Damit verabschiede ich mich und wünsche allen Lesern ein schönes Restwochenende. Bis dann!
Nach Spielende
Morgen gibt es dann noch das Spiel Atletico gegen Osasuna bei uns zu lesen. Viel Spaß dabei!
Nach Spielende
Nächste Woche geht es für beide Teams dann weiter in der Liga. Für Sevilla steht die Auswärtsfahrt nach Girona an, Valencia darf zuerst im Pokal das Achtelfinale in Ourense bestreiten, dann empfängt man San Sebastian in der Liga.
Nach Spielende
Auch wenn die spielerische Leistung von Valencia derzeit überzeugt und die Tendenz positiv ist, hilft das dem Klub nicht weiter. Zwei späte Punktverluste gegen Real Madrid (86. und 96.) sowie heute in der 93. Minute gegen Sevilla sind hart zu verkraften. Somit bleibt es derzeit bei einem Sieg seit September 2024. Sevilla verhindert nach der Pokalniederlage gegen Almeria den totalen Fehlstart in das neue Jahr 2025.
Nach Spielende
Dieser Punkt hilft in der Tabelle nun wirklich niemandem weiter. Valencia bleibt auf dem letzten Platz und hat derzeit drei Punkte Abstand auf Getafe am rettenden Ufer, das allerdings noch ein Spiel offen hat. Sevilla ist auf dem 13. Rang und verliert die internationalen Plätze derzeit mit 23 Punkten aus den Augen.
Nach Spielende
Das Spiel endet mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden, in dem Sevilla durch späten Einsatz einen Punkt rettet. In der zweiten Halbzeit ging Valencia überraschend durch Rioja in Führung, während Sevilla vor allem in der Schlussphase Druck ausübte. Ein Tor von Pedrosa, das durch einen Fehler von Mamardashvili begünstigt wurde, brachte den Ausgleich für die Hausherren. Beide Teams zeigten phasenweise Schwächen in der Offensive, Valencia verteidigte jedoch diszipliniert und hielt Sevilla lange in Schach. Trotz vieler intensiver Zweikämpfe fehlte es dem Spiel insgesamt an klaren Torchancen und spielerischem Glanz
90’ +6
Abpfiff
Abpfiff. Sevilla und Valencia teilen sich mit einem 1:1 die Punkte.
90’ +4
Auswechslung
Jesús Vázquez
Enzo Barrenechea
Barrenechea geht vom Feld, Vazquez kommt rein für ihn.
90’ +3
Tor für Sevilla
1:1
Adrià PedrosaVorlage Albert Sambi Lokonga
Toooooooor! SEVILLA - Valencia 1:1. Sevilla greift an. Lokonga bedient Pedrosa, der 25 Meter vor dem Tor nicht angegriffen wird. Also schließt er ab, flach und stramm in die rechte Ecke. Mamardashvili hat gute Sicht, hechtet hin und lässt die Kugel trotzdem durch. Er hat sich die irgendwie selber ins Netz. Was ein dicker Bock des Keepers, ein glücklicher Ausgleich für Sevilla, aber verdient!
90’ +1
Die reguläre Spielzeit ist vorbei. Jetzt gibt es nochmal vier Minuten oben drauf.
89’
Sevilla versucht alles aber hier passiert gerade nichts mehr. Valencia öffnen nicht den kleinsten Raum für Angriffe.
86’
Auswechslung
Peque
Saúl Ñíguez
Auswechslung Saúl Ñíguez Esclapez Gerard Fernández Wir sehen den letzten Wechsel für die Hausherren: Niguez geht runter, Castellano kommt rein.
84’
Valencia kann sich nicht mehr befreien. Jetzt peitschen die Fans auch die Gastgeber ordentlich in die Offensive.
82’
Sevilla ist im Powerplay. Hier gibt es momentan viele Abschlüsse und eine große Spielerdichte im Valencia-Strafraum.
