Holt Bayern heue die Meisterschaft? FCB vs. M05 im Liveticker
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Bayern München und dem FSV Mainz 05.
Saisonverlauf
Bayern
Mainz
Nach Spielende
Für den Moment soll es das aus der Fußball-Bundesliga gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse! Doch wir haben schon um 18:30 Uhr die nächste Partie im Programm. Dann treffen Eintracht Frankfurt und RB Leipzig aufeinander. Viel Spaß dabei!
Nach Spielende
Trotz des Sieges muss die vorzeitige Meisterfeier verschoben werden, denn parallel hat Bayer Leverkusen gegen Augsburg mit 2:0 gewonnen. Somit führt der FC Bayern die Tabelle weiterhin mit acht Punkten Vorsprung an, kann es aber schon am kommenden Spieltag in Leipzig aus eigener Kraft regeln. Mit einem Sieg bei den Rasenballern würde der 34. Meistertitel unter Dach und Fach gebracht - ganz gleich was die Werkself dann noch veranstaltet. Mainz rutscht auf Rang 7 ab und spielt in acht Tagen zu Hause gegen Frankfurt.
Nach Spielende
Somit gewinnt der FC Bayern München sein Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 recht souverän mit 3:0. Die Mainzer hatten stark begonnen, hätten früh in Führung gehen können. Im weiteren Verlauf spielten die Rheinhessen in Phasen gut mit, ließen es aber an Durchschlagskraft vermissen, besaßen im zweiten Spielabschnitt keine wirklich gute Torchance. So hatte der Rekordmeister die Angelegenheit über weite Strecken unter Kontrolle, dosierte seinen Einsatz, machte vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena aber erst spät richtig den Deckel drauf.
90’ +5
Abpfiff
Dann beendet Schiedsrichter Bastian Dankert das Treiben auf dem Platz.
90’ +3
In dieser Nachspielzeit geht es noch recht munter rauf und runter. Auch die Gäste kommen durch Armindo Sieb noch zum Abschluss, der verfehlt aber das Tor.
90’ +1
Soeben ist die reguläre Spielzeit abgelaufen. Vier Minuten soll es noch obendrauf geben.
89’
Gelbe Karte
Nadiem AmiriMainz
Nach einem Foul an Michael Olise holt sich Nadiem Amiri seine sechste Gelbe Karte ab.
88’
Auswechslung
Jonah Kusi-Asare
Harry Kane
Dann macht Harry Kane Feierabend und Vincent Kompany verhilft Jonah Kusi-Asare zum Bundesligadebüt. Damit schöpfen beide Trainer ihr Wechselkontingent restlos aus.
87’
Auswechslung
Arnaud Nordin
Lee Jae-Sung
Anstelle von Jae-Sung Lee mischt nun Arnaud Nordin mit.
87’
Auswechslung
Silvan Widmer
Paul Nebel
Dann wird munter getauscht. Bei den Gästen geht Paul Nebel runter. Dafür kommt Silvan Widmer.
86’
Auswechslung
Armindo Sieb
Jonathan Burkardt
Und für Jonathan Burkardt kommt die Münchner Leihgabe Armindo Sieb ins Spiel.
86’
Gelbe Karte
Konrad LaimerBayern
Wegen eines Fouls an Nikolas Veratschnig kassiert Konrad Laimer seine achte Gelbe Karte der Saison, ist der Gelbkönig der Münchener in der Bundesliga.
84’
Tor für Bayern
3:0
Eric DierVorlage Michael Olise
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FSV Mainz 05 3:0. Von der rechten Seite bringt Michael Olise eine Ecke hoch herein. Vorn im Torraum schraubt sich Eric Dier unwiderstehlich in die Höhe und verlängert per Kopf ins kurze Eck. Kürzlich hat der englische Innenverteidiger in der Champions League sein erstes Pflichtspieltor für den FC Bayern erzielt. Das hier ist sein erster Bundesligatreffer.
84’
Auswechslung
Thomas Müller
Leroy Sané
Ferner räumt Leroy Sane das Feld. Dafür steht Thomas Müller bereit, kommt zu seinem 500. Bundesligaspiel, hat all diese Partien für den FC Bayern bestritten.
