Willkommen zum DFB Pokal: Stuttgart gegen Leipzig live im Ticker verfolgen!
Nach Spielende
Damit endet unsere Berichterstattung vom Halbfinale des DFB-Pokals. Wir danken für das Interesse und wünschen noch einen schönen Restabend sowie eine geruhsame Nacht. Bis bald!
Nach Spielende
Erstmals verlieren die Rasenballer ein Pokalhalbfinale und verpassen ihre fünfte Endspielteilnahme. Fortan müssen sich die Roten Bullen ganz auf die Bundesliga konzentrieren, können aber angesichts der heutigen Leistung dahingehend durchaus zuversichtlich sein. Das Pokalendspiel im Berliner Olympiastadion wird der VfB Stuttgart am 24. Mai gegen den Drittligisten Arminia Bielefeld bestreiten. Bis dahin geht es erst einmal zurück in den Liga-Alltag. Und da wartet am Samstag eine Partie in Bochum. RB hat parallel ein Heimspiel gegen Hoffenheim.
Nach Spielende
Der VfB Stuttgart fährt nach Berlin, steht dank eines 3:1-Erfolges gegen RB Leipzig zum siebten Mal im Pokalfinale. Die Schwaben hatten das einem guten Start in die Partie, der frühen Führung und ihrer Effizienz zu verdanken. So legten die Hausherren in der zweiten Hälfte nach, konnten so auch den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer der Gäste verkraften und hatten dann doch das letzte Wort. RB war vor 60.000 Zuschauern in der ausverkauften MHPArena keinesfalls die schlechtere Mannschaft, doch die Sachsen rannten permanent einem Rückstand hinterher. 25 Torschüsse führten lediglich zu einem Treffer, dabei waren da genügend Chancen dabei. So aber zahlte sich all das Bemühen nicht aus. Der Trainerwechsel brachte nicht den erwünschten Effekt.
90’ +6
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Sven Jablonksi das Treiben auf dem Platz.
90’ +4
Natürlich steckt da inzwischen kein Plan mehr dahinter. Die Sachsen rennen einfach nur noch an, kommen aber nicht so richtig durch. Standards helfen auch nicht weiter, da fehlt die Präzision.
90’ +2
Auswechslung
El Bilal Touré
Ermedin Demirovic
Sebastian Hoeneß dreht an der Uhr, nimmt Ermedin Demirovic vom Platz und schickt El Bilal Toure für die letzten Minuten auf den Rasen.
90’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit ab. Fünf Minuten Gnadenfrist werden den Leipzigern noch eingeräumt.
89’
Inzwischen steht Jeltsch wieder, hat den K.o. also weggesteckt. Und die Gäste rennen weiter an. Doch die Minuten verrinnen.
87’
Christoph Baumgartner flankt von rechts. Benjamin Sesko schießt direkt, trifft aus gut sechs Metern die Querlatte. Die Szene bleibt heiß, Lois Openda setzt zum Seitfallzieher an und trifft Finn Jeltsch aus einem Meter voll im Gesicht. Der Unparteiische unterbricht die Partie und winkt die Betreuer herbei.
85’
Xavi Simons steht zum Freistoß bereit. Die Ausführung lässt auf sich warten, weil im Sechzehner gerangelt wird. Dann fliegt irgendwann auch der Ball links in die Box. Der Kopfball von Willi Orban ist nicht gefährlich, den pflückt sich Alexander Nübel herunter.
82’
Viel Zeit bleibt den Leipzigern nicht mehr. Und jetzt sind ja wieder zwei Tore aufzuholen. Aufgrund der zuletzt mäßigen Durchschlagskraft wird das eine schwierige Aufgabe für die Messestädter.
80’
Auswechslung
Tidiam Gomis
Ridle Baku
Bei den Gästen wird nachgebessert. Für Ridle Baku kommt Tidiam Gomis.