81’
Muzambo macht viel Dampf über die linke Seite, er bedient Vargas vor dem Strafraum, der direkt den Abschluss sucht und die Kugel wunderschön an den rechten Pfosten zirkelt! Das wäre der perfekte Einstand gewesen, Glück für die Fledermäuse!
80’
Die Zeit tickt für Valencia, aber Sevilla ist am Drücker. Das werden nochmal harte zehn Minuten für Valencia..
79’
Auswechslung
Stanis Idumbo Muzambo
Djibril Sow
Auch Sow geht runter, für ihn ist jetzt Muzambo auf dem Feld.
78’
Auswechslung
Pepelu
André Almeida
Bei Valencia kommt Pepelu neu rein für Almeida.
78’
Auswechslung
Adrià Pedrosa
Kike Salas
Beide Coaches wechseln aus. Für Sevilla kommt Pedrosa rein und ersetzt Salas.
75’
Gelbe Karte
Umar SadiqValencia
Unnötigerweise steigt Sadiq auf den Fuß von Bade, ganz weit vorne im Angriff. Dafür gibt es die Verwarnung zu Recht.
73’
Sevilla wird offensiver. Die Hausherren wollen jetzt den Ausgleich. Hier wartet eine sehr druckvolle Schlussphase auf Valencia, das ja bereits gegen Real Madrid einen Sieg kurz vor Schluss noch hergeben und sogar in der 96. Minute die Niederlage einstecken musste.
71’
Das war jetzt äußerst unübersichtlich, aber die fünf Wechsel haben wir schnell abgearbeitet. Jetzt wird hier nochmal gut durchgemischt.
70’
Gelbe Karte
Djibril SowSevilla
Sow mit dem taktischen Foul an Rioja auf Höhe der Mittellinie. Dafür gibt es die nächste Gelbe Karte.
69’
Auswechslung
Yarek Gasiorowski
José Gayà
Wir sehen die ersten Wechsel des Spiels. Gasiorowski kommt für Gaya auf den Rasen.
69’
Auswechslung
Rubén Vargas
Lucien Agoumé
Und wir sehen das Debüt von Vargas, der jetzt anstelle von Agoume aufläuft.
69’
Auswechslung
Juanlu Sánchez
José Ángel Carmona
Carmona geht ebenfalls runter, für ihn ist jetzt Sanchez drin.
69’
Auswechslung
Sergi Canós
Diego López
Canos ersetzt von jetzt an Lopez.
69’
Auswechslung
Umar Sadiq
Hugo Duro
Auch Duro geht runter, für ihn kommt Sadiq.
66’
Lukebakio mit dem Freistoß aus dem rechten Halbfeld. Der Ball kommt scharf auf den kurzen Pfosten. Niguez behindert den Torhüter noch mit einem Kopfballversuch, der haut sich die Kugel dann selber ins Netz. Aber Niguez stand im Abseits, Glück für Mamardashvili und Valencia.
63’
Sevilla wirkt angeknockt, dieser Rückstand kommt nicht nach Plan. Jetzt müssen die Gastgeber also eine Schippe drauflegen. Währenddessen will Valencia jetzt erstmal die taktische Grundauslegung verändern, Corberan bereitet die ersten Wechsel vor.
62’
Für Rioja ist es das vierte Saisontor, zwei davon mit dem linken Fuß und zwei davon per Kopf.
61’
Tor für Valencia
0:1
Luis RiojaVorlage Hugo Duro
Toooooor! Sevilla - VALENCIA 0:1. Das kommt überraschend. Mamardashvili schießt die Kugel in Richtung Mittellinie, da verlängert Duro per Kopf in den Lauf von Rioja, der dann blank durchlaufen kann. Im Strafraum bleibt er cool und zieht stramm mit dem linken Schlappen das Ding flach in die linke kurze Ecke.
60’
Der anschließende Eckball findet Niguez am kurzen Pfosten. Der köpft die Kugel knapp rechts am Kasten vorbei!
