuram Sturmkollege Martinez in den Feierabend.
67’
Auswechslung
Alessandro Bastoni
Nicola Zalewski
Jetzt dann der Wechsel, für Zalewski geht es nicht weiter. An seiner Stelle ist Bastoni neu dabei, Carlos Augusto dürfte damit nach vorne rücken.
66’
Weil Zalewski offensichtlich mit muskulären Problemen neben dem Feld behandelt werden muss, spielt Cagliari derzeit in Überzahl. Zumal sich die Sarden noch lange nicht geschlagen geben und die Schlagzahl in diesen Minuten wieder etwas erhöhen.
64’
Marin spielt halblinks vor dem Sechzehner tief, läuft durch und bekommt den Ball von Piccoli etwas glücklich wieder in den Lauf gelegt. In der Box legt sich Marin die Kugel aber zu weit vor, Abstoß Inter.
62’
Auswechslung
Razvan Marin
Antoine Makoumbou
Und noch ein positionsgetreuer Tausch im zentralen Mittelfeld: Makoumbou raus, Marin rein.
62’
Auswechslung
Zito Luvumbo
Florinel Coman
Kurz darauf erstmals auch auf der Gegenseite frisches Personal, ebenfalls ein Doppelwechsel: In der Offensive wird Coman durch Zito ersetzt.
60’
Auswechslung
Matteo Darmian
Federico Dimarco
Für Dimarco geht es ebenfalls vorzeitig in den Feierabend, Darmian ist neu dabei.
59’
Auswechslung
Joaquín Correa
Marko Arnautovic
Doppelwechsel bei den Hausherren: Im Sturm wird der starke Arnautovic nach Tor und Vorlage durch Correa ersetzt.
57’
Das Spiel nimmt so richtig an Fahrt auf. Zortea dribbelt über rechts an und haut dann auf Sechzehnerhöhe einen raus, ob das so gewollt war? Aus spitzem Winkel wird der Ansatz einer Flanke jedenfalls zum Torschuss, Sommer ist zur Stelle und lenkt den Ball über das Gehäuse.
55’
Tor für Inter
3:1
Yann BisseckVorlage Federico Dimarco
Tooor! INTER - Cagliari 3:1. Nicht der Eckball nach der Parade von Caprile, nach einem abgefälschten Schuss von Augusto aber der unmittelbar darauf! Dimarco bringt die Hereingabe von links vom Tor weg an den ersten Pfosten. Dort schraubt sich Bisseck vor Yerry Mina hoch, steht da fast schon in der Luft und nickt aus sechs Metern wuchtig ins linke Eck ein. Nichts zu machen für Caprile, Zwei-Tore-Abstand wieder hergestellt.
54’
Inter mal wieder! Barella sorgt für einen Überraschungsmoment und hebt das Leder aus dem zentralen Halbfeld links in den Strafraum. Dimarco läuft ein und nimmt das Leder aus sieben Metern volley. Im kurzen Eck ist Caprile schnell unten und lenkt den Ball um den Pfosten.
52’
Nächster Abschluss der Sarden, diesmal einer aus der zweiten Reihe. Vor dem Strafraum stellen die Mailänder geschlossen zu, dann nimmt sich Innenverteidiger Yerry Mina aus 30 Metern eben ein Herz. Satt getroffen, Sommer ist aber schnell unten und packt im linken Eck sicher zu.
50’
Und natürlich werden sich die meisten an dieser Stelle an die Vorwoche erinnern, als Inter bereits gegen Parma eine 2:0-Führung nach der Pause verspielte. Konzentration ist gefragt, so einfach gibt sich Cagliari eben nicht geschlagen.
48’
Tor für Cagliari
2:1
Roberto PiccoliVorlage Tommaso Augello
Tooor! Inter - CAGLIARI 2:1. Die Sarden kommen gut aus der Kabine und stellen tatsächlich früh den Anschluss her! Coman kommt links im Strafraum nicht durch, legt dann in der Rückwärtsbewegung links raus, worauf Augello auf Sechzehnerhöhe präzise in die Mitte flankt. Dort schraubt sich Piccoli genau zwischen zwei Verteidigern hoch und köpft den Ball aus acht Metern unbedrängt als Aufsetzer in den linken Knick.