84’
Auswechslung
Leon Goretzka
Aleksandar Pavlovic
Dann wechseln die Gastgeber. Anstelle von Aleksandar Pavlovic mischt nun Leon Goretzka mit.
81’
Plötzlich rollt der Ball von rechts in den Mainzer Strafraum. Dort stürmt Kingsley Coman heran, doch Robin Zentner ist einen Hauch früher zur Stelle.
80’
Das tut dann aber auch einer der Spieler auf dem Platz. Leroy Sane zündet eine gewaltige Rakete, trifft mit dem linken Fuß aus der Distanz den linken Pfosten.
78’
Jetzt wäre eigentlich der Zeitpunkt gekommen, Thomas Müller zu bringen. Das würde hier für ordentlich Stimmung sorgen.
76’
Seit geraumer Zeit hat der Rekordmeister wieder die Kontrolle, spielt das aber geduldig und in aller Ruhe runter. In den Meisterrausch verfällt hier noch niemand, schließlich führt Leverkusen immer noch mit 2:0 gegen Augsburg.
74’
Auswechslung
Nelson Weiper
Phillipp Mwene
Aufseiten der Gäste wird Phillipp Mwene durch Nelson Weiper ersetzt.
72’
Auswechslung
Kingsley Coman
Serge Gnabry
Frische Beine stehen bereit für den FC Bayern. Für Serge Gnabry kommt Kingsley Coman.
70’
Letztlich klärt Bastian Dankert die Sache folgendermaßen auf. Es wurde in der Tat auf Platzverweis für da Costa gecheckt. Da aber kam dann die Abseitsposition von Sane ins Spiel. Somit wurde sogar die Gelbe Karte des Mainzers zurückgenommen. Es geht weiter mit indirektem Freistoß für den FSV.
68’
Videoassistent
Im Hintergrund wird die ganze Szene überprüft. Es könnte sich um eine Abseitsposition von Leroy Sane handeln. Das aber ist ja kein Thema für den VAR-Check, weil das ja nur zu einem Freistoß führte. Doch was ist eigentlich mit der vermeintlichen Notbremse von Danny da Costa?
68’
Videoassistent
Nach einer starken Balleroberung von Serge Gnabry im Mittelkreis übernimmt Michael Olise den Ball und marschiert los. Dieser steckt in den Lauf von Leroy Sane durch. Kurz vor dem Sechzehner wird der von Danny da Costa zu Fall gebracht. Das gibt Gelb.
65’
Seit Wiederbeginn ist der Ballbesitz gleich verteilt. Die Gäste verzeichnen nach der Pause 4:2 Torschüsse. Allerdings halten die Hausherren in den Zweikämpfen dagegen, lassen zumindest in dieser Hinsicht nicht nach.
63’
Was der Rekordmeister damit aber erreicht, es gibt Umschaltmomente. Ein solch zügiger Angriff läuft gerade. Leroy Sane gelangt halblinks in die Box, setzt einen brillanten Heber an und trifft aus etwa 15 Metern den linken Pfosten.
61’
Abgesehen von der Torchance eben, lässt der Tabellenführer die Zügel doch sehr schleifen. Die Kontrolle hatte man zuletzt nicht mehr. Noch wird das nicht bestraft.
59’
Nun treten die Hausherren mal wieder in Erscheinung, kommen in Person von Leroy Sane zum Abschluss. Dessen abgefälschter Linksschuss aus der zweiten Reihe fliegt knapp vorbei. Die fällige Ecke bleibt dem FC Bayern verwehrt.
57’
Die nachfolgende Ecke nutzen die Nullfünfer, um sich tief in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Aus halbrechter Position zieht Danny da Costa ab. Der abgefälschte Rechtsschuss prallt von Jonas Urbig nach vorn ab. Nikolas Veratschnig setzt nahe dem Torraum nach. Im allerletzten Moment rettet Eric Dier.
56’
Mainz spielt weiter munter nach vorn. Aus zentralen 18 Metern schießt Nadiem Amiri unbedrängt mit dem linken Fuß. Da ist Jonas Urbig richtig gefordert und pariert stark, wehrt zur Ecke ab.