59’
Lukebakio mit dem Distanzschuss! Ein wuchtiges Teil, aber Mamardashvili pariert glänzend über die Querlatte hinweg!
58’
Lukebakio zieht das Dribbling an und kommt über rechts in die Box. Gaya klärt zur Ecke. Vom Stürmer der Gastgeber ist bisher noch wenig zu sehen.
55’
Sevilla ist jetzt wieder mit dabei. Die kurze Verschnaufpause nach der Pause ist vorbei, jetzt ist das Geschehen wieder ausgeglichener.
53’
Jetzt greift auch Sevilla nochmal an. Über Niguez kommt der Ball zu Romero vor den Strafraum, der zwar am Abwehrspieler scheitert. Aber die Kugel springt zu Lukebakio, der direkt den Abschluss sucht. Auch hier ist direkt ein Fuß davor.
51’
Sevilla hat noch nicht Fuß gefasst im zweiten Durchgang. Bisher spielt nur Valencia. Sehr sicher durch die eigene Hälfte und auch teilweise nach vorne in der gegnerischen Hälfte. Aber seit sechs Minuten sind hier nur die Gäste am Ball.
48’
Die Fledermäuse kommen druckvoll aus der Kabine und scheinen mehr Ideen für Angriffe in Petto zu haben. Die ersten Spielzüge bringen die Gäste direkt in Strafraumnähe.
47’
Beide Coaches starten unverändert in den zweiten Durchgang. Es gibt keine Wechsel zur Pause.
46’
Anpfiff
Weiter gehts mit dem zweiten Durchgang.
Halbzeitbericht
Die erste Halbzeit endet torlos, wobei Sevilla über weite Strecken das aktivere Team war. Beide Mannschaften agierten taktisch diszipliniert, jedoch ohne die entscheidenden Durchbrüche in der Offensive. Sevilla hatte die besseren Ansätze, mit Chancen durch Lukebakio und Romero, während Valencia vor allem defensiv gefordert war. Das Spiel war geprägt von intensiven Zweikämpfen und Unterbrechungen, wodurch der Spielfluss häufig stockte. Sevilla machte insgesamt den etwas besseren Eindruck.
45’ +2
Halbzeit
Abpfiff. Zur Pause gibt es keine Tore.
45’ +2
Zwei Minuten werden nachgespielt.
45’
Auf einmal ist Niguez durch! Lukebakio mit einem Zauberpass in den Strafraum auf Niguez, der aus halbrechter Position abschließt und nur das Außennetz trifft!
43’
Sevilla versucht es nochmal mit hohen Bällen nach vorne, aber Valencia hat vor dem eigenen Strafraum die Lufthoheit. So ist da kein Durchkommen.
40’
Valencia kann sich stabilisieren. Es bleibt ein taktisch geprägtes Spiel, hier braucht es wohl nochmal Eingriffe der Trainer zur Pause, damit nochmal neue Lösungswege gefunden werden. Bisher ist das alles echt mau.
37’
Es wird das erste Mal für Valencia gefährlich und es ist klar, dass hier auch ein bisschen der Zufall eine Rolle spielt. Eine verunglückte Flanke von Guerra murmelt sich irgendwie in die kurze Ecke. Nyland kann die Kugel aber problemlos abwehren.
35’
Aus dem linken Halbfeld bringt Lukebakio die Hereingabe aus dem fälligen Freistoß dann rein. Die landet aber direkt in den Armen des Keepers.
34’
Gelbe Karte
Dimitri FoulquierValencia
Foulquier bringt Niguez im Laufduell mit einem Zupfer zu Fall. Damit qualifiziert er sich erfolgreich für die erste Gelbe Karte des Spiels.
31’
Nach einer halben Stunde übernimmt jetzt also Sevilla allmählich die Federführung in diesem Spiel. Valencia zeigt in der Offensive äußerst wenig und offenbart defensiv bereits erste Schwachstellen.