46’
Anpfiff
Wir können wieder, das Personal bleibt auch zu Beginn der zweiten Hälfte unverändert.
Halbzeitbericht
Exakt so hätte sich Inter die Generalprobe vor dem Rückspiel gegen die Bayern im Vorfeld wohl ausgemalt. Zur Halbzeit liegen die Nerazzurri mit zwei Toren in Front, hatten dabei alles im Griff und durften teils auch schon in den Verwaltungsmodus schalten. Die einzige Chance vergab Cagliari durch Piccoli, ansonsten scheint der Meister für die Rossoblu schlicht eine Nummer zu groß zu sein.
45’ +2
Halbzeit
Die Ecke und auch die zweiminütige Nachspielzeit bringen nichts mehr ein, Halbzeit im San Siro.
45’
Inter zieht das Tempo kurz vor der Halbzeit nochmal etwas an. Carlos Augusto köpft aus dem Mittelfeld mit Anlauf weit in die Tiefe, zumal Cagliari vergeblich auf Abseits spielt. So hat Martinez links in der Box Platz, sein versuchter Querpass auf Arnautovic verhungert jedoch und wird auf Kosten einer Ecke weggeschlagen.
43’
Jetzt wird es auch noch artistisch. Arnautovic bedient Dimarco mit der Hacke, dessen Flanke von links durchruscht. Rechts vom Sechzehner sichert sich Zalewski die Kugel und flankt in die Mitte, wo Martinez zum Fallrückzieher ansetzt, diesen aber zu halbherzig klar links vorbeisetzt.
42’
Inter verwaltet inzwischen, ziemlich dankbar mit Blick auf das Rückspiel gegen die Bayern. Lautaro Martinez sichert sich einen Abpraller im Halbfeld, legt sich die Kugel dann aber zu weit vor, sodass Caprile locker zupackt.
41’
Die eine Großchance von Piccoli nach einem langen Ball, ansonsten ist das einfach zu ideenlos von Cagliari. Zumal wir auch nur diesen einen Abschluss gezählt haben, klare Angelegenheit bis hierhin.
39’
Adopo dribbelt über rechts an und versucht vom rechten Sechzehnereck, auf Piccoli durchzustecken. Der steht dabei mit dem Rücken zum Tor, zumal de Vrij dem Zuspiel entgegenkommt und die Kugel mühelos abfängt.
37’
Zappa bekommt den Ball rausgelegt und nimmt auf dem rechten Flügel den hinterlaufenden Zortea mit. Auf Sechzehnerhöhe spielt Zortea direkt in die Mitte, im Strafraum steht aber Calhanoglu richtig und schlägt den Ball locker weg.
35’
Barella mal wieder mit dem feinen Auge, spielt fast von der Mittellinie den langen Flugball auf Martinez. Am linken Sechzehnereck rutscht der Ball dem Argentinier aber etwas über den Spann, so bleibt die Flanke für Arnautovic am langen Pfosten unerreicht.
35’
Immerhin jetzt ein Eckball für die Sarden. Von rechts an den ersten Pfosten gezogen, wo ein Spieler der Rossoblu an der Kugel vorbeisegelt. Dahinter setzt die Kugel in der Mitte auf, Frattesi steht richtig und kann blocken.
32’
Das sieht schon sehr souverän aus. Inter lässt Ball und Gegner laufen, Cagliari bekommt in diesen Minuten keinen Zugriff. Einzig bei der Großchance durch Piccoli war die mangelnde Restverteidigung der Nerazzurri ein Thema, durchaus hätte da der Ausgleich fallen können.
30’
Aus dem zentralen Halbfeld spielt Barella Dimarco links im Sechzehner frei, der direkt flach querlegen will. Yerry Mina bekommt gerade noch die Hacke dazwischen und kann blocken.
28’
Auch heute baut Inter im Übrigen seine Heimtrefferserie aus und hat saisonübergreifend in jetzt allen der letzten 37 Serie-A-Heimspiele immer ins Schwarze getroffen. Einen noch längeren Lauf dieser Art kann in Europas Top-5-Ligen einzig Lille vorweisen, das in der Ligue 1 derzeit bei 39 Heimspielen mit einem Torerfolg steht.
