Europa League

4. RUNDE

Lüttich
Loading...
Beendet
2:1( 0:0 | 2:1 )
Loading...
Frankfurt

TORSCHÜTZEN

Zinho VanheusdenVanheusden56’
1 : 0
1 : 1
65’Filip KosticKostic
Maxime LestienneLestienne90’4
2 : 1
WettbewerbEuropa League Gruppe F
Runde4. Runde
Anstoß07.11.2019, 18:55
StadionStade Maurice Dufrasne
SchiedsrichterMatej Jug
Zuschauer15.952
Nach Spielende
Das war es dann von dieser Stelle. Vielen Dank fürs Mitlesen, ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend - bis bald!
Nach Spielende
Und so geht es für die beiden Teams weiter: Für Standard Lüttich gibt es vor der Länderspielpause noch das Ligaspiel gegen KV Mechelen am Sonntag um 20 Uhr. Die Eintracht tritt ebenfalls am Sonntag an, nämlich beim SC Freiburg um 18 Uhr.
Nach Spielende
Blicken wir noch also auf die Tabelle: Dass Arsenal (10 Punkte) Tabellenführer bleiben würde, stand schon vor dem Spiel fest. Ebenso, dass Vitoria Guimaraes mit ihrem einen Zähler Letzter bleibt. Lüttich und die Eintracht tauschen nun die Plätze, durch den ausgeglichenen direkten Vergleich, aber die mehr geschossenen Tore sind die Flamen nun Zweiter und die Eintrachtler Dritter.
Nach Spielende
Funny old game, was war das denn bitte für eine verrückte letzte Minute?! Kostic hatte auf der einen Seite das Tor zum Sechzehntelfinale für die Eintracht auf dem Fuß, doch stattdessen besorgt eine Co-Produktion zweier Joker für einen waschechten Lucky Punch der Lütticher. Die waren in der Partie einen Tick besser als die Hessen, dürfen sich aber auch beim Schiedsrichter bedanken, dass sie noch zu elft weiterspielen durften. Sonst hätte das Spiel auch in die andere Richtung kippen können.
90’ +5
Abpfiff
Und dann ist Schluss, die Gastgeber feiern den Sieg in letzter Sekunde, bezwingen Eintracht Frankfurt mit 2:1!
90’ +4
Tor für Lüttich
Loading...
2:1
Maxime Lestienne
Maxime LestienneLüttich
Tooor! STANDARD LÜTTICH - Eintracht Frankfurt 2:1. Das gibt's ja nicht, doch noch der Last-Minute-Siegtreffer für die Belgier! Maxime Lestienne besorgt das 2:1 für Standard Lüttich und bestraft die Fahrlässigkeit von Kostic. Oulare verlängert den langen Ball von Gavory direkt per Kopf auf Lestienne, der mit dem linken Außenrist von der Strafraumgrenze trifft.
90’ +3
Junge, Junge, das tut ja beim Zusehen weh. Rode erobert den Ball prima vor dem eigenen Sechzehner und schickt Kostic links auf die Reise, der wieder Zeit ohne Ende hat und das Ding aus zehn Metern auch zehn Meter neben das Tor jagt.
90’ +2
Aus dem Gewusel kommt Emond zu einem Drehschuss, aber der ist ein gutes Stück zu weit links angesetzt. Nicht wirklich gefährlich.
90’ +1
Vier Minuten werden noch nachgespielt.
89’
Auswechslung
Loading...
Timothy Chandler
Timothy Chandler
Danny da Costa
Danny da Costa
Dritter und damit letzter Wechsel bei der SGE: Danny da Costa hat seine Arbeit für heute getan, Timothy Chandler ersetzt ihn.
88’
Gelbe Karte
Loading...
Renaud Emond
Renaud EmondLüttich
Renaud Emond wird nach einem Foul an Daichi Kamada verwarnt. Da stand er dem Japaner mit beiden Beinen auf dem Fuß. Wenigstens die gegebenen Gelben Karten waren bislang in Ordnung.
86’
Emond nochmal mit einem Abschluss, wieder keine Herausforderung für Rönnow. Das hätten wir in der ersten Halbzeit noch als Torchance verbucht, doch für diese Kategorie reicht es in der turbulenteren zweiten Halbzeit nicht.
83’
Noch gut zehn Minuten zu gehen. Gelingt einer Mannschaft noch der Siegtreffer? Im Moment deutet nichts auf einen weiteren Treffer hin.