28’
Sevilla nutzt das Momentum und greift weiter an. Diesmal Niguez links im Strafraum, der scheitert mit seinem Versuch aus spitzem Winkel aber am Außennetz.
26’
Und jetzt haben wir die erste richtig gute Möglichkeit. Die Abwehr von Valencia kann einen langen Pass per Kopf nur unzureichend nach vorne klären. Da hat Romero die Zeit und Technik, den Ball anzunehmen und feuert mit dem starken linken Fuß ein Geschoss auf die Kiste. Mamardashvili putzt das Ding aus dem linken Winkel, da war ordentlich was hinter!
24’
Es ist also ein umkämpftes Spiel bisher. Aber großartige Chancen haben wir noch nicht gesehen. Wir üben uns weiter in Geduld und bestaunen die erste Ecke des Spiels für Sevilla. Auch hier passiert nichts.
21’
Jetzt liegt Carmona auf dem Boden nach einem Zweikampf mit Lopez. Wir haben also erneut eine kurze Unterbrechung, es geht aber direkt weiter.
20’
Niguez mit dem ersten Abschluss auf die Kiste. Aus der Entfernung der Versuch, der stellt aber Mamardashvili vor keine größeren Probleme.
19’
Während die ersten 15 Minuten hier Fußball gespielt wurde, liegen die Akteure seit mehreren Minuten auf dem Boden. Jetzt ist wieder Gaya betroffen, diesmal muss er auch behandelt werden. Es sieht nicht so gut aus, er verlässt erstmal für die weitere Behandlung das Spielfeld.
18’
Da ist also der Name Programm auf der Trainerbank der Hausherren: Pimienta = Pfeffer.
17’
Die Bank von Valencia ist aufmüpfig. Der Schiedsrichter unterbricht das Geschehen und geht raus, um einem Betreuer eine Ermahnung auszusprechen. Auch bei Sevilla wird es hitziger, Pimienta zieht schonmal provisorisch seine Jacke aus.
15’
Lukebakio stößt mit Gaya zusammen. Zuerst bleibt Lukebakio liegen und wartet auf den Pfiff, den gibt es aber nicht. In der Folge legt sich auch Gaya hin. Beide können dann aber ohne Behandlung weiterspielen.
13’
Es bleibt ein taktisch versiertes Spiel. Sevilla steht defensiv aber sehr stabil und lässt kaum etwas zu. Dabei versuchen die Hausherren engagierter nach vorne zu spielen. Bisher können Sie aber Lukebakio noch nicht in Szene setzen.
10’
Auf der anderen Seite ist Almeida durch. Er kann rechts am Verteidiger vorbeiziehen, verliert dann aber deutlich an Geschwindigkeit. Letztlich wird sein Abschluss aus halbrechter Position im Strafraum abgeblockt.
8’
Lokonga findet den ersten Abschluss des Spiels. Aus der zweiten Reihe zieht er ab, das Ding geht aber deutlich über den Kasten.
5’
Die Anfangsphase verläuft hier sehr ausgeglichen. Man merkt den Teams die Unsicherheiten der vergangenen Wochen an. Keiner will hier den ersten Fehler machen.
2’
Sevilla spielt zu Hause wie üblich in den weißen Trikots. Deshalb weicht Valencia auf die Auswärtstrikots aus und trägt hier ganz orangefarbene Jerseys.
1’
Anpfiff
Auf gehts, das Spiel läuft.
Vor Beginn
Die Leitung der Partie übernimmt Francisco Jose Hernandez Maeso. Der erfahrene Schiedsrichter ist bekannt für seine klare Linie und hat in dieser Saison bereits mehrere wichtige Spiele in LaLiga gepfiffen.