78’
Zsolt Löw kann nicht mehr ruhig bleiben, hat offenbar zu viel gemeckert und sieht jetzt Gelb.
76’
Auswechslung
Leonidas Stergiou
Jamie Leweling
Ferner wird Jamie Leweling durch Leonidas Stergiou ersetzt.
76’
Auswechslung
Fabian Rieder
Enzo Millot
Nun meldet sich auch Sebastian Hoeneß mit Wechseln zu Wort, nimmt Enzo Millot aus dem Spiel und bringt dafür Fabian Rieder.
75’
Und schon liegt der vierte Stuttgarter Treffer in der Luft. Nick Woltemade ist da allein unterwegs, lupft den Ball über Maarten Vandevoordt hinweg auf die Querlatte. Zudem wird wohl auf Abseits entschieden.
73’
Gelbe Karte
Xavi SimonsLeipzig
Direkt nach Spielschluss sieht der meckernde Xavi Simons noch Gelb.
73’
Tor für Stuttgart
3:1
Jamie LewelingStuttgart
Tooooor! VFB STUTTGART - RB Leipzig 3:1. Angelo Stiller tritt eine Ecke von der linken Seite. Nick Woltemade schraubt sich zur Kopfballverlängerung hoch. Der Ball fliegt aufs lange Eck zu. Christoph Baumgartner rettet zum ersten Mal. Dann reagiert Jamie Leweling schnell, kickt das Ding aus kurzer Distanz mit dem rechten Schienbein über die Linie. Und jetzt kommt die Rettungstat von Baumgartner zu spät.
72’
Inzwischen wurde auch offiziell bestätigt, die MHPArena ist mit 60.000 Zuschauern ausverkauft.
70’
Auswechslung
Christoph Baumgartner
Kosta Nedeljkovic
Erstmals greift einer der beiden Trainer aktiv ins Geschehen ein. Zsolt Löw nimmt den Startelfdebütanten Kosta Nedeljkovic runter, bringt dafür Christoph Baumgartner.
69’
Weiterhin haben die Roten Bullen mehr vom Spiel, legen in Sachen Ballbesitz gegenüber der ersten Hälfte sogar noch zu. Seit Wiederbeginn sind das annähernd 72 Prozent.
67’
Aus der zweiten Reihe versucht sich Xavi Simons. Beim Rechtsschuss aus halbrechter Position dreht sich der Ball aber nicht nach Wunsch rein, fliegt daher deutlich am langen Eck vorbei.
63’
Sesko und Woltemade sind übrigens gleichauf mit vier Treffern Spitzenreiter in der Torschützenliste dieser DFB-Pokal-Saison. Auch Patrik Schick hat viermal getroffen, Leverkusen aber ist gestern ausgeschieden, der kann also nicht nachlegen.
62’
Tor für Leipzig
2:1
Benjamin SeskoVorlage Willi Orbán
Tooooor! VfB Stuttgart - RB LEIPZIG 2:1. Jetzt finden die Rasenballer eine Antwort, belagern den gegnerischen Sechzehner. Die Schwaben bekommen das Ding nicht weg. Die letzte Chance vergibt Atakan Karazor. So macht Willi Orban die Sache an der Strafraumgrenze per Kopf nochmals scharf. In leicht nach links versetzter Position nimmt Benjamin Sesko den hohen Ball volley mit der linken Innenseite und trifft aus etwa sechs Metern.
59’
Stuttgart ist einfach effizienter, erzielte mit sieben Torschüssen zwei Treffer. Leipzig steht bereits bei 13 Abschlussversuchen. Doch in Auswärtsspielen herrscht ja bei den Sachsen schon seit geraumer Zeit Flaute.
57’
Tor für Stuttgart
2:0
Nick WoltemadeVorlage Ermedin Demirovic
Tooooor! VFB STUTTGART - RB Leipzig 2:0. Den Leipziger Spielaufbau wissen die Schwaben gekonnt zu stören und spielen sich dann wunderbar halbrechts in den Sechzehner. Das tun Ermedin Demirovic und Nick Woltemade mittels Doppelpass. Letztgenannter hat dann die Ruhe, aus halbrechten elf Metern mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck zu schießen.