81’
Auswechslung
Loading...
Obbi Oularé
Obbi Oularé
Duje Cop
Duje Cop
... und Duje Cop macht ebenfalls Feierabend, Mamadou Obbi Oulare beginnt seine kurze Schicht.
81’
Auswechslung
Loading...
Maxime Lestienne
Maxime Lestienne
Mehdi Carcela-González
Mehdi Carcela-González
Doppelwechsel bei den Gastgebern: Mehdi Carcela-Gonzalez räumt das Feld für Maxime Lestienne ...
79’
Abseits davon ist das Spiel wieder in jene Lethargie verfallen, die es vor der aufregenden Phase zwischen der 55. und 70. Minute hatte.
76’
Im Kollegenkreis herrscht immer noch Fassungslosigkeit über den nicht gegebenen Platzverweis gegen Laifis. Das ist auch nicht damit zu entschuldigen, dass sich diese seltsame Entscheidung in die schwache Gesamtleistung des Schiedsrichters einfügt. Sowas darf dir auf dem Level nicht passieren, zumal Matej Jug freie Sicht auf die Szene hatte.
73’
Auswechslung
Loading...
Paul-José M'Poku
Paul-José M'Poku
Selim Amallah
Selim Amallah
Wir sehen den ersten Wechsel bei den Hausherren, ihr heute Bester, Selim Amallah, verlässt das Feld, Paul-Jose Mpoku kommt für die Schlussphase.
73’
Auswechslung
Loading...
Bas Dost
Bas Dost
Gonçalo Paciência
Gonçalo Paciência
Auch die Eintracht wechselt: Goncalo Paciencia macht Platz für Bas Dost.
71’
Gelbe Karte
Loading...
Gojko Cimirot
Gojko CimirotLüttich
Doch den Platzverweis scheint es nicht zu geben, dafür sieht Gojko Cimirot die Gelbe Karte, er hatte sich zu heftig beschwert.
69’
Das Spiel ist unterbrochen, Schiri und Assistent diskutieren, wie sie die Szene zu bewerten haben. Was war passiert? Paciencia steckt den Ball durch auf Rode, der frei an der Strafraumgrenze steht und nur den Torwart vor sich hat. Laifis wählt erneut die Grätsche und erwischt Rode an der Wade. Von unserer Position aus ist das eine Notbremse und damit zwingend Rot.
67’
Allein für das Herausholen des Freistoßes hat sich die Einwechslung von Kamada schon bezahlt gemacht, SGE-Coach Adi Hütter beweist mal wieder sein goldenes Näschen.
65’
Tor für Frankfurt
1:1
Loading...
Filip Kostic
Filip KosticFrankfurt
Toooor! Standard Lüttich - EINTRACHT FRANKFURT 1:1. Filip Kostic macht den Ausgleich! Er übernimmt den Freistoß und schlenzt ihn aus 17 Metern einfach flach an der Mauer vorbei ins Torwarteck, da sieht Bodart alles andere als gut aus.
64’
Gelbe Karte
Loading...
Konstantinos Laifis
Konstantinos LaifisLüttich
Kamada ist direkt in Aktion und am Strafraum eigentlich schon an Laifis vorbei, als der Grieche das lange Bein auspackt und den Japaner fällt. Das gibt Freistoß und die Gelbe Karte noch dazu.
63’
Emond wird im Rücken von Hasebe bedient und zieht aus 20 Metern ab, der Ball hoppelt am rechten Pfosten vorbei. Das wäre um ein Haar das 2:0 gewesen.
62’
Auswechslung
Loading...
Daichi Kamada
Daichi Kamada
André Silva
André Silva
Adi Hütter nimmt die erste Auswechslung vor und nimmt André Silva vom Feld, für ihn kommt Daichi Kamada.
61’
Wieder der Serbe, der auf links auf und davon ist und alle Optionen hat. Doch statt querzulegen entscheidet er sich für den egoistischen Weg und scheitert aus kurzer Distanz und spitzem Winkel erneut an Bodart.
60’
Kostic probiert es mal aus der Distanz, doch der Aufsetzer hat zu wenig Dampf, als dass er Bodart vor Probleme stellt.
59’
Kostic zwirbelt den Ball aus dem Halbfeld in den Lauf von Paciencia, der ihn am Strafraum allerdings nicht kontrollieren kann.