53’
Danny da Costa setzt hartnäckig nach, holt an der rechten Eckfahne den Ball von Konrad Laimer und legt für Nikolas Veratschnig auf. Dessen Linksschuss fliegt deutlich am langen Eck vorbei.
52’
Jetzt tauchen die Rheinhessen halbrechts am Sechzehner auf, Paul Nebel bringt dort den Linksschuss an. Der jedoch prallt an einem Gegenspieler ab.
50’
Dann zeigen sich die Mainzer. Jae-Sung Lee flankt von der rechten Seite. Da geht Joshua Kimmich dazwischen, kommt körperlich etwas verdreht zum Kopfball und klärt über die Querlatte. Die nachfolgende Ecke der Gäste bringt nichts ein.
48’
Die Hausherren machen gleich deutlich, das Kommando behalten so wollen, ergreifen also umgehend wieder die Initiative und nisten sich in der gegnerischen Hälfte ein.
46’
Ohne weitere personelle Veränderungen schickt Bo Henriksen seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt, hatte ja bereits nach knapp einer halben Stunde den verletzten Anthony Caci durch Nikolas Veratschnig ersetzten müssen.
46’
Anpfiff
Jetzt rollt der Ball wieder in der Allianz Arena.
46’
Auswechslung
Sacha Boey
Kim Min-Jae
Zur Pause wechselt Vincent Kompany. Min-Jae Kim bleibt in der Kabine. Dafür spielt fortan Sacha Boey.
Halbzeitbericht
Nach 45 Minuten führt der FC Bayern München im Heimspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 2:0 und tut seinen Teil für eine eventuelle vorzeitige Meisterfeier. Die Hausherren fanden nach zehn Minuten in die Partie, wurden tonangebend und verzeichneten zwei Drittel Ballbesitz. Entsprechend tat sich auch mehr nach vorn. Zwei ihrer Torszenen nutzten die Münchener. Allerdings hätte die Sache in der Anfangsphase schon nach hinten losgehen können. Den ersten Torschuss der Partie verbuchten die Gäste. Jonathan Burkardt vergab die große Gelegenheit, die zu Beginn sehr mutigen Nullfünfer in Führung zu bringen. In der Folge ließen es die Rheinhessen bei ihren gelegentlichen Bemühungen komplett an Durchschlagskraft vermissen.
45’ +2
Halbzeit
Dann bittet Schiedsrichter Bastian Dankert die Akteure zur Pause in die Kabinen.
45’ +1
Gelbe Karte
Harry KaneBayern
Harry Kane bekommt ein Foul an Jonathan Burkardt abgepfiffen. Das ist eine kleinliche Entscheidung und trifft beim Engländer auf wenig Verständnis. Der Stürmerstar rückt anschließend den Ball nicht gleich raus und sieht wegen Zeitspiels Gelb. Das ist ärgerlich, denn es ist seine fünfte Verwarnung und zieht eine Sperre für den kommenden Spieltag nach sich.
45’
Soeben läuft die reguläre Spielzeit des ersten Durchgangs ab. Zwei Minuten soll es noch obendrauf geben.
45’
Nach einem langen Ball von Jonas Urbig kommt Serge Gnabry im Zusammenspiel mit Leroy Sane halbrechts in der Box zum Abschluss und scheitert mit seinem Rechtsschuss an der starken Parade von Robin Zentner.
44’
Effizient ist der Rekordmeister heute auch. Sechs Torschüsse, zwei Treffer - wenn das beim FC Bayern hinzukommt, wird es für den Gegner natürlich schwer.
42’
Bei einem Mainzer Freistoß geht Jonathan Burkardt in der Box zu Boden, reklamiert auf diese Weise ein vermeintliches Foul von Harry Kane. Aber da ist nichts, was einen Elfmeterpfiff rechtfertigen würde.