55’
Nun segelt eine Flanke in den Gästestrafraum. Nick Woltemade schraubt sich in die Höhe. Den Kopfball aus etwa acht Metern pariert Maarten Vandevoordt. Danach geht Maximilian Mittelstädt zu Boden. Für einen Elfmeter ist auch das zu wenig.
54’
Dann meldet sich der VfB zu Wort. Ermedin Demirovic dringt links in den Sechzehner ein, sucht dann mit dem rechten Fuß den Abschluss, trifft dabei den rechten Arm von Willi Orban, den dieser noch wegzieht. Das gibt keinen Elfmeter.
53’
Also probieren wir es mit einer Standardsituation. Von der linken Seite tritt David Raum eine Ecke hoch herein, findet den Schädel von El Chadaille Bitshiabu, der in der Rückwärtsbewegung keinen druckvollen Kopfball hinbekommt.
51’
Aktuell gibt es beiderseits zu viele einfache Ballverluste. Das stört den Spielfluss, den vor allem die Gäste benötigen.
49’
Stuttgart lässt den Gegner weitgehend machen, ist beinahe an dem Punkt angelangt, an dem nur noch auf Konter gelauert wird. Ob das in der Form auf Dauer gut geht?
47’
RB versucht gleich wieder, das Kommando zu übernehmen. Zu Ende gespielt bekommen es die Sachsen erst einmal nicht.
46’
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in der MHPArena.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten führt der VfB Stuttgart im Pokalhalbfinale gegen RB Leipzig mit 1:0. In der Tat hatten die Hausherren stark begonnen, würden frühzeitig gefährlich und gingen alsbald in Führung. Die Anfangsviertelstunde gehörte den Schwaben. Dann schüttelten die Gäste den Schreck des Gegentreffers ab und bestimmten fortan über weite Strecken das Geschehen, hatten mehr von der Partie. Dabei spielten die Sachsen auch mit Zug zum Tor, erarbeiteten sich Chancen. Von Erfolg gekrönt war noch kein Abschluss. Aus den Vorteilen in Sachen Schussbilanz (12:3) machten die Rasenballer nichts. In jedem Fall hat RB den Pokalfight längst angenommen, gewinnt inzwischen auch mehr Zweikämpfe.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Sven Jablonski die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +2
Dann betätigen sich die Hausherren mal wieder, zeigen sich offensiv, werden allerdings zweimal kurz nacheinander wegen Abseitspositionen zurückgepfiffen.
45’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs abgelaufen. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45’
Aus etwa 27 Metern hebt Xavi Simons einen Freistoß links nach vorn in den Sechzehner. An der Grundlinie bemüht sich Willi Orban, erwischt die Kugel aber nicht.
43’
Gerade setzen sich die Gäste mal wieder am Sechzehner fest. Längst haben die Rasenballer Zugang zum Spiel gefunden. Jetzt müssen die Messestädter nur noch ins Tor treffen. Ansonsten schaut das alles recht ordentlich aus.
41’
In halblinker Position liegt der Ball zum Freistoß für RB bereit. Die Distanz zum Tor beträgt etwa 20 Meter. Die Ausführung lässt auf sich warten. Xavi Simons und David Raum stehen bereit. Letzterer schießt dann mit dem linken Fuß, zielt aber zu hoch.
37’
Inzwischen sind die Sachsen am Drücker, tauchen mit Ridle Baku rechts in der Box auf. Der Flügelspieler scheint ganz genau Maß zu nehmen, bekommt die Zeit dafür. Doch der Linksschuss rauscht am langen Eck vorbei.
36’
Gelbe Karte
Nicolas SeiwaldLeipzig
Nicolas Seiwald ist zu spät dran, steigt Atakan Karazor auf den Fuß und sieht die erste Gelbe Karte an diesem Pokalabend.