59’
Sagen wir es mal so: Wenn eine Mannschaft die Führung verdient hat, dann ist es tatsächlich Standard Lüttich. Denn sie sind seit gut einer halben Stunde die bessere Mannschaft.
56’
Tor für Lüttich
Loading...
1:0
Zinho Vanheusden
Zinho VanheusdenLüttich
Tooor! STANDARD LÜTTICH - Eintracht Frankfurt 1:0. Die Gastgeber gehen in Führung! Selim Amallah tritt einen Eckball von der linken Seite an den Kurzen Pfosten, wo Renau Emond zu Zinho Vanheusden, der Goncalo Paciencia entwischt und aus drei Metern einköpft.
54’
Gelbe Karte
Loading...
Selim Amallah
Selim AmallahLüttich
Selim Amallah tritt Makoto Hasebe von hinten nach dessen Balleroberung auf den Fuß und sieht dafür richtigerweise die Gelbe Karte.
53’
Vanheusden bekommt Hasebes Block vor die Füße und probiert es aus 25 Metern mal mit dem Distanzschuss. Der Ball setzt auf dem nassen Rasen auf, doch Rönnow packt sicher zu.
51’
Paciencia kommt im gegnerischen Sechzehner zu Fall, versucht wohl die kleinliche Linie des Schiedsrichters auszunutzen. Doch der fällt nicht drauf rein und lässt weiterlaufen.
48’
Es geht erstmal so weiter, wie es zwischenzeitlich aufgehört hat: Mit Unaufmerksamkeiten. Cop steht bei einem Freistoß aus der eigenen Hälfte im Abseits. Geistige Frische sieht anders aus.
46’
Personelle Wechsel gibt es keine, dafür hoffentlich in der Spielfarbe.
46’
Anpfiff
Die Hausherren stoßen an, weiter geht's!
Halbzeitbericht
Die Spieler schlendern aus den Katakomben wieder zurück aufs Feld, in wenigen Momenten geht es also weiter.
Halbzeitbericht
Die Spieler schlendern aus den Katakomben wieder zurück aufs Feld, in wenigen Momenten geht es also weiter.
Halbzeitbericht
Das Beste an dieser ersten Halbzeit? Dass sie jetzt vorbei ist, ehrlich gesagt. Lange Zeit kam von den Gastgebern nach vorne gar nichts, selbst die wenigen Toraktionen waren keine Hochkaräter. Die Eintracht tat sich von Beginn an mit den Platzverhältnissen schwer, kann ihr Spiel gar nicht richtig umsetzen. Der Erlebnisfaktor der Begegnung ist überschaubar.
45’ +2
Halbzeit
Doch auch da passiert nichts Aufsehenerregendes, mit dem 0:0 geht es in die Kabinen.
45’ +1
Eine Minute gibt es noch oben drauf.
45’
Wieder mittlerweile beste Lütticher Amallah, der da was erspäht: Und zwar eine Lücke zwischen Abraham und Hasebe, durch die er den Ball in Cops Lauf steckt. Der trifft den Ball aber nicht richtig, sodass dieser am linken Pfosten vorbeihüpft.
44’
Das Spiel ist leicht im Wert gestiegen, seitdem sich auch Standard bemüßigt fühlt, daran teilzunehmen.
42’
Amallah dribbelt sich auf halblinks an drei Eintrachtlern vorbei, doch sein Pass zu Carcela-Gonzalez ist zu weit in dessen Rücken, Sow kloppt das Leder auf die Tribüne - sicher ist sicher.
41’
Zum Glück kann der Portugiese weitermachen, die Partie wurde inzwischen fortgesetzt.
40’
André Silva liegt am Boden und braucht Behandlung. Er wurde von Vanheusden gleich zweimal getroffen: Im Gesicht mit dem Ellenbogen und am Schienbein mit der offenen Sohle. Bei der strengen Linie von Schiri Jug wäre da Gelb zwingend gewesen, doch der Slowene entschied noch nicht einmal auf Foul.
38’
Amallah schnappt sich den fälligen Freistoß und zirkelt ihn über die Mauer ins für ihn kurze Eck, doch Rönnow ist zur Stelle und hat den Ball im Nachfassen.
37’
Gelbe Karte
Loading...