Vor Beginn
Sevilla konnte nur eines der letzten fünf Spiele gegen Valencia gewinnen. Zudem wartet die Mannschaft seit zwei Heimspielen auf einen Sieg gegen die Gäste. Valencia hat indes seine letzten beiden Spiele bei andalusischen Teams gewonnen und könnte erstmals seit 2018 drei Siege in Folge gegen Teams aus dieser Region feiern. Besonders auffällig: Sevilla profitierte in dieser Saison von drei Eigentoren der Gegner – mehr als jedes andere Team.
Vor Beginn
Sevilla zeigt sich in dieser Saison äußerst inkonstant und hat bereits acht Niederlagen hinnehmen müssen. Besonders die Defensive ist anfällig, aber offensiv sorgt Lukebakio immer wieder für Lichtblicke. Valencia kämpft nicht nur mit einer Negativserie auswärts, sondern auch mit der schwächsten Punkteausbeute der Liga. Defensiv instabil und offensiv oft ideenlos, fehlt es dem Team an Durchschlagskraft und Balance.
Vor Beginn
Sevilla rangiert derzeit auf Platz 14 mit 22 Punkten, während Valencia mit 12 Punkten auf dem letzten Tabellenplatz liegt. Für Sevilla bietet sich die Chance, mit einem Sieg in das Tabellenmittelfeld vorzurücken und den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu vergrößern. Valencia hingegen steht mit dem Rücken zur Wand: Ein Erfolg ist dringend notwendig, um den Anschluss an die Konkurrenz nicht endgültig zu verlieren.
Vor Beginn
Valencia gewann zuletzt 2:0 gegen Eldense im Pokal, steht in der Liga aber unter Druck. Trainer Corberan nimmt mehrere Anpassungen vor: Barrenechea, Almeida und Rioja rücken neu in die Startelf, während Spieler wie Canos und Dimitrievski auf der Bank bleiben. Die Defensive mit Mosquera und Tarrega bleibt jedoch unverändert. Nach der enttäuschenden Saison bisher soll die Mannschaft heute mit mehr Stabilität auftreten.
Vor Beginn
Valencias Coach Carlos Corberan schickt seine Mannschaft in einem 4-2-3-1 auf das Feld. Die Startaufstellung: Mamardashvili - Foulquier, Mosquera, Tarrega, Gaya - Barrenechea, Guerra - Lopez, Almeida, Rioja - Duro.
Vor Beginn
Im letzten Spiel musste Sevilla eine deutliche 1:4-Niederlage gegen UD Algeria hinnehmen. Im Vergleich zu dieser Partie gibt es heute zahlreiche Änderungen: Carmona, Salas, Lokonga und Romero starten neu in der ersten Elf. Verletzungsbedingt fehlen unter anderem Marcao und Montiel, während Gerard Fernandez erneut nur als Joker eingeplant ist. Besonders die offensive Dreierreihe mit Lukebakio soll heute für Gefahr sorgen.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Sevilla - Valencia
13
Nyland
2
Carmona
4
Kike Salas
6
Gudelj
7
Romero
11
Lukébakio
12
Sambi Lokonga
17
Ñíguez
18
Agoumé
20
Sow
22
Badé
25
Mamardashvili
3
Mosquera
5
Barrenechea
8
Guerra
9
Duro
10
André Almeida
14
Gayà
15
Tárrega
16
López
20
Foulquier
22
Rioja
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Trainer Francisco Javier Garcia Pimienta setzt heute auf ein 4-3-3-System. Die Startelf: Nyland - Carmona, Bade, Gudelj, Salas - Lokonga, Agoume, D. Sow - Lukebakio, Romero, Niguez.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in LaLiga zur Begegnung des 19. Spieltages zwischen dem FC Sevilla und dem FC Valencia.
AUFSTELLUNG
Nyland
Carmona
Kike Salas
Gudelj
Romero
Lukébakio
Sambi Lokonga
Ñíguez
Agoumé
Sow
Badé
Mamardashvili
Mosquera
Barrenechea
Guerra
Duro
André Almeida
Gayà
Tárrega
López
Foulquier
Rioja