35’
Dann kommt es abermals zum Duell Openda gegen Nübel. Erneut schließt der Stürmer halblinks in der Box ab. Wieder pariert der Stuttgarter Keeper stark.
34’
Benjamin Sesko traut sich etwas viel zu, sichert zwar nach einer wenig optimalen Ballannahme die Kugel, haut dann aber aus circa 25 Metern etwas übermütig drauf. Der Rechtsschuss kommt nicht durch.
31’
Nach einer ungenügenden schwäbischen Kopfballabwehr kommt Xavi Simons aus etwa 18 Metern gefährlich zum Schuss. Dieser wird noch leicht abgefälscht und fliegt aufs rechte Eck zu. Alexander Nübel streckt sich nach Kräften und hält.
30’
Nicolas Seiwald schickt mit einem Außenristpass Lois Openda links in der Box zur Grundlinie. Der Angreifer findet mit seinem Pass zur Mitte keinen Mannschaftskameraden.
28’
Somit hat der VfB das Geschehen derzeit weitgehend unter Kontrolle, lässt dem Gegner durch viel Eigeninitiative nicht viel zu. RB wird an allen Fronten beschäftigt.
26’
Mit einem langen Ball wird Ermedin Demirovic halblinks in den Sechzehner geschickt. Dort kommt der ehemalige Leipziger nicht zum Zug. Und Kosta Nedeljkovic prügelt den Ball kompromisslos ins Aus. Es schließt sich eine kurz ausgeführte Stuttgarter Ecke an, die aber nichts einbringt.
24’
Aktuell neutralisieren sich beide Mannschaften. Dadurch gehen uns Torraumszenen ab. Dem führenden Vizemeister kann das nur recht sein, der hat seinen Treffer ja schon. Und zur Not reicht ja manchmal auch ein Tor.
21’
Stuttgart ist in der Lage, etwas entgegenzusetzen. Die Schwaben schwimmen sich frei, lassen sich das Spiel vom Gegner also nicht dauerhaft aufzwängen.
19’
Allmählich geben die Leipziger immer deutlicher den Ton an, reißen das Spielgeschehen an sich. So setzen sich die Gäste in der gegnerischen Hälfte fest.
17’
Xavi Simons schickt Lois Openda steil, der es erneut halblinks in den Strafraum schafft und jetzt mit dem linken Fuß abzieht. Diesen Flachschuss wehrt Nübel mit dem linken Fuß ab.
15’
Jetzt scheinen die Gäste den Gegentreffer weggesteckt zu haben. Lois Openda kommt halblinks in der Box zum Rechtsschuss, platziert den aufs kurze Eck. Alexander Nübel ist ganz schnell unten und pariert stark.
12’
Stuttgart wirkt agiler, spielt zielgerichteter nach vorn. Angetrieben von den heimischen Fans, geht der VfB sehr couragiert zu Werke. RB hält zwar in Sachen Ballbesitz dagegen, weiß mit der Kugel aber nicht so viel anzufangen.
9’
Im Strafraum verlängert Nick Woltemade zu Ermedin Demirovic, der in halblinker Position zum Abschluss kommt, aber am stark reagierenden Maarten Vandevoordt scheitert. Nach der Aktion wird der VfB-Stürmer von El Chadaille Bitshiabu getroffen. Die Szene wird überprüft, von VAR-Seite wird aber nichts Anstößiges gefunden. Glück für RB!
5’
Tor für Stuttgart
1:0
Angelo StillerStuttgart
Tooooor! VFB STUTTGART - RB Leipzig 1:0. Von der linken Seite segelt die erste Stuttgarter Ecke in den Sechzehner. Leipzigs Benjamin Sesko ist mit dem Kopf zur Stelle, bringt das Spielgerät aber nicht weit genug weg. An der Strafraumgrenze in ganz leicht nach links versetzter Position nimmt Angelo Stiller das Ding volley und trifft mit dem rechten Fuß perfekt. In hohem Bogen fliegt die Kugel unhaltbar ins rechte Eck.