Djibril Sow
Djibril SowFrankfurt
Djibril Sow stoppt Samuel Bastien kurz vor dem linken Strafraumeck mit dem Trikotzupfer und sieht dafür zu Recht die erste Gelbe Karte des Spiels.
35’
Doch der fliegt den Hausherren fast um die Ohren, denn nach einer Ablage von Sow im Strafraum kommt André Silva zum Abschluss, trifft aus der Drehung aber nur den rechten Pfosten. Das hätte der Eintracht das Spiel massiv erleichtert.
33’
Wo kam der denn her? Amallah verlagert das Spiel klug auf die rechte Seite zu Fai, der Cimirot bedient. Der wiederum fackelt nicht lange und zieht ab, Hinteregger fälscht noch entscheidend zum Eckball ab.
31’
Als Beobachter fühlt man sich wie bei der Wurzelbehandlung beim Zahnarzt: Ist nicht schön, manchmal sogar schmerzhaft, aber da muss man eben auch mal durch.
28’
Flanke Kostic, Kopfball André Silva - so zumindest der Plan, doch da ist Laifis dazwischen, der mit seiner Kopfballabwehr für den ersten Eckstoß der SGE sorgt. Doch auch der treibt den Puls nicht nach oben.
25’
Eine Szene mit Symbolcharakter: Bastien will den Ball auf rechts zu Fai rauslegen, doch der antizipiert falsch und läuft nicht durch. Die Kugel trudelt ins Seitenaus.
22’
Bis an den hinteren Rand des Mittelkreises kann die Eintracht spielen wie sie will, erst dahinter warten die ersten Standard-Spieler. Pressing ist heute also nicht angesagt.
20’
Somit wartet Frederik Rönnow im Tor der Hessen weiter auf seinen ersten Arbeitseinsatz, wird ihm heute Abend aber nicht ganz unrecht sein.
19’
Erster Eckball für Standard, nachdem Amallah Hasebe an der Grundlinie den Ball auf die Brust kickt und dieser von dort ins Toraus geht, doch die bringt nichts ein.
16’
André Silva mit dem zweiten Abschluss für die SGE: Er hat 30 Meter vor dem Tor viel Platz und zieht einfach mal ab, doch der Ball rauscht drei Meter am Kasten vorbei.
15’
Bei der Eintracht kann man schon verstehen, dass sie sich mit dem Geläuf noch schwertut. Das ist eher ein Acker als ein Teppich, den sie sonst aus der Bundesliga kennt.
13’
Das Spiel plätschert in dieser Anfangsphase so vor sich hin, anders kann man das nicht beschreiben. Wer ein Feuerwerk erwartet hatte, wird bislang enttäuscht.
10’
Kostic flankt den Ball von der linken Seite an den langen Pfosten, wo da Costa auf André Silva ablegt. Der Schuss der Leihgabe vom AC Mailand ist jedoch zu zentral, kein Problem für Bodart.
10’
Jetzt haben die Belgier Glück, dass ein Faller von Bastien gepfiffen wird, da hatte Gelson Fernandes eigentlich nur den Ball gespielt.
8’
Sow hat auf der rechten Seite viele Freiheiten und legt die Kugel zurück vor den Strafraum, doch da sind nur Lütticher.
5’
Rode erobert den Ball im Mittelkreis und schiebt ihn sofort in den Lauf von André Silva, doch der Portugiese verliert das Laufduell gegen Vanheusden. Keine Gefahr.
3’
Eintrachts Dreierkette vor Torwart Rönnow steht sehr breit bei eigenem Ballbesitz, um besser anspielbar zu sein und auch die gegnerischen Ketten auseianander zu ziehen.
1’
Lüttich haftet ja der Ruf an, dass sie sich international gerne einigeln und passiv agieren, davon ist anfangs noch nichts zu sehen. Sie lassen den Ball auf dem nassen Rasen gut laufen.
1’
Anpfiff
Die Eintracht stößt an, der Ball rollt!
Vor Beginn
Eintracht-Trainer Adi Hütter nimmt lediglich zwei Änderungen vor: Makoto Hasebe ist zurück in der Startelf und verdrängt Evan Ndicka auf die Ersatzbank. Die anderen zehn Akteure standen schon beim 5:1-Sieg am Samstag gegen den FC Bayern München in der Anfangself. Dasselbe tut André Silva mit Bas Dost vorne im Sturm.