40’
Tor für Bayern
2:0
Michael OliseVorlage Konrad Laimer
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FSV Mainz 05 2:0. Nach einem Ballverlust der Gäste betätigt sich Harry Kane nahe der Mittellinie im Spielaufbau, passt zu Konrad Laimer. Dieser bewegt sich durchs Zentrum Richtung Sechzehner, spielt nach rechts zu Michael Olise. Der befindet sich schon im Sechzehner, bekommt zu wenig Druck. Sein flacher Linksschuss findet den Weg ins kurze Eck. Für den Franzosen ist das der neunte Saisontreffer in der Bundesliga.
36’
Gelbe Karte
Phillipp MweneMainz
Erstmals greift Bastian Dankert zum gelben Karton. Den bekommt Phillipp Mwene nach einem Foul an Michael Olise zu sehen, es ist seine siebte Verwarnung in der laufenden Bundesligasaison.
35’
Nikolas Veratschnig taucht rechts im Strafraum auf, möchte den Ball zur Mitte bringen. Die Kugel wird abgefälscht und landet in den fangbereiten Armen von Jonas Urbig.
33’
Mittlerweile verzeichnet der Rekordmeister 70 Prozent Ballbesitz, ist in den Zweikämpfen auf der Höhe, agiert offensiv mit mehr Nachdruck. Die Führung geht also in Ordnung.
30’
Selbst würden die Münchener also die Voraussetzungen für die vorzeitigfe Meisterfeier schaffen, befinden sich mit der Führung auf einem guten Weg. Doch nach wie vor führt auch Leverkusen, womit das Weißbier heute dann doch im Keller bleiben müsste.
28’
Auswechslung
Nikolas Veratschnig
Anthony Caci
Direkt im Anschluss füllen die Gäste ihre Reihen wieder auf. Für den verletzten Anthony Caci kommt Nikolas Veratschnig.
27’
Tor für Bayern
1:0
Leroy SanéBayern
Tooooor! FC BAYERN MÜNCHEN - 1. FSV Mainz 05 1:0. Die zwischenzeitliche Überzahl nutzen die Gastgeber, gelangen über Serge Gnabry in den Sechzehner. Nach einem Zuspiel von Konrad Laimer sucht Leroy Sane nach einer Lücke. Gnabry steht dann fast im Weg, mischt sich aber nicht mehr ein. Und so schießt Sane aus halbrechten zehn Metern mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck und erzielt seinen zehnten Saisontreffer. Das ist das 50. Bundesligator für den Ex-Schalker.
26’
Inzwischen steht Caci wieder, läuft aber, gestützt von einem Betreuer, ganz langsam vom Platz. Das schaut nicht gut aus.
25’
Anthony Caci ist umgeknickt, liegt am Boden. Das Spiel läuft weiter. Erst als sich das Geschehen vom Mainzer Sechzehner entfernt, unterbricht Bastian Dankert. Die Betreuer eilen auf den Platz.
24’
Wieder operieren die Hausherren mit einem langen Ball. Den erläuft auf rechts Michael Olise. Dann harrt der Franzose nahe der Eckfahne aus, wartet im Stillstand auf seine nachrückenden Mannschaftskollegen. Und dann geht es doch hinten herum.
22’
Jonas Urbig tritt den Ball lang nach vorn, sucht Serge Gnabry. Diesem fehlt da nicht so viel, er hätte vielleicht etwas früher starten können. So ist letztlich Robin Zentner eher am Spielgerät.
19’
Auf Anraten ihres Trainers nehmen die Rheinhessen nur wieder aktiver am Spiel teil und geraten prompt nicht mehr unter diesen Dauerdruck, dem der FSV vor einigen Minuten ausgesetzt war.
17’
Nun treten auch die Nullfünfer mal wieder in Erscheinung, kommen in Person von Nadiem Amiri auch zum Abschluss. Dessen Versuch ist allerdings nicht der Rede wert. Die Statistiker erweisen sich allerdings als großzügig und notierten den zweiten Mainzer Torschuss.
15’
Parallel führt Leverkusen übrigens mit 1:0 gegen Augsburg. Unter diesen Umständen müsste die Münchner Meisterfeier vertagt werden.
13’
Jetzt treten die Hausherren im Strafraum erstmals richtig in Erscheinung. Dort wird natürlich Harry Kane gesucht. In halblinker Position kommt Josip Stanisic zu Hilfe und schießt mit dem linken Fuß links am Kasten von Robin Zentner vorbei.