5’
Von der rechten Seite flankt Jamie Leweling in die Box. Auf Höhe des zweiten Pfostens nimmt Maximilian Mittelstädt das Ding direkt, trifft die Kugel nicht ganz sauber, die das Tor anschließend verfehlt. Zudem fälscht noch ein Gegenspieler ab.
4’
Nun geht es herzhaft zur Sache. Nicolas Seiwald ist zu spät dran, fährt Ermedin Demirovic seitlich in die Parade und verursacht Schmerzen.
2’
Auf der linken Seite kümmert sich David Raum um diese Standardsituation. Die hohe Hereingabe zieht keinen Ertrag nach sich. Der VfB bekommt das geregelt.
1’
Beide Mannschaften starten engagiert. Aufseiten der Schwaben wird ein früher Versuch von Nick Woltemade, in den Strafraum zu gelangen, abgeblockt. Auf der Gegenseite taucht Lois Openda im Sechzehner auf und holt die erste Ecke der Partie heraus.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt in der MHPArena der Anpfiff, die Hausherren stoßen an.
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Sven Jablonski. Der 34-jährige FIFA-Referee kommt zu seinem 24. Einsatz im DFB-Pokal. Zur Hand gehen ihm dabei die Assistenten Sascha Thielert und Lasse Koslowski. Als Vierter Offizieller fungiert Florian Badstübner. Mit der Videoüberwachung wurden Sören Storks und Christian Fischer betraut.
Vor Beginn
Zum 14. Mal treffen beide Vereine in einem Pflichtspiel aufeinander - zum ersten Mal im Pokal. Bislang gab es nur Bundesligabegegnungen. Die Hinrundenpartie der laufenden Saison ging Mitte Januar hier an dieser Stelle mit 2:1 an den VfB, der das Heimspiel etwa ein Jahr davor sogar 5:2 für sich entschied und damit den ersten Dreier überhaupt gegen die Rasenballer holte. RB errang seine letzten zwei Siege ebenfalls zu Hause. Im August 2022 nahmen die Sachsen letztmals etwas aus Stuttgart mit (1:1). Acht Monate zuvor gewannen die Leipziger bei den Schwaben mit 2:0.
Vor Beginn
Ein Schritt fehlt zum großen Finale. Dieses erreichte der VfB bereits sechsmal. Die ersten Endspiele 1954 und 1958 wurden gewonnen. Den dritten und letzten Titel holten die Schwaben 1997. Danach folgen 2007 und 2013 zwei weitere Finalteilnahmen. Zum zwölften Mal steht Stuttgart in der Vorschlussrunde, folglich hatte man dabei auch sechsmal das Nachsehen - so beispielsweise 2023 gegen Frankfurt. Für die Leipziger stehen vier Pokalendspiele in der Vereinschronik. 2019 und 2021 hatte man noch das Nachsehen. In den folgenden zwei Jahren feierten die Roten Bullen die ersten Titel der Klubgeschichte. Im Halbfinale scheiterte man im Übrigen noch nie - zumindest nicht im DFB-Pokal.
Vor Beginn
Auswärts jedoch sind die Rasenballer sieben Pflichtspiele ohne Sieg. Den letzten vollen Erfolg auf Reisen feierte man im Dezember bei Holstein Kiel (2:0). Seither gab es in der Fremde vier Unentschieden und drei Niederlagen. Der VfB siegte daheim letztmals Anfang Februar im Pokal gegen Augsburg. Danach folgten in der Bundesliga drei Heimpleiten gegen Wolfsburg (1:2), Bayern München (1:3) und Bayer Leverkusen (3:4). Insgesamt sind die Stuttgarter seit einem 2:1 in Dortmund sechs Pflichtspiele sieglos (zwei Unentschieden). Auch die Sachsen errangen ihren letzten Dreier übrigens Mitte März gegen den BVB (zu Hause mit 2:0).