26’
Tor für Inter
2:0
Lautaro MartínezVorlage Marko Arnautovic
Tooor! INTER - Cagliari 2:0. Die vergebene Großchance durch Piccoli wird prompt bestraft, der Favorit erhöht! Dimarco spielt Arnautovic im linken Halbfeld an, der die Kugel nahe der Seitenauslinie mit dem ersten Kontakt aus dem Fußgelenk traumhaft in die Tiefe anchippt. Und damit zugleich in den Lauf von Martinez, der im Rücken der hochstehenden Abwehr frei vor Caprile auftaucht. Und weil der Torhüter zögert, kann Martinez aus zwölf Metern zentraler Position abschließen und lupft die Kugel über Caprile hinweg ins Tor.
25’
Plötzlich hat Piccoli den Ausgleich auf dem Fuß! Nach einem Ballverlust auf Höhe des gegnerischen Sechzehners stehen die Mailänder hinten viel zu offen, mit einem langen Ball wird Piccoli auf die Reise geschickt und ist auf dem Weg Richtung Tor schneller als de Vrij. Links vom Elfmeterpunkt schließt Piccoli aus vollem Lauf ab, Sommer bleibt lange stehen, macht dann die Bewegung Richtung langes Eck und pariert stark.
23’
Ziemlich plump von de Vrij, der nach einem Tiefpass auf Piccoli den Stürmer im Sechzehner von hinten schubst. Zu wenig für einen Elfmeter, dennoch geht der Niederländer hier unnötig ins Risiko, zumal Piccoli mit dem Rücken zum Tor stand.
22’
Gutes Gegenpressing der Mailänder, worauf Barella den Ball aus dem rechten Halbfeld diagonal links in die Box hebt. Dort geht Martinez aus elf Metern volles Risiko, trifft den Ball aber überhaupt nicht sauber, sodass sein verunglückter Volley gar Richtung Seitenaus rollt.
20’
Cagliari kommt mal in Person von Zappa über den rechten Flügel. Abseits des Balles wird in der Mitte Barella aber deutlich geschubst, folglich ahndet Marco Di Bello das Offensivfoul.
19’
65 Prozent Ballbesitz bislang für die Nerazzurri. Zalewski verlagert das Spiel mit einem klugen Lauf auf die linke Seite, der Steckpass von Dimarco kommt dann viel zu steil, dennoch geht der Daumen von Barella ob der bloßen Idee hoch.
17’
Die Mailänder scheinen hier alles im Griff zu haben. Nach Zusammenspiel zwischen Dimarco und Barella bekommt Augusto den Ball auf dem linken Flügel rausgelegt, seine Hereingabe auf Sechzehnerhöhe kommt aber zu flach und wird früh geblockt.
15’
Grundsätzlich mal das Stichwort Punkte nach Rückstand und der Blick auf die Comeback-Qualitäten beider Mannschaften: Inter holte aus bisher zehn Rückständen heraus immerhin noch neun Punkte, drehte dabei aber auch erst ein Spiel. Bei Cagliari stehen bislang 13 aufgeholte Punkte und drei gedrehte Partien, wobei die Rossoblu auch schon 22-mal einem Rückstand hinterherliefen.
13’
Tor für Inter
1:0
Marko ArnautovicVorlage Carlos Augusto
Tooor! INTER - Cagliari 1:0. Arnautovic sticht, der Favorit geht früh in Führung. Calhanoglu hebt die Kugel aus dem Halbfeld an das linke Sechzehnereck, wo Carlos Augusto die Kugel mit der Brust in die Mitte legt. Dort schnappt sich Arnautovic das Leder vor Lautaro Martinez, legt sich den Ball auf engstem Raum mit dem Schienbein in den Rücken der Abwehr vor und knallt ihn dann aus acht Metern halblinker Position humorlos unter das Tordach.