Vor Beginn
Die Mannschaften und das Schiedsrichtergespann sind schon auf den Rasen des Stade Maurice Dufrasne. Jetzt gibt's die Hymne, danach die Platzwahl und in wenigen Momenten dann den Anstoß.
Vor Beginn
In der heimischen Liga läuft es für die Belgier recht gut, derzeit sind sie vor dem 15. Spieler der Jupiler Pro League zweite Kraft mit 27 Punkten. Nur Club Brügge ist mit 33 Zählern noch vor ihnen und hat sogar noch ein Spiel in der Hinterhand. Am Wochenende gab es beim 1:3 in Gent die dritte Saisonniederlage. Zuhause sind die Lütticher jedoch eine Macht, nämlich gänzlich ungeschlagen: Sieben Spiele haben sie gewonnen, nur einmal Unentschieden gespielt.
Vor Beginn
Schiedsrichter der Partie ist Matej Jug aus Slowenien, auch seine beiden Assistenten und der 4. Offizielle stammen aus der kleinen Alpenrepublik. Einen Video-Assistenten gibt es in der Europa League, anders als im großen Schwesterwettbewerb Champions League jedoch nicht.
Vor Beginn
"Leicht wird es nicht", sagte Mittelfeldspieler Gelson Fernandes vor der Partie, um die Heimstärke der Gastgeber wissend. "Leider sind unsere Fans nicht dabei. Doch wir werden trotzdem auch für sie spielen", kündigte er aber ebenso an. Der Europa-League-Halbfinalist der letzten Saison hat auch keinen Grund sich kleiner zu machen als er ist. Schon gar nicht mit dem berauschenden Sieg gegen die Bayern im Rücken.
Vor Beginn
Die Eintracht wiederum kann mit einem Sieg heute das Weiterkommen schon perfekt machen. Das haben sie auch den anderen Gruppengegnern Vitoria Guimaraes und Arsenal zu verdanken, die sich bereits am gestrigen Abend 1:1 trennten und diese Konstellation erst ermöglichten. Der Haken: Die Hessen müssen heute ohne Fanunterstützung antreten, nachdem die Kontroll-, Ethik- und Disziplinarkammer der UEFA am 17. Oktober entschieden hatte, dass keine Auswärtsfans nach Lüttich und auch zum Auswärtsspiel nach London reisen dürfen. Ob es bei letzterem so bleibt wird derzeit noch verhandelt.
Vor Beginn
Dieses Duell mit der Frankfurter Eintracht ist für die Flamen aber die wohl letzte Chance, die KO-Runde in der Europa League noch zu erreichen. Mit drei Zählern rangieren sie auf Platz 3 der Gruppe F, die Eintracht ist Zweiter mit sechs Punkten. Das Hinspiel in Frankfurt gewannen die Hessen mit 2:1. Ein Sieg ist für Lüttich heute also Pflicht, wollen sie noch eine Chance aufs Weiterkommen haben.
Vor Beginn
Lüttichs Trainer Michel Preud'homme wirft die Rotationsmaschiene an und bietet gleich vier neue Spieler auf: Collins Fai verteidigt hinten rechts anstelle von Mergim Vojvoda, Mehdi Carcela-Gonzalez ist neu im Mittelfeld für Paul José Mpoku und mit Duje Cop und Renaud Emond (statt Mamadou Obbi Oularé und Maxime Lestienne) sehen wir heute ein gänzlich neues Sturmduo. Zudem gibt es eine Systemänderung, anstatt des 4-3-3 vom Wochenende spielt Standard heute im 4-4-2.
Vor Beginn
Das ist die Startelf von Eintracht Frankfurt: Rönnow - Abraham, Hasebe, Hinteregger - da Costa, Fernandes, Sow, Rode, Kostic - Silva, Paciencia.
Vor Beginn
So spielt Standard Lüttich: Bodart - Fai, Vanheusden, Laifis, Gavory - Cimirot, Bastien, Amallah, Carcela-Gonzalez - Cop, Emond.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zum Gruppenspiel der Europa League zwischen Standard Lüttich und Eintracht Frankfurt.

Gruppe F

Pl.MannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1
Loading...
Arsenal
632114:7+711
2
Loading...
Frankfurt
63038:10-29
3
Loading...
Lüttich
62228:10-28
4
Loading...
Guimaraes
61237:10-35
Qualifikation für Europa League Zwischenrunde

Mehr aus dem Ressort