Vor Beginn
Aus der aktuell laufenden Champions-League-Saison haben sich beide frühzeitig verabschiedet, über die Ligaphase kam man nicht hinaus. Einzig im DFB-Pokal lief es nach Plan. Da ließe sich die Saison in jedem Fall noch retten. Die Schwaben räumten bisher zunächst drei Zweitligisten aus dem Weg, siegten in Münster 5:0, gegen Kaiserslautern 2:1 und in Regensburg 3:0. Danach folgte im Viertelfinale mit dem FC Augsburg der erste klassengleiche Gegner, der daheim mit 1:0 bezwungen wurde. Die Leipziger begannen beim Drittligisten Essen (4:1). Danach bekam man es ausnahmslos zu Hause mit Bundesligakonkurrenz zu tun - St. Pauli (4:2), Frankfurt (3:0) und Wolfsburg (1:0).
Vor Beginn
Nach der gestrigen Sensation in Bielefeld wird nun der Endspielgegner für die Arminia gesucht. Um die Reise in die Hauptstadt bewerben sich zwei Mannschaften, die in der Bundesligatabelle den eigenen Ansprüchen hinterherhinken. Im Falle von RB bedeutet Rang 6 immerhin noch Europapokalkurs. Die elftplatzierten Stuttgarter haben fünf Punkte weniger auf dem Konto.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste musste Marco Rose nach der 0:1-Pleite vor vier Tagen in Mönchengladbach seinen Trainerstuhl räumen. Als Nachfolger wurde bis Saisonende Zsolt Löw präsentiert. Der 45-jährige Ungar entschließt sich zu drei Veränderungen. Lukas Klostermann, Amadou Haidara und Christoph Baumgartner finden sich auf der Leipziger Bank wieder. Dafür spielen Kosta Nedeljkovic (Startelfdebüt), Arthur Vermeeren und Benjamin Sesko von Beginn an.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Stuttgart - Leipzig
33
Nübel
2
Al Dakhil
6
Stiller
7
Mittelstädt
8
Millot
9
Demirovic
11
Woltemade
16
Karazor
18
Leweling
24
Chabot
29
Jeltsch
26
Vandevoordt
4
Orbán
5
Bitshiabu
10
Simons
11
Openda
13
Seiwald
17
Baku
18
Vermeeren
21
Nedeljkovic
22
Raum
30
Sesko
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Für RB Leipzig stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Vandevoordt - Nedeljkovic, Orban, Bitshiabu, Raum - Vermeeren, Seiwald - Baku, Simons - Sesko, Openda.
Vor Beginn
Im Vergleich zur 0:1-Niederlage am Samstag in Frankfurt nimmt Sebastian Hoeneß einen Wechsel vor. Anstelle von Chris Führich (Bank) rückt Nick Woltemade in die VfB-Startelf. Der in der Bundesliga rotgesperrte Ameen Al-Dakhil darf im Pokal mitwirken.
Vor Beginn
Zu Beginn der Berichterstattung gilt unser Interesse den personellen Angelegenheiten des Abends und dabei zunächst der Stuttgarter Mannschaftsaufstellung: Nübel - Leweling, Jeltsch, Chabot, Al-Dakhil, Mittelstädt - Karazor, Stiller, Millot - Demirovic, Woltemade.
Vor Beginn
Herzlich willkommen beim DFB-Pokal zur Halbfinal-Begegnung zwischen dem VfB Stuttgart und RB Leipzig.
AUFSTELLUNG
Nübel
Al Dakhil
Stiller
Mittelstädt
Millot
Demirovic
Woltemade
Karazor
Leweling
Chabot
Jeltsch
Vandevoordt
Orbán
Bitshiabu
Simons
Openda
Seiwald
Baku
Vermeeren
Nedeljkovic
Raum
Sesko