12’
Die anschließende Ecke führt Joshua Kimmich auf links kurz aus, bekommt den Ball dann von Michael Olise zurück. Die folgende Flanke gerät zu ungenau.
11’
Dann sorgt Leroy Sane für den ersten Torschuss des Tabellenführers. Halblinks in Strafraumnähe zieht der Nationalspieler ab. Robin Zentner ist gefordert, reißt eine Faust hoch und wehrt zur ersten Ecke dieser Partie ab.
10’
Ganz allmählich tasten sich die Münchner an den gegnerischen Strafraum heran, finden aber noch keine Lücke. Alles verlagert sich jetzt in die Hälfte der Gäste, womit es dort natürlich eng wird.
8’
In dieser Phase versuchen die Gastgeber über vermehrten Ballbesitz etwas Kontrolle zu bekommen, um die bislang sehr zweikampfstarken Mainzer besser in Schach halten zu können.
6’
Mit einem langen Ball von Nadiem Amiri wird Jonathan Burkardt in den Sechzehner geschickt, nimmt den Ball dort stark mit der Schulter an, lässt dann Min-Jae Kim mit einem Haken aussteigen und kommt frei zum Schuss. Mit dem linken Fuß ballert der Mainzer Kapitän aus etwa neun Metern über die Kiste.
4’
Im Kampf um den Ball kommt Jae-Sung Lee im Mittelkreis einen Hauch zu spät gegen Joshua Kimmich, entschuldigt sich aber gleich beim Münchner Kapitän.
2’
Mutig gehen es die Mainzer an, spielen sehr aktiv mit und tauchen wiederholt in Strafraumnähe auf. So gestaltet sich die Partie anfangs sehr offen.
1’
Anpfiff
Soeben ertönt in der Allianz Arena der Anpfiff. Bei frühlingshaften 14 Grad in Fröttmaning stoßen die Gäste an.
Aufstellung
AUFSTELLUNG
Bayern - Mainz
40
Urbig
3
Kim Min-Jae
6
Kimmich
7
Gnabry
9
Kane
10
Sané
15
Dier
17
Olise
27
Laimer
44
Stanisic
45
Pavlovic
27
Zentner
2
Mwene
6
Sano
7
Lee Jae-Sung
8
Nebel
18
Amiri
19
Caci
21
da Costa
25
Hanche-Olsen
29
Burkardt
31
Kohr
Taktische Aufstellung
Vor Beginn
Kurz vor Spielbeginn schauen wir auf das Unparteiischengespann. An der Pfeife agiert Bastian Dankert. Der 44-jährigre Mecklenburger hat die Assistenten Rene Rohde und Marcel Unger sowie den Vierten Offiziellen Richard Hempel an seiner Seite. Mit der Videoüberwachung wurden Sören Storks und Christian Fischer betraut.
Vor Beginn
Zum dritten Mal treffen beide Vereine in dieser Saison aufeinander. Ende Oktober gewann der FC Bayern das Pokalspiel in Mainz mit 4:0. Die Nullfünfer revanchierten sich anderthalb Monate später in der Bundesliga daheim mit 2:1. Während der vergangenen Spielzeit gingen beide Partien an den Rekordmeister - die in München mit 8:1. In der bayerischen Landeshauptstadt siegten die Hausherren zuletzt siebenmal in Folge - mit überwiegend deftigen Ergebnissen: 4:0, 6:0, 6:1, 5:2, 2:1, 6:2, 8:1. Der letzte Mainzer Punktgewinn in der Allianz Arena geht auf ein 2:2 im April 2017 zurück. Und eine Saison davor feierte der FSV einen von bislang zwei Siegen in München (2:1).
Vor Beginn
Mainz hatte vor einiger Zeit eine Serie von sechs Partien ohne Niederlage, darunter auch vier Siege in Folge - den letzten Anfang März in Mönchengladbach (3:1). Während der Länderspielpause riss dann aber der Faden, es schloss sich eine 1:3-Pleite in Dortmund an. Gewinnen konnten die Rheinhessen seither nicht mehr, spielten zu Hause 1:1 gegen Kiel und zuletzt 2:2 gegen Wolfsburg. Dazwischen setzte es noch eine 0:2-Niederlage bei der TSG Hoffenheim.