11’
Den ersten Standard also überstanden. Gerade in diesem Duell könnte der ruhende Ball ja auch so ein Thema sein. Einerseits hat schließlich Inter bereits 20 Standardtore geschossen und damit ligaweit die meisten bis zu diesem Spieltag, andererseits hat Cagliari bereits 17 Gegentore nach einem Standard kassiert, was ligaweit ebenfalls Höchstwert ist.
9’
Bei einer Freistoßflanke von Calhanoglu aus dem rechten Halbfeld sind die Sarden zunächst mit dem Kopf zur Stelle. Im Rückraum schlägt Barella dann ein Luftloch, worauf Cagliari final bereinigen kann.
8’
Da ist auch schon die erste Großchance für die Hausherren. Dimarco wird mit einem Tiefpass im linken Halbfeld bedient, hat dabei den Laufweg von Lautaro Martinez genau im Blick und steckt steil in den Lauf des Argentiniers durch. Im Rücken der Abwehr hält Martinez vom linken Fünfereck drauf, jagt die Kugel aber nur an das Außennetz im kurzen Eck.
7’
Cagliari verteidigt doch relativ hoch, läuft jetzt zwar nicht allzu intensiv an, steht aber mit fünf, sechs Spielern tief in der Hälfte der Nerazzurri. Inter lässt den Ball laufen.
5’
Jetzt auch die erste längere Ballbesitzphase der Sarden, und sieh an. Zortea schießt Dimarco vor der rechten Grundlinie an und holt damit die erste Ecke heraus. Wobei, Kommando zurück. Beim Abpraller war dann doch noch Zortea als letzter Mann am Ball, Abstoß.
3’
Und der erste Abschluss gleich hinterher: Arnautovic legt auf Barella zurück, der aus 18 Metern zentraler Position per Dropkick draufhält. Palomino steht im Strafraum in der Schussbahn und kann früh blocken.
2’
Inter übernimmt von Beginn an die Kontrolle, die ersten Flanken waren auch schon dabei. Eine von rechts, die zweite dann von links. Die ersten Aufgaben konnte die Defensive der Rossoblu aber unbeschadet überstehen.
1’
Anpfiff
Wir wären so weit, Inter hat angestoßen.
Vor Beginn
Geleitet wird die Partie von Marco Di Bello, der dabei von Alessio Berti und Dario Cecconi an den Seitenlinien assistiert wird. Vierter Offizieller ist Daniele Perenzoni, vor den Bildschirmen bilden Daniele Chiffi und Daniele Paterna das VAR-Duo.
Vor Beginn
Ein Selbstläufer für Inter ist demnach nicht zu erwarten, seit der Rückrunde hat sich Cagliari defensiv enorm stabilisiert und wahrte zuletzt nicht umsonst zweimal eine Weiße Weste. Überhaupt werden die zwölf Gegentore in der Rückrunde von nur fünf anderen Teams unterboten, wobei es heute gegen die beste Offensive der Liga geht. Das Hinspiel gewann Inter nach einer Leistungssteigerung im zweiten Durchgang souverän 3:0 und ist damit seit März 2019 und insgesamt zehn Pflichtspielen gegen die Rossoblu unbesiegt.
Vor Beginn
Von solchen Serien sind die Gäste weit entfernt, wobei vier Punkte aus den letzten beiden Spielen für Rossoblu-Verhältnisse auch schon einem kleinen Lauf gleichkommen. Aber wirklich nur einem ganz kleinen, der Pflichtsieg vor zwei Wochen gegen das abgeschlagene Schlusslicht Monza (2:0) war schließlich der einzige aus den jüngsten sieben Partien. Doch aufgepasst: Bei den drei Niederlagen in dieser Zeit war man gegen die Top-Teams Juve, Bologna und die AS nur um ein Tor schlechter, zudem knöpfte man Atalanta ein 0:0 ab.
Vor Beginn
Die Sache mit der Favoritenrolle können wir uns sparen, wobei Inter auch heute das CL-Duell nächste Woche gegen die Bayern im Hinterkopf haben dürfte. Womöglich auch eine Entschuldigung für die Vorwoche im Ligaalltag, als man auswärts bei Kellerkind Parma nach der Pause eine 2:0-Führung aus der Hand gab und nicht über ein 2:2 hinauskam. In der Regel kommen die Nerazzurri ihren Hausaufgaben aber seriös nach, in der Serie A ist man seit sechs Spielen ungeschlagen (4S, 2U) und gewann die letzten fünf Heimspiele allesamt.