Vor Beginn
Bei derzeit acht Punkten Vorsprung bestehen kaum noch Zweifel an der Rückkehr des Rekordmeisters auf den nationalen Thron. Verdient wäre dies angesichts folgender Zahlen ohne Frage: Meiste Tore (87), wenigste Gegentreffer (29), meiste Siege (22), beste Heim-, Auswärts-, Hin- und Rückrundenmannschaft - und das stellt nur eine kleine Auswahl der Bestmarken dar. National sind die Männer von Vincent Kompany fünf Partien ungeschlagen. Diese Serie beinhaltet die Heimspiele gegen St. Pauli (3:2) und Dortmund (2:2). Die letzte Niederlage in der Bundesliga setzte es hier an dieser Stelle Anfang März gegen Bochum (2:3).
Vor Beginn
Mit dieser Partie begeben wir uns ins obere Tabellendrittel. Der Spitzenreiter hat den Sechsten zu Gast. Während die Mainzer Aussichten auf Europapokal haben und sogar die Champions League derzeit nur zwei Punkte entfernt ist, hat der FC Bayern den Titel zum Greifen nah. Bereits heute könnte dieser in trockene Tücher gebracht werden. Sollte Bayer Leverkusen parallel nicht gegen den FC Augsburg gewinnen, würden die Münchener bei einem eigenen Sieg schon alles klarmachen und die 34. Meisterschaft feiern.
Vor Beginn
Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 2:2 am Ostersamstag gegen Wolfsburg drei Veränderungen. Moritz Jenz (Hüftprobleme), Nikolas Veratschnig und Nelson Weiper (beide Bank) sind nicht in der Mainzer Anfangsformation zu finden. Dafür beordert Bo Henriksen heute Phillipp Mwene (zurück nach Oberschenkelverletzung), Andreas Hanche-Olsen und Paul Nebel (zurück nach Gelbsperre) von Beginn an auf den Platz.
Vor Beginn
Für den 1. FSV Mainz 05 stehen anfangs folgende elf Akteure auf dem Rasen: Zentner - da Costa, Hanche-Olsen, Kohr - Caci, Sano, Amiri, Mwene - Nebel, Lee - Burkardt.
Vor Beginn
Im Vergleich zum 4:0-Sieg vor genau einer Woche in Heidenheim nimmt Vincent Kompany zwei Wechsel vor. Anstelle von Raphael Guerreiro (Adduktorenverletzung) und Kingsley Coman (Bank) rücken Min-Jae Kim und Leroy Sane in die Münchner Startelf.
Vor Beginn
An dieser Stelle widmen wir uns den personellen Angelegenheiten des Nachmittags und dabei zuvorderst der Mannschaftsaufstellung des FC Bayern München: Urbig - Laimer, Dier, Kim, Stanisic - Kimmich, Pavlovic - Olise, Gnabry, Sane - Kane.
Vor Beginn
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 31. Spieltages zwischen Bayern München und dem FSV Mainz 05.
HeimBayern4-2-2-2
GastMainz3-4-2-1
Loading...
Wechsel
Loading...
88’
Kusi-Asare
Kane
84’
Goretzka
Pavlovic
84’
Müller
Sané
72’
Coman
Gnabry
45’
Boey
Kim Min-Jae
87’
Widmer
Nebel
87’
Nordin
Lee Jae-Sung
86’
Sieb
Burkardt
74’
Weiper
Mwene
28’
Veratschnig
Caci
Ersatzbank
Daniel Peretz (Tor)Max Schmitt (Tor)João PalhinhaVidovic
AUFSTELLUNG
Urbig
Kim Min-Jae
Kimmich
Gnabry
Kane
Sané
Dier
Olise
Laimer
Stanisic
Pavlovic
Zentner
Mwene
Sano
Lee Jae-Sung
Nebel
Amiri
Caci
da Costa
Hanche-Olsen
Burkardt
Kohr