Vor Beginn
Inter gegen Cagliari also, und nein, die jeweilige Ausgangslage dürfte wohl niemanden überraschen. Der amtierende Meister befindet sich als Spitzenreiter auf Kurs Richtung Titelverteidigung, bei einem Drei-Punkte-Polster auf den inzwischen wohl einzigen Konkurrenten aus Napoli sollten Ausrutscher aber möglichst vermieden werden. Cagliari muss den Blick dagegen fast traditionell nach unten richten, sechs Punkte vor der roten Zone sind mögliche Abstiegssorgen als Fünfzehnter zumindest aber noch nicht akut.
Vor Beginn
Von Champions League ist Cagliari weit entfernt. Nach dem torlosen Unentschieden letzte Woche im Ligaduell auswärts gegen Empoli tauscht Davide Nicola viermal: Luperto, Prati, Viola und Zito sitzen allesamt auf der Bank, neu dabei sind dafür Zappa, Makoumbou, Deiola sowie Coman.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Inter - Cagliari
1
Sommer
6
de Vrij
8
Arnautovic
10
Martínez
16
Frattesi
20
Çalhanoglu
23
Barella
30
Carlos Augusto
31
Bisseck
32
Dimarco
59
Zalewski
25
Caprile
3
Augello
8
Adopo
9
Coman
14
Deiola
19
Zortea
24
Palomino
26
Mina
28
Zappa
29
Makoumbou
91
Piccoli
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste aus der Hauptstadt Sardiniens soll es dagegen folgende Elf richten: Caprile - Zappa, Yerry Mina, Palomino - Zortea, Adopo, Makoumbou, Deiola, Augello - Coman - Piccoli.
Vor Beginn
Auf die Kür folgt in Mailand in dieser Woche die Pflicht. Nach dem 2:1-Auswärtssieg am Dienstag im Halbfinal-Hinspiel der Champions League gegen die Bayern rotiert Simone Inzaghi erwartungsgemäß kräftig durch und nimmt gleich sechs personelle Änderungen vor: Auf die Bank rotiert das Sextett, bestehend aus Pavard, Acerbi, Bastoni, Darmian, Mkhitaryan sowie Thuram. An ihrer Stelle rücken Bisseck, de Vrij, Zalewski, Frattesi, Dimarco und Arnautovic in die Startelf.
Vor Beginn
Werfen wir zunächst einen Blick auf das heutige Personal und beginnen dabei mit der Anfangself der Hausherren: Sommer - Bisseck, de Vrij, Carlos Augusto - Zalewski, Barella, Calhanoglu, Frattesi, Dimarco - Lautaro Martinez, Arnautovic.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Serie A zur Begegnung des 32. Spieltages zwischen Inter Mailand und Cagliari Calcio.
HeimInter3-5-2
GastCagliari3-5-1-1
Loading...
Wechsel
Loading...
84’
Asllani
Çalhanoglu
67’
Bastoni
Zalewski
67’
Thuram
Martínez
60’
Darmian
Dimarco
59’
Correa
Arnautovic
82’
Pavoletti
Piccoli
73’
Gaetano
Deiola
73’
Obert
Zappa
62’
Marin
Makoumbou
62’
Zito Luvumbo
Coman
Ersatzbank
Josep Martínez (Tor)Raffaele Di Gennaro (Tor)PavardAcerbiCocchiMkhitaryanBerenbruchTaremi
Giuseppe Ciocci (Tor)Alen Sherri (Tor)LupertoJanktoViolaPratiFeliciMutandwa
AUFSTELLUNG
Sommer
de Vrij
Arnautovic
Martínez
Frattesi
Çalhanoglu
Barella
Carlos Augusto
Bisseck
Dimarco
Zalewski
Caprile
Augello
Adopo
Coman
Deiola
Zortea
Palomino
Mina
Zappa
Makoumbou
Piccoli